Aktualisiert am 19. März 2025 von Bauernhofurlaub.de
Ein Hauch von Berchtesgaden: Die Geschichte einer besonderen Suppe!

Stell dir vor, du spazierst an einem strahlenden Frühlingstag durch die saftig grünen Wälder rund um Marktschellenberg. Die Luft ist erfüllt vom würzigen Duft des Bärlauchs, der hier in Hülle und Fülle wächst. Diese aromatische Pflanze, verwandt mit Schnittlauch, Knoblauch und Zwiebel, ist ein echter Frühlingsbote und bringt nach dem langen Winter neue Energie.
Sophie Stanggassinger, Gastgeberin des Gästehauses Pfeffererlehen, kennt die besten Plätze, um frischen Bärlauch zu sammeln. Mit ihrem blau-weißen Stoffbeutel macht sie sich auf den Weg zu einem kleinen Bachlauf am Götschen, wo der Bärlauch besonders üppig gedeiht. Für sie ist der Bärlauch nicht nur ein kulinarischer Genuss, sondern auch ein Stück Heimat und Tradition.
Zurück in ihrer gemütlichen Küche bereitet Sophie ihre Lieblingssuppe zu: die Schellenberger Bärlauchsuppe. Diese Suppe ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein wahres Geschmackserlebnis. Die Kombination aus milden Zwiebeln, cremiger Sahne und der feinen Schärfe des Bärlauchs ergibt eine harmonische Mischung, die den Frühling auf den Teller bringt.
Serviert mit knusprigen Graubrotwürfeln und dekoriert mit essbaren Blüten wie Gänseblümchen oder Löwenzahn, wird die Suppe nicht nur zum Gaumenschmaus, sondern auch zum Augenschmaus. Ein solches Gericht wärmt den Magen und die Seele und lässt dich die Frische und Lebendigkeit des Frühlings in vollen Zügen genießen.
Wenn du also das nächste Mal durch die Wälder spazierst und den Duft des Bärlauchs in der Nase hast, denk an Sophie und ihre köstliche Bärlauchsuppe.
So bringst du die Schellenberger Bärlauchsuppe in dein Zuhause
Hier findest du Sophies exklusives Rezept für ihre leckere Bärlauchsuppe:
- 50 g Butter
- 2 EL Mehl
- 1 große Zwiebel
- 1 l Gemüsebrühe
- 1/8 l Milch
- 1/8 l Sahne
- 100 g fein geschnittener Bärlauch
- Gänseblümchen, Löwenzahnblüten
- Graubrot
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
Schneide die Zwiebel fein und dünste sie in der geschmolzenen Butter glasig an. Rühre dann das Mehl ein und lasse es kurz anschwitzen. Gieße die Brühe dazu und gib den frischen Bärlauch hinein. Lass die Suppe sanft köcheln, bevor du Milch und Sahne einrührst. Würze alles mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss. In der Zwischenzeit toastest du das Graubrot goldbraun und schneidest es in kleine Würfel. Zum Schluss dekorierst du die Suppe mit essbaren Blüten und den knusprigen Brotwürfeln – und genießt jeden Löffel!
Pfeffererlehen
Stefanie Wenger
Tiefenbachstr. 8
83487 Marktschellenberg
Telefon: (+49) – 8650-9842299
E-Mail: info@pfeffererlehen.de
Homepage: www.pfeffererlehen.de
Schreibe einen Kommentar