Mufflon

MufflonSteckbriefAbstammungKörpermerkmaleKommunikationNachwuchsErnährung

Abstammung

Allgemeines über Mufflons

Mufflons sind Wildschafe und Bergtiere, die sich vor allem in trockenen, steinigen Gebirgsregionen aufhalten. Sie kommen aus dem Mittelmeerraum, vor allem von den Inseln Sardinien und Korsika, waren aber auch von Süddeutschland bis Ungarn verbreitet.

Bedrohung und Verbreitung

Bereits vor rund 4000 Jahren wurden Mufflons stark gejagt, sodass sie nahezu ausgerottet waren. Die letzten ihrer Art, die reinen Mufflons, die nicht mit Hausschafen gekreuzt sind, leben heute nur noch auf Korsika und Sardinien.

In Mitteleuropa leben Mufflons heutzutage auch in den Wäldern und Mittelgebirgen und kommen sogar im Flachland vor.

Vielfalt der Wildschafarten

Weltweit gibt es ca. 54 verschiedene Wildschafarten, man unterscheidet dabei das Ovis ammon, welches mit 30 Unterarten in Europa-, Zentral- und Westasien lebt und das Ovis canadensis, das seinen Lebensraum in Nordamerika und Ostsibirien hat.

Begriff „Muffelwild“

Mufflons werden im Jägerlatein auch „Muffelwild“ genannt, wobei das Wort Muffel hier so viel wie „kurze Schnauze“ bedeutet.

 

Seite 2

zur Übersicht "alle Tiere"