© elxeneize
Thüringen
Urlaub auf dem Bauernhof in der Region Thüringer Becken
Ob der Gast durch Erfurt, Weimar, Jena oder Gotha fährt, Namen wie Goethe, Schiller, Wagner oder Strauss bleiben auf der Reise durch die Region stets präsent.
Das Thüringer Becken in Kürze
Das Thüringer Kernland liegt als Ring um die Landeshauptstadt Erfurt und zwischen den Ausläufern des Thüringer Waldes in landschaftlich reizvoller Gegend. Einige der vielen touristischen Höhepunkte sind Erfurt, das Burgenensemble der "Drei Gleichen" an der Bundesautobahn A4 zwischen Arnstadt und Gotha sowie das Schloss Friedenstein in Gotha.
Bedeutende Persönlichkeiten
Die Stadt Eisenach ist als Standort der "Wartburg" und dessen Bewohner Martin Luther für jeden ein Begriff. Sie ist jedoch auch die Stadt der Minnesänger, Geburtsort Johann Sebastian Bachs, dessen Geschichte wir im Bachmuseum zurückverfolgen können. Entlang der Klassikerstraße ist auch Gotha einen Zwischenhalt wert. Seine jährlich stattfindenden Veranstaltungen, wie das "Ekhof-Festival", machen die Stadt zu einem einmaligen Erlebnis.
Mit Arnstadt öffnet sich das Tor zum Thüringer Wald. Hier lebte zwischen 1620 und 1792 die Familie Bach und schrieb musikalische Geschichte. Johann Sebastian Bach wurde dort zum Organisten der heute nach ihm benannten "Bachkirche" berufen und erhielt später ein Denkmal der Stadt.
Erfurt, Schnittpunkt uralter Handels- und Heeresstraßen, ist bekannt durch seine 1392 gegründete Universität, an der neben Luther auch Johannes Gutenberg studierte. Anfang des 19. Jh. wurde dort der europäische Fürstenkongress einberufen, bei dem es u.a. zu dem für Goethe bedeutsamen Treffen mit Napoleon kam.
Das folgende Weimar, "Kulturstadt Europas 1999" verbinden wir mit Goethe und Schiller. Neben "Goethes Wohnhaus", seinem "Gartenhaus an der Ilm" und dem "Deutschen National Theater", stellt das "Goethe-Nationalmuseum" eine besondere Attraktion einer Stadt dar, in der auch Musiker wie Franz Liszt, Richard Strauss, Richard Wagner, Johannes Brahms und Johann Sebastian Bach wirkten.
Auch Philosophen wie Friedrich Wilhelm Nietzsche und Johann Gottfried Herder lebten dort. Das nicht weit von Weimar gelegene Jena ist eine Stadt, die vor allem durch das Arbeiten und Leben des Friedrich Schiller als Reiseziel populär wurde. Schiller schrieb hier neben seinen großen Balladen auch den "Wallenstein" und arbeitete an "Maria Stuart". Empfehlenswert sind die Besichtigungen von "Schillers Wohnhaus" wie auch der "Gedenkstätten-Schillers und Goethes". Auch ein Kreis an Philosophen, darunter Friedrich Schlegel, Novalis, Brentano, Hegel und Schelling, wirkten in dieser kulturträchtigen Stadt der Klassikerstraße.
Mit dem 1.000 jährigen Meiningen haben wir das Ende unserer Route erreicht, dort wo Johannes Brahms als Komponist zeitweilig lebte. Führungen durch Schloss "Elisabethenburg" und dem Literaturmuseum "Baumbachhaus" bieten einen schönen Ausklang einer eindrucksvollen Reise.
Auch ist das Thüringer Kernland idealer Ausgangsort für die Besichtigung weitere touristische Höhepunkte Thüringens wie z.B. die Wartburg in Eisenach und die Kyffhäusergebirge mit Burg und Denkmal.
twoandonebuilding - stock.adobe.com

Nationalpark Hainich
Mit seiner Lage am Westrand des Thüringer Beckens, im Dreieck zwischen den geschichtsträchtigen Städten Bad Langensalza, Eisenach und Mühlhausen lädt der Hainich ein zu Ausflügen zwischen Natur und Kultur. Die Region rund um den Nationalpark Hainich ist Teil einer alten Kulturlandschaft. Deren Bild ist geprägt durch fruchtbare Auen, ist von Flussläufen durchzogen und von sanften Höhenzügen unterbrochen.
Auch Mühlhausen, das Zentrum des Deutschen Bauernkrieges war und untrennbar mit dem Namen und Wirken Thomas Münzers verbunden ist, verspricht einen spannenden Ausflug.
Der Nationalpark Hainich wurde 1997 als 13. Nationalpark Deutschlands gegründet. Mit einer Gesamtfläche von ca. 16.000 Hektar ist der Hainich das größte zusammenhängende Laubwaldgebiet Deutschlands. Er liegt im Dreieck der Städte Eisenach, Mühlhausen und Bad Langensalza. Man kann den "Baumkronenpfad" allein durchstreifen oder bei einer Führung noch mehr Spannendes entdecken und viel über das Leben in den Urwaldbaumkronen erfahren. Der Rundgang beginnt in der Forscherhütte am Fuße des Baumturms. Über die Treppe am Baumturm geht es dann steil in den Kronenbereich hinauf, bis in 10 Metern Höhe der Pfad beginnt. Auf den nächsten 300 Metern bewegt sich der Besucher nun durch die verschiedenen Schichten der Urwaldbaumkronen. Vier Ruhezonen auf dem Pfad laden zum Ausruhen ein. Nachdem der Besucher in 24 Metern Höhe die Wipfel der Baumkronen erreicht hat, ist er wieder am Turm angelangt und klettert die Treppen zum Baumhaus hinauf. Zum freien Blick über den Urwald mitten in Deutschland fehlen jetzt nur noch wenige Stufen. Wer sich bis oben wagt, steht nun in einer Höhe von 40 Metern auf einer offenen Plattform.
Beeindruckend ist das vielfältige Artenspektrum der Tier- und Pflanzenwelt im Nationalpark Hainich. Besonders hervorzuheben sind die Wildkatze, die Waldfledermäuse, verschiedene Spechtarten, holzbewohnende Käfer, Pilze und seltene Frühlingsblüher.

Tourist-Information
Erfurt Tourismus und Marketing GmbH
Benediktsplatz 1
99084 Erfurt
Telefon: 0361-6640-200
Telefax: 0361-6640-290
E-Mail: management@erfurt-tourismus.de
Homepage: www.erfurt-tourismus.de
Weitere beliebte Urlaubsregionen in der Nähe
Webcams aus der Region
Bauernhofurlaub
ERLEBEN
- Echte Bauernhöfe
- Stallgeruch inklusive
- Nur noch 1 Minute bis zu Deinem Traum-Bauernhof
Hast Du Fragen?
Wir beraten Dich gerne kostenlos!
+49 8362 9303622
service@bauernhofurlaub.de
Komm in unser Team
Karriere