Aktualisiert am 22. Dezember 2020 von Bauernhofurlaub.de
Der voll bewirtschaftete Bauern- und Forsthof von Gastgeberfamilie Voß liegt in wunderbarer Alleinlage. Am Rande eines Naturschutzgebietes und in der Nähe der traumhaft schönen Elbtalauen kann man als Gast richtig schön entspannen. Die Feriengäste können beim Bauern Voss saisonales, naturgesundes Obst und Gemüse aus dem Bauerngarten erwerben und auch sonst ist am und um den Bauernhof herum so einiges geboten.
Hofnahes Ausflugsziel: Den Flug und Aufenthalt der „Nordischen Wintergäste“ in der Elbtalaue beobachten!

Die Elbtalaue füllt sich von November bis ins Frühjahr des nächsten Jahres hinein mit Abertausenden von gefiederten Wintergästen. Sie legen hier Zwischenrast ein oder beziehen ihre Winterquartiere. Dieses spektakuläre Schauspiel ist alljährlich zu beobachten. Es macht die Elbtalauen zu einem spannenden, visuellen und akustischen Schauplatz, denn hier geht es jetzt bunt und flatterhaft zu.
Eine unglaubliche Artenvielfalt ist zu sehen
Eine unglaubliche Vielzahl an Blessgänsen, Saatgänsen, Kranichen und Singschwänen färben den Himmel für kurze Zeit schwarz bis sich die tollkühnen Scharen in waghalsigen Anflügen zu Boden gleiten lassen. Sie nutzen sowohl die Flussauen als auch das Grünland und die umliegenden Felder an der Elbe zur Rast oder Winterruhe.

Sie fliegen ein aus ihren eigentlichen Lebens- und Brutgebieten, die im Norden von Skandinavien und Russland liegen und machen sich in Gebiete auf, die auch zur Winterzeit weitgehend schneefrei bleiben. Viele von ihnen sind auf dem Weg zu den Küstenregionen der Nordsee und legen einen Zwischenstopp an den Elbtalauen ein. Je nachdem, wie sich die Wetterverhältnisse entwickeln und wie viel Schnee fällt, bleiben sie dort einige Zeit, um dann weiterzufliegen. Manche Vogelarten verbringen hier sogar die gesamte Winterzeit.
Riesige Vogelschwärme von weither
Da nicht alle Wintergäste aus dem hohen Norden zur gleichen Zeit im Amt Neuhaus eintreffen, ist es möglich, große Vogelschwärme den ganzen Winter über einfliegen zu sehen. Die Blessgänse brüten in der Arktis, sie legen also den weitesten Anflug von allen zurück. In diesen arktischen Regionen setzt die kalte Jahreszeit bereits ab August ein, weshalb sie sich schon frühzeitig auf ihre lange Flugreise begeben. Es gibt kaum ein Spektakel, das sich eindrucksvoller gestaltet, als den zeitgleichen Einflug tausender Vögel in riesigen Schwärmen.

Viele interessante Infos von der Naturführerin
Familie Voß arbeitet mit der zertifizierten Naturführerin Sabine Wittkopf zusammen und sie führt deren Gäste nicht nur zu den schönsten und aussichtsreichsten Beobachtungsplätzen, sie versteht es auch meisterlich, den beindruckenden Vogelzug mit allen Sinnen erlebbar zu machen.
Hier gehört nicht nur das Kennenlernen der unterschiedlichen Gänsearten und eleganten Kraniche, sondern auch der melodisch-klangvolle Gesang der Singschwäne.

Sie kennt die Stellen, wo man in der Regel Kranichfedern findet, die von ihrer Größe her ebenso eindrucksvoll sind, wie von ihrem schimmernden Glanz und ihrer seidigen Zartheit. Da der Kranich seit Jahrtausenden der Vogel des Glücks ist, wer weiß schon, in welcher Lebensstunde seine Feder dem Finder großes Glück bescheren kann?
Die Winterzeit bietet obendrein die beste Gelegenheit, den überaus majestätischen Flug des Seeadlers und seine exzellenten Jagdmanöver zu beobachten. Da Gänse zu seinen Lieblingsspeisen zählen, ist er natürlich zur Stelle, wenn Gänseschwärme im Elbauental Einzug halten.
Der Elbwinter bietet aber noch weit mehr. Die nur scheinbar kahle Landschaft gibt jetzt den Blick frei auf die Heimat der Biber, die an zahlreichen Gewässern der Umgebung ihre legendären Biberburgen bauen. Mit Geduld und ein wenig Glück kann man den einen oder anderen pelzigen Meister der Holzbearbeitung sogar dabei beobachten, wie er einen Baum am anderen fällt und geschäftig mit seinen Ästen davonschwimmt.

Die erlebnisreichen Wanderungen mit Naturführerin Sabine Wittkopf dauern wahlweise zwischen zwei bis vier Stunden. Sie bietet familiengerechte und auf Wunsch auch barrierefreie Touren zu verschiedenen Themen an, die individuell mit ihr abgesprochen werden können.
Hofhighlight bei Bauer Voß: Das allseits beliebte Kuhkuscheln!
Das absolute Gästehighlight des Hofes ist das wohlig-entspannende Kuhkuscheln, das derzeit in aller Munde ist. Besonders für gestresste, seelisch belastete oder kranke Menschen sowie für Kinder eignet sich dieses Kuscheln mit einer lieben, gutmütigen Kuh in jedem Fall. Die Gastgeberfamilie Voß kennt ihre Kühe sehr genau, da sich nicht alle Tiere für so ein Hautnah-Event eignen, wurden spezielle Exemplare sorgfältig dafür ausgewählt.

Treffen die Gäste im Stall auf bereits gemütlich im Stroh liegende Kühe, dann setzen oder legen sie sich meist gleich dazu. Es dauert nicht allzu lange, bis alle Hektik und sämtlicher Stress von ihnen abfallen. Kühe sind friedfertige Wesen mit einer gediegen-ruhigen Ausstrahlung, die zudem viel kuschelige Wärme abgeben.
Familie Voß lädt ihre Feriengäste dazu ein, sich ein paar genüssliche Auszeitstunden beim Kuhkuscheln zu gönnen. Untermalt wird das Ganze von duftendem Kaffee und leckerem, selbstgebackenem Kuchen. An diesen buchbaren Events können pro Familie bis zu vier Personen teilnehmen und einen unvergesslich schönen Nachmittag erleben. In entspannter Atmosphäre erfahren die Kuhkuschler jede Menge Wissenswertes und Lehrreiches rund um die Kuh- und Rinderhaltung.
Wer Näheres wissen möchte, kann sich das kurzweilige Hofvideo von „Ferien beim Bauern Voß“ ansehen. Auch ein Zeitungsbericht darüber erschien in der LZ online.

Auf dem Hof der Familie Voß leben außer den Milchkühen und ihren Kälbern, Kaninchen, Hühner, Hunde, Katzen und die vom Aussterben bedrohte Arche-Rasse der Bentheimer Schweine.
Die drei gemütlich eingerichteten Ferienwohnungen bieten jeweils bis zu sechs Personen Platz und lassen keinerlei Wünsche offen. Auch Gruppen bis zu 15 Personen können aufgenommen werden und sind herzlich willkommen. Familie Voß freut sich über ihre Gäste und es werden wechselnde Freizeitattraktionen angeboten.
Kontaktdaten Ferienhof:
Ferien bei Bauer Voß
Familie Jürgen und Heidi Voß
Lübtheener Straße 22
19273 Laave
Tel. +49 (0)38845 – 4 12 92
info@ferien-bei-bauer-voss.de
www.ferien-bei-bauer-voss.de
Kontakt Ausflugsziel:
Sabine Wittkopf
Naturführerin
Alte Molkereistr. 4
19273 Neuhaus
Tel. +49 (0)38841 – 6 13 77
sabinewittkopf@web.de
www.elbtalaue-erleben.de