©Lunghammer
Steiermark
Urlaub am Bauernhof in der Südsteiermark und dem Schilcherland
Genussreich unterwegs: Gaumenfreuden und Weinanbaugebiet
Ein Fest für alle Sinne in der Südsteiermark und dem Schilcherland
Wer seinen Urlaub in der Steiermark verbringen möchte, kann sich auf eine genießerische Zeit freuen. Das waldreichste Bundesland Österreichs verführt zu sinnlichen Entdeckungsreisen. Dabei verspricht die Südsteiermark Kulinarik für jeden Geschmack. Mit köstlichen Äpfeln und schmackhaftem Kürbis verwöhnt die Genussregion Naschkatzen sowie Freunde der deftigen Küche. Gekrönt werden die Gaumenfreuden mit den edlen Weinen der Südsteirischen oder der Schilcher Weinstraße. Für einen Augenschmaus sorgt die Bilderbuchlandschaft mit ihren sanften Hügeln und Feldern, die oft von Sonnenstrahlen durchflutet ist.
Südsteiermark und Schilcherland in Fakten
Die Südsteiermark liegt südlich der Linie Deutschlandsberg, Wildon und Bad Gleichenberg. Sie umfasst Teile der Regionen Südweststeiermark und Südoststeiermark und grenzt im Westen an das Bundesland Kärnten, im Süden und Osten an Slowenien sowie das südliche Burgenland. Ihr Gebiet setzt sich aus den Bezirken Deutschlandsberg, Leibnitz und Südoststeiermark zusammen.
Anders als die nördlicher gelegenen Gebiete der Mittel- und der Obersteiermark liegt die Südsteiermark im klimatischen Einflussgebiet des Mittelmeeres. Das Wetter ist bei einer jährlichen Durchschnittstemperatur von 0 °C bis 22 °C deutlich milder. Im Sommer bilden die südsteirischen Orte mit Temperaturen von über 35 °C oft den Hitzepol Österreichs.
Das Landschaftsbild der südlichen Steiermark wird geprägt durch Acker- und Weinbau. Abwechslungsreiche Wanderwege führen über Weinberge, durch Streuobstwiesen und Kürbisfelder. Auf dem 110 km langen Jubiläumswanderweg spaziert man entlang der Mur oder der slowenischen Grenze durch die Kellergassen und Weingüter der Südsteirischen Weinstraße. Unterwegs laden Bauern zum Verkosten von Kernöl und Apfelmost ein.
Als steirische Genussregion gilt die Südweststeiermark. Sie zählt zu den ältesten Weinbaugebieten Österreichs, ist bekannt für den blassroten Schilcherwein und wird auch als Schilcherland bezeichnet. Ihr Wahrzeichen ist der Klapotetz, ein windbetriebenes Holzrad, das als Vogelscheuche dient. Auf Wanderungen entlang der Schilcher Weinstraße versprechen zahlreiche Einkehrmöglichkeiten das sogenannte "GenussSchilchern".
© st1909

Sehenswertes im Süden der Steiermark
Burgen und Schlösser der Südsteiermark
Das Schloss Seggau thront auf einem bewaldeten Hügel über der südsteirischen Stadt Leibnitz. Es wurde im 12. Jahrhundert für die Salzburger Erzbischöfe erbaut. Seine Wurzeln reichen bereits in die Römerzeit zurück, was freigelegte römische Grabsteine im Lapidarium beweisen. Sehenswert ist das barocke Fürstenzimmer, das bei einer Führung besichtigt werden kann, sowie der über 300 Jahre alte Weinkeller, einer der größten und ältesten Europas.
Das Wahrzeichen der südweststeirischen Bezirkshauptstadt Deutschlandsberg ist die gleichnamige Burg. Sie thront majestätisch auf einem Felsvorsprung über der Laßnitz. Auch sie wurde im 12. Jahrhundert als Verwaltungssitz der Erzdiözese Salzburg errichtet. Heute beherbergt sie ein Hotel und ein Restaurant. Das Burgmuseum präsentiert historische Waffen und antiken Schmuck.
An der Grenze zu Slowenien liegt das Schloss Spielfeld. Es stammt aus dem 16. Jahrhundert und steht heute im Rahmen von Kultur- und kulinarischen Veranstaltungen zur Besichtigung offen. Besonders beeindruckend ist der Renaissance-Hof des mächtigen Baus, der von vier Geschoßen mit Säulenarkaden eingefasst ist.
Was man beim Wandern in der Südsteiermark entdecken kann
Auf dem Kleeblattwanderweg steht im Gemeindegebiet von Eichberg-Trautenburg eine alte Wassermühle. Das pittoreske Holzhaus stammt großteils aus dem Jahr 1920. Ihre Bauteile wurden von den Ortsbewohnern liebevoll restauriert und zusammengebaut. Nach Voranmeldung kann die Mühle auch von innen besichtigt werden.
Die Schlossberger Spitzmühle, einer nach alten Plänen errichteten Schauwassermühle, ist der Einstieg in die Heiligengeistklamm. Der naturbelassene Flusslauf mit seinen zahlreichen kleinen Wasserfällen gilt als "schönster Platz der Steiermark". Zielpunkt des Klammweges ist die Heiligengeistkirche, die eine weite Aussicht bis über die slowenische Grenze öffnet.
Einen weiten Rundblick nach Kärnten, über die Koralpe, den Dämmerkogel bis ins Sausal bietet die Kreuzbergwarte. Sie steht auf einem 633 m hohen Hügel in der südsteirischen Gemeinde Eichberg-Trautenburg. Zur Aussichtsplattform des 1994 errichteten Holzturms führen 117 Stufen.
Ebenfalls an der Weinstraße steht die Schlossbergwarte. Der 23 m hohe Holzturm erhebt sich über dem Montikogel in der Gemeinde Schlossberg. Er bietet einen weiten Blick über die Wipfel der Nadelwälder ins südsteirische Hügelland bis nach Slowenien.
Als Grenzen überbrückendes Symbol steht der Grenztisch zu einer Hälfte in der steirischen Gemeinde Leutschach, zur anderen im slowenischen Kungota. Er wurde 2013 als Zeichen der österreichisch-slowenischen Freundschaft eingeweiht. Zu erreichen ist der "Tisch für Grenzgespräche" über die Glanzer Kellerstraße.
Bei einer Wanderung durch den Naturpark Südsteirisches Weinland ist die Altenbachklamm ein eindrucksvolles Ausflugsziel. Durch das 2,3 km lange Naturjuwel, in dem sich die Wege malerisch in die Landschaft fügen, führen Brücken, Stege und Leitern. Besonders spektakulär ist eine 30 m lange Hängebrücke.
Alles rund um den Wein
Auf dem Kollersimmerlkogel in Eichberg-Trautenburg lädt ein Weinkulturgarten zur Besichtigung ein. Wissenswertes über den Weinbau wird anhand von Schautafeln vermittelt. Besucher können sich auch mittels GPS durch den Weinpark führen lassen, dessen Zentrum ein moderner Klapotetz aus Stahl bildet.
Der weltgrößte Klapotetz steht in Schlossberg bei Leutschach. Das Windrad namens ELLA, das auf dem Gelände eines Einkaufszentrums nicht die Funktion einer Vogelscheuche zu erfüllen hat, ist 19 m hoch und 25 Tonnen schwer.
Die größte Weintraube der Welt kann man auf dem Eory-Kogel von Ratsch bewundern. Die 5 m hohe künstliche Traube besteht aus Edelstahl und Glas. 365 Perlen und 52 Blätter sollen die Tage und Wochen des Weinjahres symbolisieren.
Mit Kindern in der Südsteiermark
Wer mit Kindern Urlaub in der Steiermark macht, findet im südlichen Landesteil zahlreiche erlebnisreiche Ausflugsziele. Auf dem Bärenhof Berghausen können Tierfreunde 11 Braunbären besuchen, während der Aupark Vogau zu Spiel und Entspannung nach den Grundzügen des Feng Shui einlädt. Eine lustige Wanderung für die ganze Familie verspricht die Minigolftour durch Leutschach. Wer unterwegs im Grünen auch das Abenteuer sucht, findet im Seilgarten von St. Johann im Saggautal spektakuläre Rutschen sowie eine Riesenschaukel. Zum Fitnesstraining für Jung und Alt lädt der Motorikpark Gamlitz ein.
Nützliches für unterwegs
Informationen über Ferienwohnungen, Ausflugsziele und Veranstaltungen in der Südsteiermark sowie dem Schilcherland sind auf den offiziellen Webseiten der Weinstraße und des Schilcherlandes abrufbar. Wer im Urlaub verschiedene steirische Schlösser, Museen oder Freizeitparks besuchen möchte, kann mit der Steiermark Card sparen. Sie ermöglicht freien oder ermäßigten Zutritt zu zahlreichen Ausflugszielen und ist von 1. April bis 31. Oktober gültig. Ihr Programm umfasst Mautstraßen, Bahnfahrten, Eintritte zu Kulturzentren und Ermäßigungen bei Veranstaltungen ebenso wie Führungen durch zahlreiche Weingüter entlang der Weinstraße.

Tourist-Information
Südsteiermark Tourismus
Sparkassenplatz 4a
A-8430 Leibnitz
Telefon: (+43) - 664-7907200
E-Mail: office@suedsteiermark.com
Homepage: www.suedsteiermark.com
Infobüro Schilcherland
Hauptplatz 40
A- 8530 Deutschlandsberg
Telefon: (+43) - 3462-7520
E-Mail: deutschlandsberg@schilcherland.at
Homepage: www.schilcherland.at
Weitere beliebte Urlaubsregionen in der Steiermark
Bauernhofurlaub
ERLEBEN
- Echte Bauernhöfe
- Stallgeruch inklusive
- Nur noch 1 Minute bis zu Deinem Traum-Bauernhof
Hast Du Fragen?
Wir beraten Dich gerne kostenlos!
+49 8362 9303622
service@bauernhofurlaub.de
Komm in unser Team
Karriere