tichr - stock.adobe.com
Bayern
Bauernhofurlaub in der Region
Romantisches Franken
Das größte Feriengebiet in Franken, im nördlichen Teil Bayerns gelegen, bezeichnet man als "Romantisches Franken". Auch wenn der Besucher sich wohl fragen mag, was gerade an diesem Teil Frankens so romantisch sei, kommt man drauf, wenn man sich die Liste der Städte anschaut, die sich in diesem Gebiet befinden
Bekannte Städte im Romantischen Franken
Rothenburg ob der Tauber, Feuchtwangen (Kreuzgang-Freilichtbühne), Dinkelsbühl oder Ansbach machen nur eine kleine Auswahl der bekannten und beliebten Orte der Region aus. Diese Ferienregion erstreckt sich von der "Romantischen Straße" im Westen bis vor die Tore Nürnbergs.
Besonders reizvoll ist hierbei die Kombination aus ländlicher Idylle, den romantischen Fachwerkwerkstädtchen und der Hohenzollernresidenz und Regierungshauptstadt Ansbach. Prächtige, etwas verspielte Bauwerke und Hausfassaden geben Ansbach, der Stadt des fränkischen Rokokos ein heiteres Gepräge. Einst war sie Residenz der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach. An diese Zeit erinnert das prachtvolle Markgrafenschloss mit seinen 27 Prunkräumen!
Folgt man den touristischen Pfaden und Wegen, wie der "Romantischen Straße" (Rothenburg o. d. T. - Schillingsfürst - Feuchtwangen - Dinkelsbühl), der "Burgenstraße" (Rothenburg o. d. T. - Colmberg - Ansbach - Lichtenau), der "Ferienstraße" oder "Limesstraße", kann der Besucher fast alle schönen Seiten dieser Region erkunden, erwandern oder erradeln. Die Naturliebhaber kommen im "Naturpark Frankenhöhe" auf ihre Kosten und können Natur und Landschaft dort in Ruhe genießen.
Rothenburg ob der Tauber
Einer der am meisten besuchten Orte im romantischen Franken ist natürlich Rothenburg ob der Tauber. Dieser wunderschöne Ort wird von Kennern und Besuchern als ein städtisches "Gesamtkunstwerk" gepriesen.
Ein in sich geschlossenes mittelalterliches Stadtbild mit engen verwinkelten Gassen und Gässchen beeindrucken den Besucher. Besonders herausragende Sehenswürdigkeiten sind die gotische St. Jakobskirche mit dem "Heilig-Blut-Altar" von Tilman Riemenschneider, das Rathaus, früher ein Dominikanerkloster, und die alte Burganlage der Stauferkaiser.
Besucher aus aller Herren Länder ziehen während der Saison durch Straßen und Gassen, u.a. durch die mittelalterliche Prachtstraße der Stadt: Der Herrngasse mit ihren restaurierten, reich verzierten Häusern aus verschiedenen Epochen. Durch unterschiedliche Holzrahmenmuster und vieler bunter Farben des Fachwerks gleicht kein Haus dem anderen. Sie ist die älteste Wohnstraße der Stadt und wurde von den Reichen und Mächtigen für sich vereinnahmt. Sehr interessant ist das "Kriminalmuseum". Es ist das bedeutendste Rechtskundemuseum Deutschlands und gibt Auskunft über die mittelalterliche Gesellschaft und ihre kriminellen Energien sowie Aufschluss über das Rechtsgeschehen, die Gesetze und Strafen der vergangenen 1.000 Jahre.
Ein Muss für jeden Rothenburg-Fan ist auf jeden Fall ein Besuch bei "Käthe Wohlfahrt", denn es handelt sich dabei um Europas größtes, ganzjährig geöffnetes Weihnachtsfachgeschäft. Besonders die ausländischen Gäste bezeugen ein großes Interesse für deutschen Christbaumschmuck.
Südlich von Rothenburg o. d. T. liegt das Städtchen Schillingsfürst auf der Frankenhöhe (ca. 515 m) landschaftlich äußerst reizvoll gelegen und besticht durch sein Barockschloss mit dem Bayerischen Jagdfalkenhof. Angeschlossen ist die "Ludwig-Dörfler-Galerie" mit Werken des bekannten Malers der Frankenhöhe.
Leutershausen und Umgebung
Genau zwischen Ansbach und Rothenburg o. d. T. befindet sich ein typisch fränkisches, mauerbewehrtes Städtchen namens Leutershausen mit zahlreichen Ortsteilen. Besonders stolz ist man hier auf den berühmtesten Einwohner der Stadt, Gustav Weißkopf, dem 1901 der erste Motorflug der Welt gelang.
Die Region um Jochsberg, ein Ortsteil von Leutershausen, ist geprägt vom 1.100 qkm großen "Naturpark Frankenhöhe", der zu den sonnenreichsten Gebieten Süddeutschlands gehört und die am dünnsten besiedelte Region ganz Bayerns ist. Der Ort liegt direkt im Tal der Altmühl, einem langsam dahinfließenden Gewässer, das unweit auf der Frankenhöhe entspringt und in Kelheim bei Regensburg nach über 200 km in die Donau mündet.
Weitere Sehenswürdigkeiten der Region
Unbedingt anschauen sollte man sich die Stadt Dinkelsbühl, eine der ältesten Städte Frankens, ebenfalls an der Romantischen Straße gelegen. Durch Kriege unversehrt geblieben, ist Dinkelsbühl mit seinen Türmen, Toren und Mauern ein wunderschönes Beispiel für mittelalterliche Architektur.
Süddeutschlands größte Hohenzollern-Grabanlage befindet sich im 860 Jahre alten romanischen Münster im Städtchen Heilsbronn. Reiche Kunstschätze von Albrecht Dürer, Peter Vischer, Michael Wolgemut und Veit Stoß sind unversehrt geblieben und zeigen die ehemalige Bedeutung der Zisterziensergründung.
Tourist-Information
Romantisches Franken
Gemeinschaftszentrum Frankenhöhe
Am Kirchberg 4
91598 Colmberg
Telefon: (+49) - 980394141
Telefax: (+49) - 980394144
E-Mail: info@romantisches-franken.de
Homepage: www.romantisches-franken.de
Weitere beliebte Urlaubsregionen in der Nähe
Webcams aus der Region
Bauernhofurlaub
ERLEBEN
- Hochwertige klassifizierte Bauernhöfe
- Nur noch 1 Minute bis zu Deinem Traum-Bauernhof
- Stallgeruch inklusive
Hast Du Fragen?
Wir beraten Dich gerne kostenlos!
+49 8362 9303622
service@bauernhofurlaub.de
Komm in unser Team
Karriere