Bunte Dächer und schmale Gassen führen hinunter zum tiefblauen Gardasee, der in der Sonne glitzert. Umgeben von Bergen und Olivenbäumen liegt das charmante Dorf Torbole. Idealer Ort für einen entspannten Bauernhofurlaub im mediterranen Trentino.

Italien

Bauernhofurlaub im Trentino

Trentino wie es wirklich ist: Ferien auf dem Bauernhof, Apfelbäume vorm Haus, Ziege im Stall, Gastgeber, die lieber Rezepte verraten als Bewertungen zählen. 

Egal ob mit Kindern, Hund oder Wanderlust auf Bauernhofurlaub.de findest du echte Höfe zwischen Gardasee und Dolomiten. Oft mit Pool, immer mit Herz. 

Wer morgens frische Milch und abends Polenta mag, ist im Trentino genau richtig. Bauernhofurlaub ohne Kitsch, dafür mit echtem Leben.

Container

Trentino, wo Milch noch einen Namen hat

Im Trentino ist nichts laut. Nicht die Berge, nicht die Höfe, nicht die Menschen. Sie sind einfach da...wie die Steinmauern, die den Regen abhalten, wie das Brot, das frühmorgens nach draußen duftet.

Bauernhofurlaub heißt hier nicht Erlebnisprogramm. Es heißt: Hände riechen nach Apfelbaumrinde. Schuhe bleiben vor der Tür stehen. Ein Frühstück, das nicht auf „regional“ macht – sondern es ist.

Manchmal kräht kein Hahn. Und doch wacht man auf, weil unten jemand das Geschirr stapelt. Weil Holz arbeitet. Weil der Tag kommt, ohne zu drängeln. Es gibt Ferienwohnungen mit Blick auf das Etschtal, in denen keiner je Fotos gemacht hat. Und doch will man nie mehr weg.

Wer neugierig auf andere Regionen ist oder noch mehr Agriturismi in Italien entdecken will, findet auf unserer Italien-Seite weitere Inspiration – vom Ligurien bis zur Toskana, immer echt und voller kleiner Geschichten.

Und falls du statt Trentino eher Südtirol suchst – mit knarzenden Stuben, Dolomitenblick und der typischen Mischung aus Alpen und Italien: Auch dafür gibt es die passende Seite für Bauernhofurlaub in Südtirol , ganz eigene Welt, nur einen Klick entfernt.

Familienurlaub auf dem Bauernhof im Trentino

Der erste Freund ist oft ein Kaninchen. Der erste Job: Heu ins Gehege tragen. Im Trentino ist Bauernhofurlaub für Kinder kein Animationsprogramm, sondern Alltag zum Anfassen. Und für Eltern? Eine Pause vom „Immer-alles-im-Blick-haben“.

Viele Höfe liegen in Hanglage, mit Blick ins Tal und genug Abstand zur Straße. Manche haben Spielgeräte, andere lassen einfach die Ziegen grasen – was meist besser ankommt.

Zwischen den Ställen gibt’s kleine Abenteuer: Traktorfahren mit dem Bauern, Apfelsaft pressen, Almbesuch mit Picknickdecke. Wenn es regnet: Spielzimmer, Bücher, Pfannkuchen.

Und wer raus will: Der Lago di Ledro ist flach und klar – sensationell zum Planschen! In Trient erklärt das MUSE Wissenschaft ohne Langeweile. Und oben in den Bergen gibt’s Murmeltiere statt Bildschirme.

Also, ein Urlaub, der keine Filter braucht. Nur Gummistiefel!

Container

Von uns empfohlen: 5 echte Trentino-Tipps

Diese Tipps stammen direkt vom Team von Bauernhofurlaub.de – persönlich recherchiert, unabhängig ausgewählt, immer ehrlich gemeint. Viel Spaß beim Entdecken!

Unweit von Madonna di Campiglio liegt diese gemütliche Almhütte mit Panoramablick auf die Brenta-Dolomiten. Die Speckknödel mit Krautsalat sind eine Wucht – und nach einer kurzen Wanderung schmecken sie doppelt so gut! 

In der Käserei Caseificio Sociale Presanella (Via Quirino Bezzi 1, Mezzana - TN) kannst du bei der Produktion zusehen und dich mit frischem Trentingrana, Ricotta oder Nostrano eindecken. Ideal auch als Mitbringsel.

Dieser kleine See westlich von Trient ist besonders romantisch bei Abendstimmung. Die Burg auf einer Halbinsel macht ihn zu einem der fotogensten Orte im Trentino. Geheimtipp: Spaziergang mit Picknick auf der Holzbank gegenüber dem Castel.

Der Dos Capèl Geotrail am Passo Feudo (Latemar) erklärt spielerisch die Entstehung der Dolomiten. Ideal für neugierige Kids und Erwachsene, die Lust auf eine leichte Wanderung mit Aha-Effekt haben.

Besuch San Lorenzo in Banale Anfang November zur Sagra della Ciuìga – ein traditionelles Dorffest rund um die einzigartige Wurst mit Rüben. Die Gassen füllen sich mit Ständen, Musik, Gauklern und duftenden Spezialitäten. Probier die Ciuìga in alten Höfen, Kellern oder unter Säulengängen – mal klassisch, mal kreativ zubereitet. Ein echtes Slow-Food-Erlebnis mit Tiroler Charme!

Genuss und Ruhe: Bauernhöfe für Paare & Senioren

Hier hupt keiner. Und wenn doch, dann, weil die Katze im Hof liegt. Im Trentino findet man Höfe, die nichts versprechen und genau das halten.

Sie sind klein, oft seit Generationen in Familienhand. Manche kochen selbst: Polenta mit Bergkäse (Formaggio di Malga), Suppe aus dem, was gerade wächst. Andere schenken Wein aus, der nach Hanglage schmeckt, nicht nach Etikett.

Wanderwege starten direkt vor der Tür. Gemütlich, mit Bänken, nicht mit Selfie-Spots. Wer will, leiht sich ein E-Bike. Wer nicht, bleibt einfach sitzen.

Kultur gibt’s auch, aber still: Das Castello del Buonconsiglio in Trient, die Dörfer Rango oder Canale di Tenno mit ihren Pflasterwegen und Brunnen, die Geschichten erzählen. Urlaub, wie er früher war. Nur bequemer.

Container
Blick über die Altstadt von Trient mit dem Domplatz, der romanischen Kathedrale San Vigilio und den umliegenden Terrakottadächern. Im Hintergrund erheben sich die bewaldeten Alpenhänge.
Blick über die Altstadt von Trient mit dem Domplatz, der romanischen Kathedrale San Vigilio und den umliegenden Terrakottadächern. Im Hintergrund erheben sich die bewaldeten Alpenhänge.
Container

Familien bericht aus Trentino

Glücksmomente auf dem Bauernhof – erzählt von unseren Gästen!

Testimonial Bauernhofurlaub Trentino
„War für uns genau richtig. Einfach, ruhig, herzlich. Die Kinder waren ständig draußen, haben beim Füttern geholfen. Kein Schnickschnack, aber alles da, was man braucht. Der Hof lag schön, man konnte direkt loswandern. Würden wir wieder machen.“
Familie R., Urlaub auf einem Bauernhof im Trentino

Regionale Besonderheiten im Trentino

Im Trentino wächst vieles – und wenig davon landet im Supermarkt. Wer hier Urlaub macht, bekommt das, was andere suchen: Geschmack mit Herkunft.

Zwischen dem Val di Non und der Valsugana ziehen sich Apfelplantagen wie Teppiche durch die Täler. Auf den Almen klappert morgens die Milchkanne. Und was im Keller reift, trägt selten ein Label, dafür Handschrift.

"Carne salada" wird hier noch eingelegt wie früher. Polenta kommt nicht aus dem Beutel, sondern aus dem Kupferkessel. Und Käse? Gibt’s in Sorten, die keinen Namen haben, weil sie nur auf einem Hof gemacht werden.

Wer Glück hat, landet auf einem Fest: Musik, Feuer, Schürzen, Kastanien. Wer keines hat, geht einfach auf den Wochenmarkt. Auch dort wird man satt und gesehen!

Abendstimmung in Riva del Garda: Bunte Häuser säumen die Uferpromenade, während der historische Uhrturm über dem belebten Platz wacht. Der Himmel leuchtet in Rosa und Gelb, und das Wasser des Gardasees reflektiert die Farben. Mediterranes Lebensgefühl im Trentino.
Abendstimmung in Riva del Garda: Bunte Häuser säumen die Uferpromenade, während der historische Uhrturm über dem belebten Platz wacht. Der Himmel leuchtet in Rosa und Gelb, und das Wasser des Gardasees reflektiert die Farben. Mediterranes Lebensgefühl im Trentino.

Trentino-Highlights in der Nähe der Höfe

Man muss nicht weit fahren. Oft reicht es, die Schuhe zu binden und loszugehen. Viele Bauernhöfe im Trentino liegen genau dort, wo die Karte aufhört und das Erleben anfängt.

Wer früh aufsteht, hat die Wege fast für sich: durch Wälder, über Weiden, vorbei an Kapellen, die niemand fotografiert. Unten glitzert der Gardasee, rund um Riva del Garda spürt man das südliche Flair schon am Morgenwind. Die Uferpromenade, die alten Festungsmauern und die Rocca di Riva erzählen vom Leben am Wasser – und wer möchte, steigt auf den Torre Apponale und sieht, wie das Licht ins Tal fällt.

Ein Stück weiter nördlich: Rovereto, die Stadt, wo Geschichte und Kultur zusammenkommen. Die schweren Glocken der Campana dei Caduti, das Museo Civico und die engen Gassen mit ihren Cafés sind ein Ziel für alle, die mehr wollen als nur Ausblicke.

  • Im Sommer: baden in der Valsugana, Klettersteige bei San Lorenzo in Banale, Picknick auf 1.800 Metern.
  • Im Winter: Schneeschuhe, Kaminofen, leere Hänge. Paganella statt Pistenchaos.

Und manchmal ist das Beste einfach der Blick von der Bank vorm Haus.

Container

Häufige Fragen zum Bauernhofurlaub im Trentino

Viele Gastgeber bieten morgens frisches Brot, hausgemachte Marmelade sowie frische Milch von den eigenen Kühen an. Manche Höfe kochen abends sogar für ihre Gäste, meist einfach, regional und ehrlich – oft wird am Familientisch gegessen.

Achte auf Höfe mit Streichelzoo, Spielplatz und autofreien Innenhöfen. Viele Bauern zeigen Kindern, wie Tiere versorgt werden und zwar melken, füttern, manchmal sogar Traktor fahren. Langeweile kommt hier selten vor!

Spannende Museen in Rovereto, Bastelstunden auf dem Hof, Pizza backen mit der Gastgeberfamilie oder ein Tag im Schwimmbad: Auch bei Regen ist für Abwechslung gesorgt. Und oft reicht schon ein Satz Gummistiefel für Abenteuer im Matsch.

Praktisch ist es schon, viele Höfe liegen ruhig am Rand kleiner Dörfer. Mit dem Auto bist du flexibel für Ausflüge an den Gardasee, in die Dolomiten oder nach Rovereto. Wer mag, nutzt aber auch Bus und Bahn. Manche Gastgeber holen Gäste sogar am Bahnhof ab.

Ja, einige Höfe bieten geführte Ausritte, Ponyreiten für Kinder oder sogar Reitunterricht an. Besonders rund um das Val di Non und in der Nähe der Brenta-Dolomiten gibt es Höfe mit eigenen Pferden.

Absolut! Manche Höfe produzieren ihren eigenen Käse, oft kannst du zuschauen, probieren oder sogar beim Käsen helfen. Bauernhofurlaub.de-Tipp: In den Bergen rund um das Val di Sole oder am Monte Bondone findest du echte Käse-Spezialisten.

Einige Höfe bieten ebenerdige Ferienwohnungen, breite Türen und barrierefreie Zugänge. Auf Bauernhofurlaub.de kannst du gezielt nach barrierefreien Unterkünften suchen: Einfach im Filter unter "Gastgeber Themen" die Option "Barrierefrei" auswählen. Dort findest du Höfe mit detaillierten Infos zu Wegen, Bädern und Parkplätzen. Bei Fragen hilft der jeweilige Gastgeber gern persönlich weiter.

Im Trentino ist Italienisch die Hauptsprache: im Alltag auf den Höfen, in Dörfern und Städten. Deutsch wird meist nicht als Muttersprache gesprochen, anders als im benachbarten Südtirol. Viele Gastgeber verstehen aber Grundbegriffe oder sprechen etwas Deutsch, vor allem in touristischen Regionen und auf familiengeführten Höfen. Wer auf Nummer sicher gehen will, fragt vor der Buchung einfach kurz nach – oft klappt die Verständigung aber auch mit Händen, Füßen und einem Lächeln!

Container
Fazit
Im Trentino geht Urlaub auf dem Bauernhof ganz ohne Show: Hier zählt das Echte: von herzlichen Gastgebern bis zu Landschaften, die täglich überraschen. Zwischen Gardasee, Dolomiten und kleinen Städten wie Rovereto erlebt man Natur, Kultur und regionale Küche aus erster Hand.
Container

Tourist-Information 

Visit Trentino
Via Romagnosi, 11
IT-38122 Trento
Telefon: (+39) - 0461-219300

E-Mail: direzione@trentinomarketing.org
Homepage: www.visittrentino.info/de

Webcams aus der Region

Bauernhofurlaub

ERLEBEN

Wo willst Du übernachten?
Wann willst Du an- und wieder abreisen?
Wieviele Personen reisen an?
  • Echte Bauernhöfe
  • Stallgeruch inklusive
  • Nur noch 1 Minute bis zu Deinem Traum-Bauernhof

Hast Du Fragen?

Wir beraten Dich gerne kostenlos!
+49 8362 9303622
service@bauernhofurlaub.de

Komm in unser Team

Karriere