© Manfred Felder Gästeinformation Ofterschwang - Gutes vom Dorf

Oberallgäu

Urlaub auf dem Bauernhof in Ofterschwang

Ortsteile: Bettenried, Hüttenberg, Muderpolz, Ofterschwang, Schweineberg, Sigishofen, Tiefenberg, Westerhofen, Wielenberg | Verwaltung: Verwaltungsgemeinschaft Hörnergruppe

In Ofterschwang prägen kleine Höfe, steile Bergwiesen und die Nähe zur Natur den Alltag. Wer hier Urlaub macht, erlebt das Allgäu jenseits touristischer Kulissen, mit Tieren im Stall, Aussicht auf die Allgäuer Alpen und kurzen Wegen ins Skigebiet. Sobald der Schnee schmilzt, beginnt die Zeit für Wanderstiefel und Almbrotzeit. 

Auf Bauernhofurlaub.de findest du Höfe, die diesen Rhythmus mit ihren Gästen teilen.

Container

Ofterschwang: Teil der Hörnerdörfer im Oberallgäu

Die idyllische Gemeinde Ofterschwang liegt im schwäbischen Landkreis Oberallgäu. Zusammen mit den Gemeinden Fischen, Bolsterlang, Obermaiselstein und Balderschwang bildet Ofterschwang die Gruppe der Hörnerdörfer

Ofterschwang gehört zur Ferienregion der sogenannten Hörnerdörfer, die durch ihre enge Zusammenarbeit in Tourismus, Landwirtschaft und regionaler Kulturentwicklung verbunden sind. 

Die Region setzt auf sanften Tourismus, familiengeführte Betriebe und hochwertige Infrastruktur, von zertifizierten Wanderwegen über regionale Erlebnisangebote bis hin zu nachhaltiger Mobilität

Gäste profitieren von der Hörnerdörfer-Gästekarte, mit der zahlreiche Leistungen - wie Bergbahnnutzung, Busverbindungen oder regionale Museen, kostenlos oder vergünstigt zugänglich sind.

Hausberg und geografische Lage

Hausberg des 2.000 Einwohner zählenden Ortes ist das Ofterschwanger Horn, ein rund 1.400 m hoher Berg der Allgäuer Alpen.

Skiweltcup-Tradition seit 1999

Seit 1999 ist das Skigebiet von Ofterschwang mit seinen rund 18 km langen Pisten und seiner Beschneiungsanlage Austragungsort von Skiweltcup-Rennen.

<p>© Gästeinformation Ofterschwang - Ofterschwanger Horn</p>

© Gästeinformation Ofterschwang - Ofterschwanger Horn

@ Gästeinformation Ofterschwang - Weltcup Express
@ Gästeinformation Ofterschwang - Weltcup Express
Statistik Ofterschwang Tourismus
„Ofterschwang bietet aktuell 1.168 Gästebetten in Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen – eine konstante Kapazität, die sich in den letzten Jahren kaum verändert hat. Die stabile Bettenanzahl spiegelt die gewachsene Qualität und Nachfrage nach naturnahem Tourismus im Oberallgäu wider.“

Historische Bauwerke in Ofterschwang

Ofterschwang ist auch reich an historischen Gebäuden. Die katholische Kapelle St. Alexander mit ihrem im Barockstil gestalteten Hauptraum aus der Mitte des 18. Jahrhunderts prägt das Ortsbild. Vier weitere historische Kapellen in der Gemeinde Ofterschwang laden zur Besichtigung ein. 

Denkmalgeschützte Bauernhäuser und Wohnbauten

Darüber hinaus stehen fünf Bauernhäuser und ein Wohnhaus unter Denkmalschutz, zum Beispiel das ehemalige Bauernhaus in der Panoramastraße, ein verschindelter Blockbau mit flachem Satteldach aus dem frühen 19. Jahrhundert. Im Ortsteil Westerhofen ist die historische Ausstattung der in den 1980er Jahren neu errichteten Kapelle erhalten.

<p>© Pro Vision Media Gästeinformation Ofterschwang - Blick auf Ofterschwang</p>

© Pro Vision Media Gästeinformation Ofterschwang - Blick auf Ofterschwang

Aktivangebote rund um das Illertal

Sanfte Hügel umgeben Ofterschwang. Weitläufige Wälder und Wiesen bieten sich an für Wander- und Radausflüge. Einladend sind Expeditionen zu den Naturlehrpfaden des nahe gelegenen Tiefenberger Moors oder auch die Golfplätze in der Umgebung. 

Wintersport im Tiefschnee

Der Ort ist auch ein beliebtes Ziel für Wintersportler. Langlauf, Winterwandern und Rodeln versprechen viel Spaß und Bewegung in der eingeschneiten Landschaft.

<p>© Pro Vision Media Gästeinformation Ofterschwang - Downhill Fahrt</p>

© Pro Vision Media Gästeinformation Ofterschwang - Downhill Fahrt

Gutes aus Ofterschwang

Ausflugsziele rund um Ofterschwang

In der Umgebung um die Gemeinde Ofterschwang befinden sich eine Reihe weiterer interessanter Ausflugsziele. Die nahe gelegene Weltcuphütte am Ofterschwanger Horn beeindruckt mit einer phantastischen Aussicht auf die Ski-Weltcup-Strecke und die Allgäuer Alpen

Kulturstätten in Füssen und Umgebung

In Füssen kann man zum Beispiel das Kloster Mang besuchen, dessen Wurzeln ins 9. Jahrhundert zurückreichen. Auch das weltbekannte Schloss Neuschwanstein liegt in guter Erreichbarkeit. 

Architektur und Festspielkultur in Bregenz

Ein kurzer Abstecher über die Grenze führt nach Österreich und ins Städtchen Bregenz, das besonders für seine jährlichen Festspiele mit ihrer Seebühne berühmt ist. Das Kunsthaus Bregenz oder die alte Bibliothek der Zisterzienserabtei sind weitere Beispiele der kulturellen Sehenswürdigkeiten in Bregenz, der Stadt mit dem bedeutendsten österreichischen Bodenseehafen.

<p>@ Gästeinformation Ofterschwang - Weltcuphütte im Frühling</p>

@ Gästeinformation Ofterschwang - Weltcuphütte im Frühling

Container

FAQ: Urlaub in Ofterschwang

Wenn man im Allgäu irgendwo auf Schnee setzen kann, dann ziemlich sicher in Ofterschwang. 

Klar, 100 % Schneegarantie gibt’s nur in der Wetterfee-Ausgabe mit Glaskugel, aber Ofterschwang liegt auf rund 900 bis 1.400 Metern und hat, was viele kleine Wintersportorte nicht bieten: Schneesicherheit plus Technik, die im Zweifel nachhilft.

Warum Ofterschwang als schneesicher gilt

  • Lage auf der Sonnenseite der Allgäuer Alpen
    Klingt gemütlich, ist aber auch praktisch: Die Höhenlage sorgt dafür, dass der Schnee hier oft früher fällt und länger bleibt, besonders an den Nordhängen.
  • Beschneiungsanlagen auf dem neuesten Stand
    Wenn Frau Holle mal Pause macht, springt die Technik ein: Große Teile der Pisten im Skigebiet Ofterschwang-Gunzesried sind beschneibar - so bleibt der Winterbetrieb auch bei milderen Phasen stabil.
  • Pfiffiges Pistenmanagement
    Die Betreiber wissen, was sie tun: Sobald genug Schnee da ist, wird präpariert, gewalzt, gepflegt, damit auch Familien mit kleinen Kindern oder Anfänger:innen sichere Bedingungen haben.
  • Mikroklima mit Alpenbonus
    Durch die Nähe zum Allgäuer Hauptkamm bekommt Ofterschwang regelmäßig Nachschub von oben. Oft fällt hier Schnee, während es im Unterland schon taut.
  • Tagesausflügler & Familienfreund:innen aufgepasst
    Wer spontan ein Wochenende oder einen Kurzurlaub plant, hat hier oft bessere Chancen auf weiße Hänge als in tiefer gelegenen Orten, und das ohne Großstadttrubel oder Massenandrang.

Tipp: Auch wenn die Saison in der Regel von Dezember bis März läuft, lohnt es sich, vorab den Schneebericht zu checken, oder direkt beim Ferienhof nachzufragen. Viele Gastgeber:innen wissen genau, wie’s um die Pistenlage steht (manche sehen sie direkt vom Frühstückstisch aus).

Ofterschwang gehört im Allgäu zu den Orten mit richtig guten Karten für Schneespaß: ob auf Ski, Rodel oder mit dem Schlitten vom Bauernhof bis zur Talstation. Und wenn der Schnee dann da ist? Dann fühlt sich das kleine Dorf plötzlich ganz groß an.

Ofterschwang liegt in einer dieser klassischen „Vier-Jahreszeiten-Gegenden“, aber nicht auf dem Papier, sondern ganz real. Hier spürt man noch, wenn der Frühling kommt, wenn der Sommer richtig brennt, der Herbst golden wird und der Winter den Schnee vor die Haustür kippt. Für alle, die Natur und Abwechslung lieben, ist das genau die richtige Mischung.

So zeigt sich das Wetter in Ofterschwang übers Jahr verteilt

  • Frühling (März bis Mai)
    Die Natur wacht auf, die Kühe kommen langsam wieder auf die Weide und die Wiesen explodieren in Grün. Im Tal wird’s mild, auf den Gipfeln liegt oft noch Schnee. Ideal zum Spazieren, Tiere streicheln und den ersten Bergblick mit Sonnenbrille genießen.
  • Sommer (Juni bis August)
    Warme Tage, frische Nächte – genau das macht den Sommer hier oben so angenehm. Temperaturen zwischen 20 und 28 Grad, manchmal ein Gewitter am Abend, aber meistens viel Sonne. Perfekt zum Wandern, Radeln, Planschen in Bergseen oder einfach: Heu riechen und faulenzen.
  • Herbst (September bis November)
    Der Himmel wird klarer, die Fernsicht spektakulär. Tagsüber noch mild, morgens oft Nebelschwaden im Tal. Ideal für gemütliche Almwanderungen, goldene Fotos und ein paar letzte Sonnenstunden auf der Hofbank mit Apfelkuchen.
  • Winter (Dezember bis Februar)
    Schnee? Sehr wahrscheinlich. Kalt? Ja, aber nicht sibirisch. Tagsüber oft sonnig und trocken, nachts knackig frisch. Ideal zum Skifahren, Rodeln, Schneeschuhwandern – und für die ganz kleinen: Schneemannbauen direkt vorm Ferienhof.

Good to know: 

  • Ofterschwang liegt zwischen 900 und 1.400 Metern, dadurch ist’s im Sommer nie zu heiß und im Winter oft schneesicher.
  • Die Luft ist klar, das Klima gesund. Kein Zufall, dass viele Familien genau deshalb wiederkommen.
  • Viele Bauernhöfe passen sich dem Wetter an: mit Indoorspielscheunen, Feuerstellen im Hof oder warmen Milch-Kakao nach der Schneeballschlacht.

In Ofterschwang lebt man mit dem Wetter, und das ist auch gut so. Keine künstliche Klimablase, sondern echter Jahreszeitenwechsel mit allem, was dazugehört. Wer Natur sucht, findet hier ein ganzes Jahr voller Abwechslung.

Ofterschwang ist kein Ort, der für Kinder „auch irgendwie geeignet“ ist,  doch ein echtes Erlebnisrevier für kleine Entdecker:innen. Hier gibt’s keine Warteschlangen am Freizeitpark-Eingang, sondern Kühe zum Anfassen, Berge zum Raufklettern und Bauernhöfe, die mehr Spielplatz sind als Unterkunft.

Was Ofterschwang für Kinder so besonders macht

  • Tiere hautnah statt nur im Bilderbuch
    Viele Ferienhöfe in Ofterschwang sind aktive Landwirtschaftsbetriebe. Heißt: morgens Eier holen, Ziegen füttern, Ponys striegeln oder einfach mal auf dem Traktor mitfahren. Kein Showprogramm, sondern echte Erlebnisse... das lieben Kinder sofort.
  • Bewegung ohne Langeweile
    Raus aus der Tür und rein ins Abenteuer: Wiesen, Wälder, Bachläufe und kinderfreundliche Wanderwege beginnen oft direkt vor dem Hof. Ob Barfuß durch die Weide oder mit dem Trettraktor ums Haus, Langeweile hat hier Sendepause.
  • Kindgerechte Infrastruktur im Ort
    Spielplätze mit Aussicht, ein Kinderland im Skigebiet, familienfreundliche Restaurants mit Kinderstühlen und Malsachen, also Ofterschwang ist aufs Familienleben eingestellt. Und das ganz ohne großen Wirbel.
  • Skifahren lernen im eigenen Tempo
    Das Skigebiet Ofterschwang-Gunzesried bietet ein übersichtliches, sonniges Kinderland mit Zauberteppich, flachen Hängen und erfahrenen Skilehrer:innen. Kein Gedrängel, kein Leistungsdruck – einfach spielerisch den Schnee entdecken.
  • Ferienhöfe mit Herz für Kinder
    Viele Gastgeber:innen leben selbst mit Kindern auf dem Hof, sie wissen also ganz genau, was kleine Gäste brauchen: Tiere, Trampolin, Spielscheune, manchmal sogar Stockbrot-Abende oder kleine Bauernhof-Olympiaden.
  • Naturpädagogik inklusive
    Ohne es zu merken, lernen Kinder hier ganz nebenbei: Wo kommt die Milch her? Wie riecht Heu? Wie fühlt sich ein Schaf an? Das ist Wissen zum Anfassen – besser als jedes Schulbuch.

Pluspunkt für Eltern:
Während die Kinder draußen toben, dürfen Eltern einfach mal durchatmen. Kein ständiges Entertainment nötig, in Ofterschwang funktioniert Familienurlaub noch ganz natürlich.

Oh ja... und was für welche! In Ofterschwang sitzt du nicht einfach nur irgendwo und isst, du schaust dabei auf die Allgäuer Alpenkette, während dir der Kaiserschmarrn den Löffel versüßt. 

Die Mischung aus guter Küche, entspannter Atmosphäre und Bilderbuchblick macht viele Restaurants und Hofcafés hier zu echten Geheimtipps für Genießer:innen, mit und ohne Wanderstiefel.

Hier einige Orte, wo Aussicht und Appetit Hand in Hand gehen

  • Berggasthof Weltcup-Hütte
    Direkt an der Bergstation der Ofterschwanger Bergbahn gelegen, mit weitem Blick über das Illertal und bis in die Allgäuer Hochalpen. Im Sommer Wanderziel, im Winter Einkehr mit Pistenblick. Hausgemachter Kuchen, Brotzeiten und Sonnenterrasse mit Logenplatz-Gefühl.
  • Alpe Eck: urig & aussichtsreich
    Etwas abseits gelegen, aber gerade deshalb besonders schön: Diese Hütte kombiniert Allgäuer Originalität mit spektakulärem Blick und echtem Hüttenflair. Perfekt für Familienwanderungen mit Einkehr-Belohnung.

Tipp für Eltern mit Kinderwagen oder Trettraktor im Gepäck
Viele dieser Locations sind gut erreichbar, bieten Hochstühle, Wickelmöglichkeiten oder Spielbereiche im Freien und lassen den Kuchen doppelt gut schmecken, wenn die Kinder beschäftigt sind.

Fazit
Ofterschwang steht für echtes Regionalbewusstsein, mit gelebter Allgäuer Kultur, aktiver Landwirtschaft und einer Tourismusstruktur, die auf Qualität und Authentizität setzt. Historische Bauwerke, sportliche Infrastruktur und die enge Vernetzung innerhalb der Hörnerdörfer machen den Ort zu einem starken Teil der Region. Hier zeigt sich das Allgäu in seiner unverstellten Form: selbstbewusst, zugänglich und tief verwurzelt.
Container

Tourist-Information

Gästeinfo Ofterschwang
Kirchgasse 1
87527 Ofterschwang
Telefon: (+49) - 8321-82157
Telefax: (+49) - 8321-89777

E-Mail: ofterschwang@hoernerdoerfer.de
Homepage: www.ofterschwang.de

Headbild: © Manfred Felder Gästeinformation Ofterschwang - Gutes vom Dorf

Weitere beliebte Urlaubsorte im Oberallgäu

Webcams in Ofterschwang

Bauernhofurlaub

ERLEBEN

Wo willst Du übernachten?
Wann willst Du an- und wieder abreisen?
Wieviele Personen reisen an?
  • Echte Bauernhöfe
  • Stallgeruch inklusive
  • Nur noch 1 Minute bis zu Deinem Traum-Bauernhof

Hast Du Fragen?

Wir beraten Dich gerne kostenlos!
+49 8362 9303622
service@bauernhofurlaub.de

Komm in unser Team

Karriere