Kommunikation
Kommunikation der Katze
Katzen „unterhalten“ sich durch Laute wie Schnurren oder Fauchen, aber auch durch Körpersprache wie beispielsweise angelegte Ohren, einen Buckel machen, den Schwanz aufplustern oder durch schnelle Schwanzbewegungen, was so viel heißt wie: „Komm mir bloß nicht zu nahe!“
Signale der Zuneigung
Während ein steil aufgerichteter Schwanz mit durchgebogener oder zitternder Schwanzspitze eine freundliche Begrüßung bedeutet. Auch halb geschlossene Augen bedeuten Wohligkeit und Zuneigung.
Bedeutung des Miauen
Das katzentypische Miauen hat unterschiedliche Bedeutungen, es kann ein Betteln um Futter oder Streicheleinheiten sein aber auch aus Angst oder Schmerz.
Seite 4