© René Pi - stock.adobe.com
Kärnten
Urlaub am Bauernhof in den Nockbergen
Die abgerundeten Kuppen der Nockberge sind typisch für die Region und verlocken im nördlichen Kärnten zu ausgiebigen Wandertouren. Lernen Sie den ehemaligen Nationalpark mit all seiner Vielfalt bei Ausflügen zu Erhebungen, wie dem mit Zirben bewachsenen Katschberg oder dem 2.440 m hohen Rosennock, kennen.
Urlaub in Kärnten: Auf Entdeckungstour in den Nockbergen
Genießen Sie die herrliche Aussicht vom nur wenig niedrigeren Großen Königsstuhl im Dreiländereck von Kärnten, Salzburg und der Steiermark. In den Tälern folgen Sie am besten den gemächlich vor sich hin plätschernden Flussläufen, zum Beispiel der Mur. Die gern auch als „Nocky Mountains“ bezeichnete Urlaubsregion verwandelt sich im Winter zu einem echten Skiparadies.
Unterwegs in den „Nocky Mountains“: Alle Infos zu Ihrer Reise
Im nördlichen Teil des österreichischen Bundeslandes Kärnten bildet der Biosphärenpark Nockberge das Dreiländereck zu Salzburg und der Steiermark. Sie erreichen die Region am besten über Klagenfurt – Kärntens Hauptstadt liegt nur 75 km entfernt. Einmal angekommen, eröffnen sich Ihnen atemberaubende Hügel- und Gebirgslandschaften. Die flach abgerundeten Kuppen der hier gelegenen Berge reichen bis zu einer Höhe von 2.441 m. Der Eisenhut, der Rosennock und der Große Königsstuhl sind besonders empfehlenswerte Ausflugsziele für alle, die gerne wandern. Der Eisenhut ist hierbei bereits Teil der Gurktaler Alpen, welche sich als kulturhistorisches Gebiet bis kurz vor Klagenfurt und an die Drau ziehen.
Besucher kommen nicht nur in der warmen Jahreszeit gerne in die Nockberge. Orte wie Flattnitz gelten als hervorragende Skireviere, die sich ab Dezember befahren lassen. Außerdem dürfen Sie sich auf eine Reihe uriger Almhütten freuen, die Ihnen ganzjährig regionale Delikatessen wie Schinken und Käse zur Stärkung anbieten. Letztlich sind die Nockberge auch für ihre Heilquellen bekannt. Mit Karlbad verfügt Kärnten hier über das älteste Bauernheilbad Österreichs. In den hiesigen Restaurants können Sie die typische Küche der Region, unter anderem Kärntner Nudeln und Polenta, probieren.
© Henry Czauderna - stock.adobe.com

Sehenswürdigkeiten und Highlights in den Nockbergen
Die Tiebelquellen: Wanderungen durch das Gurktal
Im oberen Gurktal entspringt der Tiebel an mehreren Quellen. In der Nähe von Himmelberg beginnt Ihre Wanderung zum Ursprung des Flusses, den Sie nach etwa drei bis vier Stunden Fußmarsch finden. Am Wegesrand werden Ihnen immer wieder die vielen Holzmühlen begegnen. Einst waren es mehr als 100 von ihnen, die Schmieden und anderen Betrieben Antrieb boten. Ihr Ausflug zu den Tiebelquellen führt Sie außerdem durch ein beschauliches Waldstück, in dem, abgesehen von Vogelgesang und Wasserplätschern, nahezu absolute Stille herrscht.
Rosennock und Eisenhut: Zwei atemberaubende Berge
Mit 2.441 m ist der Eisenhut der höchste Gipfel in den Nockbergen. Einst bedeutsam für den Erzabbau in der nahgelegenen Gemeinde Turrach, ist er heute ein beliebtes Wanderziel. Ausflügler genießen die Ruhe und die weiten Aussichten über die Alpen. Am Fuße des Berges können Sie im Montanmuseum mehr über die Industriegeschichte in diesem Teil Kärntens erfahren. Nur einen Meter niedriger als der Eisenhut ist der Rosenrock, der mit seiner grasbewachsenen Kuppe besticht. Auf dem Weg nach oben kommen Sie durch das idyllische Langalmtal und später zur rustikalen Erlacher Hütte. Von hier aus benötigen Sie etwa drei Stunden bis zum Gipfel.
Luftkurort Flattnitz: Tief durchatmen
Frische Luft und weite Wiesenlandschaften prägen die Landschaften rund um die Gemeinde Flattnitz. Der Kurort befindet sich auf einer saftig-grünen Hochebene, die reichlich Gelegenheit zum Wandern und Radfahren bietet. Über den Gebirgspass Flattnitzer Höhe erreichen Sie den kleinen Flattnitzer See, der zu einem Sprung ins kühle Nass verlockt. Abseits der Passhöhe befinden sich bereits das Mur- und das Gurktal, die ihrerseits zu einem abwechslungsreichen Aktivurlaub einladen. Eine der bekanntesten kulturellen Sehenswürdigkeiten in Flattnitz ist der Kalkofen aus dem 17. Jahrhundert. Darüber hinaus können Sie die frühgotische Filialkirche des Heiligen Johannes des Täufers besichtigen.
Freizeit für Familien
Jeden Sommer bietet Ihnen der Biosphärenpark Nockberge ein packendes Erlebnis- und Unterhaltungsprogramm: Geführte Kräuterwanderungen für die Familie, Filmvorführungen und Picknicks bei Sonnenauf- und Sonnenuntergang sind nur ein Teil des touristischen Angebots in dieser Region. Auf der Stoicharthütte erwartet Sie beispielsweise ein aufregender Märchenpark mit Erzählungen über Zirben, Füchse und Fabelwesen. In der Donnerschlucht können Sie auf Schatzsuche gehen. Der Legende nach sollen die Nockzwerge hier allerhand Wertvolles versteckt haben. Der dazugehörige Ferienpark stellt Ihnen und Ihrem Nachwuchs Schatzkarten bereit, die Sie über Stock, Stein und wackelige Holzbrücken zum Ziel führen.
Video zur Region
Wintersport: Wo Sie am besten Skifahren können
Eines der schönsten Skigebiete in den Nockbergen ist die Turracher Höhe. Hier finden Sie erstklassige Voraussetzungen zum Skifahren und Snowboarden, aber auch für speziellere Sportarten wie Freestyle-Skiing. Entsprechende Parks und Parcours stehen Ihnen vor Ort zur Verfügung. Etwa 15 km der Pisten eignen sich für Anfänger, während 24 km als mittelschwer gelten. Fortgeschrittene können sich auf die 3,5 km an schwarzen Pisten wagen. Präparierte Abfahrten und funktionierende Liftanlagen finden Sie in der Regel ab Mitte November vor. Als relativ kleines Skigebiet bietet es viel Ruhe für Familienreisende. 14 Bergbahnen und Lifte bringen Sie hinauf in die Höhe.
Deutlich kleiner ist das Revier um Flattnitz. Insgesamt erwarten Sie hier 13 Pistenkilometer, der überwiegende Teil davon leicht oder mittelschwer. Im Dezember beginnt hier bei feinstem Pulverschnee die Saison. Der Doppelsessellift und zwei Schlepplifte befördern Sie direkt zum Beginn Ihrer Strecke. Daneben wird auch eine lange Loipe gespurt. Rodler, Eisläufer und Curling-Fans sind ebenfalls herzlich willkommen. In Hochrindl können Sie sich sogar auf eine Höhenloipe begeben und beim Langlaufen den Blick über die Zirbenwipfel und die sanft abgerundeten Nockbergkuppen genießen. Auf die Skifahrer warten bis zu 20 km an gespurten Pisten, die sich ideal zum Carven eignen.
Tipps für Ihren Urlaub in Kärnten
Viele Attraktionen in den Nockbergen sind im Angebot der Kärnten Card inbegriffen. Mehr als 100 Partner bieten Ihnen kostenlosen Eintritt. Hierzu gehören auch die sonst mautpflichtige Nockalmstraße und die Bergbahnen in der Region. Weitere teilnehmende Ausflugsbetriebe offerieren Ihnen wertvolle Rabatte von bis zu 50 Prozent. In allen Bussen und Bahnen Kärntens fahren Sie mit Tickets, die für 45 Prozent unter dem Normalpreis zu erhalten sind. Viele Übernachtungen stellen Ihnen die Kärnten Card für die Zeit Ihres Aufenthalts kostenlos zur Verfügung. Andernfalls können Sie die Vorteilskarte in allen Tourismusbüros des Bundeslandes erwerben.

Tourist-Information
Tourismusregion Nockberge
Reichenau 117
A- 9565 Ebene
Telefon: (+43) - 4275-23131
E-Mail: office@nockberge.at
Homepage: www.nockberge.at
Weitere beliebte Urlaubsregionen um die Region Nockberge
Webcam aus der Region
Bauernhofurlaub
ERLEBEN
- Echte Bauernhöfe
- Stallgeruch inklusive
- Nur noch 1 Minute bis zu Deinem Traum-Bauernhof
Hast Du Fragen?
Wir beraten Dich gerne kostenlos!
+49 8362 9303622
service@bauernhofurlaub.de
Komm in unser Team
Karriere