Andy Ilmberger - stock.adobe.com
Bayern
Urlaub auf dem Bauernhof im Altmühltal
Das Altmühltal, Heimat des größten deutschen Naturparks, ist ein Paradies für Naturliebhaber und Familien. Auf über 3.000 Quadratkilometern erstrecken sich sanfte Hügel, dichte Wälder und idyllische Flusslandschaften.
Entlang der Altmühl, die sich malerisch durch das Tal schlängelt, laden Bauernhöfe und Ferienwohnungen zum naturnahen Urlaub ein – mit Tieren, frischer Landluft und unzähligen Freizeitmöglichkeiten.
Ob eine Radtour auf dem 157 km langen Altmühltal-Radweg, Wanderungen durch romantische Nebentäler oder spannende Wildgehege und Lehrpfade, hier verbindet sich Erholung mit Abenteuer.
Der größte Naturpark Deutschlands - Das Altmühltal entdecken
Das Altmühltal gilt besonders in seinem unteren Abschnitt als landschaftlich überaus reizvoll und ist ein Paradies für Paddler. Die Altmühl ist der langsamste Fluss Bayerns und es besteht die Möglichkeit, sie quasi "zu Fuß" - d. h. mit dem Tretboot, wenn man mag, zwischen Gunzenhausen und Kelheim mit Muskelkraft 150 km lang zu erkunden, neben den üblichen Bootsfahrten.
Römische Spuren entlang des Rätischen Limes
Durch den Rätischen Limes, der von der Fränkischen Alb, das Altmühltal kreuzend, zur Donau führte, findet man in dieser Gegend viele Reste ehemaliger römischer Legionslager und Siedlungen.
Naturpark Altmühltal – Ein Paradies für Wanderer und Radfahrer
Der "Naturpark Altmühltal" ist mit 3.000 Quadratkilometern Fläche der größte deutsche Naturpark. Über 90 km zieht sich die Altmühl mit zahlreichen romantischen Nebentälern, ausgedehnten Wäldern, Wildgehegen und Lehrpfaden durch die urtümliche Schönheit dieser Flussregion.
Der Naturpark ist ideal zum Wandern oder um mit dem Rad die Landschaft zu erkunden. Der Altmühltal-Radweg führt von Gunzenhausen bis Kelheim und ist 157 km lang.
Eichstätt – Barocke Residenzstadt im Herzen des Naturparks
Die Universitätsstadt Eichstätt und ihr Umland bilden den Kernbereich des Naturparks, dessen Bild geprägt ist von dem Wechsel von schroffen Felspartien zu sanften, wacholderbewachsenen Hängen.
Historische Architektur und der Charme des Residenzplatzes
Eichstätt gehört nach den Worten des ersten Bundespräsidenten Theodor Heuss zu den "köstlichen Dingen in Deutschland". Es ist eine geistliche Residenzstadt, die durch ihr Aussehen: An allen Ecken barocke Fassaden, verspieltes Rokoko, Palazzi und "Kavaliershäuser" sowie die Willibaldsburg beeindruckt. Der Residenzplatz zählt zu den schönsten Plätzen dieser Art in Deutschland.
„Der Naturpark Altmühltal verzeichnete im Jahr 2022 insgesamt 1.447.742 Übernachtungen – ein Anstieg von 27,9 % im Vergleich zum Vorjahr. Besonders stark wuchs der Bereich der gewerblichen Unterkünfte (ab 10 Betten), mit 1.339.678 Übernachtungen und einer Steigerung von 32,3 %.“
Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in und um Kelheim
Die "verhinderte Landeshauptstadt" Kelheim (Mord am Wittelsbacher Herzog Ludwig I. im Jahre 1231) hat sich bis heute das Bild einer historischen Herzogstadt bewahrt.
Historische Herzogstadt mit gut erhaltener Stadtbefestigung
Von der Befestigung des 13. Jhdts. sind stattliche Teile der Mauer, vier Befestigungstürme, alle drei Tortürme und einige Abschnitte des Stadtgrabens erhalten geblieben. Weithin sichtbar, auf dem Michelsberg, steht das Wahrzeichen Kelheims, die Befreiungshalle.
König Ludwig I. ließ zwischen 1842 und 1863 diesen Monumentaltempel als "Andenken an die Befreier Deutschlands von dem napoleonischen Joch" ein würdiges Denkmal errichten.
Ausflüge rund um Kelheim: Kloster, Donaudurchbruch und mehr
Kelheim ist der Ausgangspunkt vieler schöner Ausflüge: Zu Fuß zum "Klösterl", einer Einsiedelei und späterem Kloster mit Höhlenkirche; mit dem Schiff auf dem Main-Donau-Kanal ins Altmühltal - oder den Donaudurchbruch (ausgezeichnet mit dem Europa-Diplom als "Weltenburger Enge") zum Kloster Weltenburg mit seiner Asam-Kirche.
Kelten und Römer: Die frühe Geschichte Kelheims
Schon vor Jahrtausenden hat der markante Bergsporn an der Donauschleife die Menschen angelockt. Die Kelten hielten ihn für so wichtig, dass sie ihn mit Wall und Graben sicherten. Von "Artobriga" berichtete schon 130 n. Chr. der antike Geograph Claudius Ptolemäus.
Kloster Weltenburg: Ältestes Kloster Bayerns
Auf den Ruinen eines verlassenen Römerkastells wurde von Benediktinern ein Kloster, das älteste Bayerns, gegründet. Von den verheerenden Folgen des Religions- und des Dreißigjährigen Krieges konnte sich das Kloster erst im 18. Jhdt. wieder erholen. Ein neue barocke Klosterkirche wurde gebaut und von den Gebr. Asam ausgemalt.
Riedenburg: Die Drei-Burgen-Stadt im Altmühltal
Die "Perle des Altmühltals" ist der Luftkurort und die Drei-Burgen-Stadt Riedenburg (Kristallmuseum). Wahrzeichen ist der mächtige Bau der Rosenburg mit Falkenhof, in dem Burg- und Falknereimuseum untergebracht sind. Flugvorführungen mit Falken, Milanen und Adlern begeistern die Besucher.
Schloss Prunn und Schloss Eggersberg: Ritterburgen mit Geschichte
Weitere Burgen befinden sich in der Nachbarschaft: Nämlich Schloss Eggersberg und Schloss Prunn, das letztere ist weithin bekannt als Musterbeispiel einer Ritterburg.
vieraugen - Fotolia.com

FAQ: Urlaub im Altmühltal
Das Altmühltal ist eine der schönsten Urlaubsregionen Bayerns und bekannt für seine beeindruckenden Felslandschaften, malerischen Flussläufe und faszinierende Geschichte. Ob Naturgenuss, Aktivurlaub oder kulturelle Entdeckungen – hier findet jeder sein persönliches Highlight.
Naturparadies mit einzigartigen Landschaften
Die Altmühl schlängelt sich in sanften Windungen durch das Tal und bietet eine spektakuläre Kulisse für Outdoor-Abenteuer. Besonders beeindruckend sind die mächtigen Kalksteinfelsen wie die „Zwölf Apostel“ bei Solnhofen, die aus der Landschaft herausragen. Der Naturpark Altmühltal ist einer der größten Deutschlands und lockt mit traumhaften Rad- und Wanderwegen.
Fossilien & Spuren der Urzeit
Das Altmühltal ist ein Hotspot für Fossilienfunde. Hier wurde der berühmte Archaeopteryx, das „Missing Link“ zwischen Dinosaurier und Vogel, entdeckt. Wer selbst auf Schatzsuche gehen möchte, kann in Besuchersteinbrüchen nach 150 Millionen Jahre alten Fossilien graben.
Burgen, Römer & Mittelalter-Flair
Geschichtsinteressierte kommen auf ihre Kosten: Die mittelalterliche Burg Prunn thront spektakulär über dem Tal, und die Willibaldsburg in Eichstätt bietet fantastische Ausblicke. Außerdem verläuft der UNESCO-Welterbe Limes, die einstige römische Grenze, durch die Region – ein Paradies für Archäologie-Fans!
Aktivurlaub & Genussmomente
Das Altmühltal ist ein Eldorado für Radfahrer, Wanderer und Kanufahrer. Der Altmühltal-Radweg gehört zu den schönsten Deutschlands, und auf der gemächlich fließenden Altmühl lässt es sich perfekt paddeln. Kulinarisch verwöhnt die Region mit regionalem Bier, deftiger bayerischer Küche und Spezialitäten wie dem Altmühltaler Lamm.
Ob Abenteuer oder Entspannung: das Altmühltal bietet beides. Perfekt für alle, die Natur, Geschichte und Genuss in einem erleben wollen!
Der Altmühltal-Radweg ist eine der schönsten Strecken für Genussradler und Familien. Auf 157 km verläuft er fast durchgehend flach entlang der idyllischen Altmühl – perfekt für entspannte Touren.
Unterwegs erwarten dich beeindruckende Felslandschaften, mittelalterliche Burgen und charmante Städte wie Eichstätt. Zahlreiche Biergärten und Gasthöfe laden zur Pause ein.
Dank der guten Beschilderung und vieler Rastplätze ist die Route auch für weniger geübte Radfahrer bestens geeignet.
Das Altmühltal ist ein echtes Abenteuerland für Familien! Hier gibt es jede Menge Naturerlebnisse, spannende Ausflugsziele und Aktivitäten, die Kindern richtig Spaß machen. Ob Fossilien suchen, Ritterburgen erkunden oder mit dem Kanu auf der Altmühl paddeln. Langeweile gibt es hier nicht!
Natur & Abenteuer für kleine Entdecker
Das Altmühltal ist perfekt für kleine Abenteurer, die draußen unterwegs sein wollen.
- Wandern für Familien: Kinderfreundliche Wege wie der „Urdonautalsteig“ oder der Erlebnispfad „Karstkundlicher Wanderweg“ machen die Natur spielerisch erlebbar.
- Kanu fahren auf der Altmühl: Die Altmühl ist ein sehr ruhiger Fluss – ideal für erste Paddelabenteuer mit Kindern. Viele Anbieter verleihen Kanus und sorgen für einen stressfreien Einstieg.
- Kletterspaß in den Felsen: In den Steinbrüchen bei Solnhofen oder am Dohlenfelsen können kleine Kletterfans (natürlich unter Aufsicht) erste Erfahrungen sammeln.
Fossilien sammeln & Dinosaurier entdecken
Das Altmühltal ist weltberühmt für seine Fossilien – ein Highlight für kleine und große Schatzsucher!
- Fossilien suchen in den Besuchersteinbrüchen (z. B. in Solnhofen oder Eichstätt) – mit Hammer und Meißel geht’s auf die Jagd nach echten Versteinerungen.
- Das Dinosaurier Museum Altmühltal in Denkendorf: Hier gibt es riesige Dino-Modelle, echte Skelette und einen Mitmach-Bereich für Kinder.
Ritterburgen & spannende Geschichte erleben
- Burg Prunn: Eine echte Ritterburg hoch über der Altmühl – mit mittelalterlichen Rüstungen und Geheimgängen.
- Willibaldsburg in Eichstätt: Die alten Mauern sind ein perfekter Abenteuerspielplatz, und im Museum können Kinder echte Fossilien bestaunen.
- Limes & Römerparks: Der Obergermanisch-Raetische Limes verläuft durch das Altmühltal – an vielen Stellen kann man noch alte Wachtürme und Kastelle entdecken.
Spaß & Action für die ganze Familie
- Naturfreibäder & Badeseen: An heißen Tagen bieten Seen wie der Kratzmühlsee oder das Freibad in Riedenburg eine erfrischende Abkühlung.
- Freizeitparks & Erlebniswelten: Der AltmühlBOB in Riedenburg bietet eine rasante Sommerrodelbahn, und im Märchenwald in Wolframs-Eschenbach gibt’s spannende Märchenwelten zu entdecken.
Perfektes Familienziel in Bayern
Ob Forscher, Ritter oder kleine Naturfreunde – im Altmühltal gibt es für Kinder unendlich viel zu erleben. Perfekt für einen abwechslungsreichen Familienurlaub mit einer Mischung aus Natur, Spaß und Geschichte!
Der Naturpark Altmühltal gehört zu den größten Naturparks Deutschlands und erstreckt sich über beeindruckende 3.000 Quadratkilometer! Das entspricht in etwa der Fläche des Saarlands.
Wo liegt der Naturpark Altmühltal?
Der Naturpark befindet sich im Herzen Bayerns und umfasst Teile von Mittelfranken, Oberbayern und Schwaben. Er erstreckt sich über mehrere Landkreise, darunter Eichstätt, Kelheim, Weißenburg-Gunzenhausen und Neuburg-Schrobenhausen.
Was macht den Naturpark Altmühltal so besonders?
- Spektakuläre Landschaften: Sanfte Flusstäler, beeindruckende Felsformationen wie die „Zwölf Apostel“ und dichte Wälder prägen das Bild.
- Reich an Geschichte: Hier verläuft der UNESCO-geschützte Limes, die ehemalige Grenze des Römischen Reichs.
- Paradies für Aktivurlauber: Mit mehr als 500 km Wanderwegen, dem beliebten Altmühltal-Radweg und einer der schönsten Kanustrecken Deutschlands ist die Region perfekt für Outdoor-Fans.
- Berühmt für Fossilien: In den Steinbrüchen rund um Solnhofen wurden Fossilien von Dinosauriern und dem berühmten Archaeopteryx gefunden.
Mit 3.000 km² unberührter Natur, spannender Geschichte und unzähligen Freizeitmöglichkeiten ist der Naturpark Altmühltal ein wahres Juwel für Naturliebhaber, Familien und Aktivurlauber. Perfekt für alle, die Bayerns Landschaft in ihrer schönsten Form erleben möchten!
Das Altmühltal bietet eine perfekte Mischung aus Natur, Kultur und Erholung – aber wo genau sollte man seinen Urlaub verbringen? Hier sind die schönsten Orte und Regionen, je nach Urlaubstyp!
1. Eichstätt – Barockstadt & Naturparadies
Perfekt für: Kultur- & Naturfans
- Barocke Altstadt mit dem Dom & der Willibaldsburg
- Fossilienmuseum mit originalem Archaeopteryx
- Idealer Ausgangspunkt für Wanderungen & Radtouren
2. Riedenburg – „Perle des Altmühltals“
Perfekt für: Burgenliebhaber & Aktivurlauber
- Drei-Burgen-Stadt mit Rosenburg (Greifvogel-Flugshows!)
- Altmühl & Main-Donau-Kanal für Kanutouren & Schifffahrten
- AltmühlBOB (Sommerrodelbahn) für Familien
3. Kelheim – Tor zum Donaudurchbruch
Perfekt für: Naturliebhaber & Genussurlauber
- Befreiungshalle mit Panoramablick
- Donaudurchbruch & Kloster Weltenburg mit ältester Klosterbrauerei der Welt
- Schifffahrten auf der Donau & Wanderungen im Naturschutzgebiet
4. Solnhofen – Fossilien- & Kletterhotspot
Perfekt für: Hobby-Paläontologen & Abenteuerlustige
- Besuchersteinbrüche: Fossilien selbst ausgraben
- Zwölf Apostel – spektakuläre Felsformationen
- Tolle Klettergebiete & naturnahe Wanderwege
5. Gunzenhausen – Bade- & Freizeitspaß
Perfekt für: Familien & Wassersportler
- Altmühlsee: Baden, Segeln, Vogelinsel entdecken
- Freizeitbäder & Naturbadestrände
- Radeln & Wandern im Fränkischen Seenland
Für jeden Urlaubstyp der richtige Ort!
Egal, ob du Fossilien ausgraben, mit dem Kanu durch die Altmühl paddeln oder einfach in einer historischen Altstadt entspannen möchtest – das Altmühltal hat für jeden etwas zu bieten. Wer gerne aktiv ist, findet hier perfekte Rad- und Wanderwege, während Kulturfans in Städten wie Eichstätt oder Kelheim auf ihre Kosten kommen.
Also: Lieber Burgen entdecken oder Fossilien klopfen? Am besten einfach hinfahren und selbst herausfinden!

Tourist-Information
Zentrale Touristinformation
Naturpark Altmühltal
Notre Dame 1
85072 Eichstätt
Telefon: (+49) - 8421-98760
Telefax: (+49) - 8421-987654
E-Mail: info@naturpark-altmuehltal.de
Homepage: www.naturpark-altmuehltal.de
Weitere beliebte Urlaubsregionen in der Nähe
Webcam aus der Region
Bilder:
Kloster Weltenburg - Datei-Nr: 83783175 © Andy Ilmberger - stock.adobe.com
Burg Prunn im Altmühltal - Datei-Nr: 26421123 © vieraugen - Fotolia.com
Bauernhofurlaub
ERLEBEN
- Echte Bauernhöfe
- Stallgeruch inklusive
- Nur noch 1 Minute bis zu Deinem Traum-Bauernhof
Hast Du Fragen?
Wir beraten Dich gerne kostenlos!
+49 8362 9303622
service@bauernhofurlaub.de
Komm in unser Team
Karriere