Henry Czauderna - Fotolia.com
Tirol
Bauernhofurlaub am Achensee
Ferien am "Tiroler Meer" bieten abwechslungsreiche Unternehmungen von Wanderungen im Rofangebirge bis zu Skilanglauf - und das zu jeder Zeit im Jahr.
Vielfältiger Urlaub zwischen den Tiroler Bergen
Bereits die österreichischen Kaiser verbrachten Ihre freien Tage gern am Achensee. Bis heute ist die Region rund um den größten See Tirols ein beliebtes Reiseziel, besonders für Familien mit Kindern. Im Sommer kreuzen Segelboote und Windsurfer auf dem Wasser und die Strandbäder sind gut besucht. Klettern, Wandern und Mountainbiken führen Urlauber im Frühjahr und Herbst in die Tiroler Berge. Sobald der erste Schnee fällt und sich das Achental in eine winterliche Postkartenidylle verwandelt, öffnen das Skigebiet Achenkirch und weitere Wintersportreviere ihre Pisten und Loipen für Skifahrer, Snowboarder und Rodler.
Wo der Achensee liegt – die wichtigsten Zahlen und Fakten
Seine Fläche von 6,8 km² macht den Achensee zum größten See Tirols. Das klare Wasser ist bis zu 133 m tief und von hervorragender Qualität. Gelegen zwischen dem Karwendelgebirge im Westen und den Brandenberger Alpen im Osten, bildet der See eine natürliche Grenze zwischen diesen beiden Gebirgszügen. Er erstreckt sich über eine Länge von rund 9 km, ist aber nur maximal 1,3 km breit. In den Ortschaften der Region Achensee leben etwa 7.600 Menschen. Das Klima rund um den Achensee ist, wie für Österreich typisch, zentraleuropäisch geprägt. Dies bedeutet warme, aber nicht zu heiße Sommer und kalte, schneereiche Winter. Der wärmste Monat im Jahr ist der Juli mit Spitzenwerten von bis zu 35 °C. Der See erreicht in dieser Zeit eine Wassertemperatur von bis zu 20 °C. Im Winter erwarten Urlauber dagegen knackig-kalte Lufttemperaturen von bis zu -20 °C. In vier Skigebieten können Sie von Januar bis April die Pisten hinabgleiten. Im Sommer ist vor allem Wandern sehr beliebt. Auf mehr als 450 km markierten Wegen lädt die Region rund um den See Aktivurlauber zu ausdauernden Wanderungen ein. Abwechslungsreiche Strecken führen durch den Naturpark Karwendel und das Rofangebirge auf bis zu 2.500 m Höhe hinauf.
pic3d - stock.adobe.com

Der Achensee in Tirol
Vom Seeufer bis ins Gebirge
Die Orte am Achensee wirken, als ob sie aus einem Bilderbuch über Tirol stammen. Keines der insgesamt fünf Dörfer zählt mehr als 2.500 Einwohner. Direkt am Seeufer liegen Achenkirch, Maurach und Pertisau. Das gemütliche Achenkirch an der Nordspitze des Sees ist bäuerlich geprägt. Es ist ein besonderes Highlight, weil es einer von nur drei Orten in Tirol ist, in dem die Trendsportart Snowkiting angeboten wird. Maurach und Pertisau befinden sich dagegen am Südufer des Achensees und gelten als die lebhafteren Dörfer. Sie zeichnen sich aus durch eine entspannte, von der Nähe zum See geprägte Atmosphäre. Wer lokale Spezialitäten genießen möchte oder aber gern surft und segelt, der ist hier an der richtigen Stelle.
Die kleinste der Gemeinden rund um den Achensee ist Steinberg am Rofan. Weniger als 300 Menschen leben hier idyllisch im Rofangebirge. Der Ort ist ein idealer Ausgangspunkt, um die Bergwelt in Wanderschuhen, mit dem Mountainbike oder auf Skiern zu erkunden. Im Inntal südlich des Achensees finden Sie den Ort Wiesing. Mit seinen gut präparierten Langlaufloipen und drei Schleppliften ist Wiesing gut geeignet für einen ruhigen Winterurlaub.
Sehenswürdigkeiten am Achensee: Das sollten Sie nicht auslassen
Außer dem Achensee selber gibt es einige weitere Sehenswürdigkeiten in der Region, die es sich zu besuchen lohnt. Das Notburgermuseum in Maurach beispielsweise, welches das Leben der Tiroler Volksheiligen Notburga von Rattenberg dokumentiert, ist mit dem Tiroler Museumspreis ausgezeichnet.
Eines der wohl bekanntesten Produkte Tirols ist das Tiroler Steinöl. Es wird seit dem Mittelalter im Karwendelgebirge aus Ölschiefer gewonnen und findet vielerlei Verwendung. So wurde es bereits als Leuchtmittel, zum Imprägnieren oder auch zum Abdichten von Dächern benutzt. Außerdem gilt Steinölsalbe bis heute als hochwirksames Hausmittel, welches unter anderem bei Prellungen und Blutergüssen hilft. Im Steinölmuseum in Pertisau erfahren Sie alles rund um das "Schwarze Gold vom Achensee".
Unternehmungen mit der Familie
Ihren Kindern wird in der Umgebung und auch auf dem Achensee vieles geboten. Fahren Sie etwa mit der ältesten Dampfzahnradbahn Europas zur Anlegestelle Seespitz und steigen Sie dort um zu einer Schifffahrt auf dem Achensee. Oder wie wäre es mit einem Besuch der Achenseer Musemswelt in Maurach? Das Freilichtmuseum ist wie ein kleines Dorf aufgebaut, in dem es alles rund um Landwirtschaft und traditionelles Handwerk zu bestaunen gibt. Im Abenteuerpark und Waldseilgarten in Achenkirch erwarten Sie dagegen Spaß und Action auf sieben Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. So ist für jedes Können und jedes Alter die passende Herausforderung hoch in den Baumwipfeln dabei.
Wintersportangebote am Achensee
Insbesondere Langlauffans kommen immer wieder gern an den Achensee. Mehr als 200 km Loipen und sogar einige Beschneiungsanlagen sorgen für optimale Bedingungen, die in ganz Tirol ihresgleichen suchen. Die vier Skigebiete Achenkirch, Pertisau, Steinberg und Maurach in Österreich bieten zudem rund 53 Pistenkilometer auf bis zu 1.900 m Höhe für Abfahrt und Snowboarden. Nach Ihrer Fahrt die Piste hinab bringen Sie 30 Aufstiegshilfen zuverlässig und schnell zurück auf die Berge. Die sechs Skischulen vor Ort sind bekannt für ihre professionellen, gut aufgebauten Kurse für Kinder. Doch auch Kurse für Fortgeschrittene und sogar Rennkurse werden von den Skischulen angeboten. Etwas weiter entfernt erstreckt sich darüber hinaus das kleine Skigebiet Rofan. Von dort aus können erfahrenere Skifahrer und Snowboarder abseits der präparierten Pisten Touren durch die unberührte Bergwelt des Rofangebirges unternehmen. Profis können sich zudem der Herausforderung der Schwarzen Piste an der Sonnenseite des Bergmassives stellen. Für alle Nicht-Skifahrer wurden außerdem rund um den Achensee fünf Rodelbahnen angelegt, und auch Winterwandern und Snowkiten sind spannende Alternativen.
Tourismusangebote für Ihren Achensee-Urlaub
Wenn Sie sich vorab oder direkt vor Ort über Urlaubsangebote, Freizeitaktivitäten o. Ä. informieren möchten, stehen Ihnen gleich mehrere Touristinformationszentren rund um den Achensee zur Verfügung. Achenkirch, Pertisau, Maurach und Wiesing betreiben je ein eigenes Informationsbüro für ihre Gäste. Dort erhalten Sie z. B. die kostenlose AchenseeCard, mit der Sie den Regiobus umsonst nutzen können. Loipengebühren entfallen mit der AchenseeCard, während Eintrittspreise für Sehenswürdigkeiten sowie Tickets z. B. für die Dampfzahnrad-Bahn vergünstigt sind. Die kostenpflichtige Achensee-Erlebniscard dagegen verschafft Ihnen von Mai bis Oktober zusätzliche Vorteile: Neben dem Regiobus und der Loipengebühr sind hier auch die Dampfzahnradbahn, Schifffahrten und Bergbahnen sowie Museumseintritte inklusive.

Tourist-Information
Tourismusverband Achensee
Im Rathaus 387
A-6215 Achenkirch am Achensee
Telefon: (+43) - 5246-5300-0
Telefax: (+43) - 5246-5333
E-Mail: info@achensee.com
Homepage: www.achensee.com
Weitere beliebte Urlaubsregionen in der Nähe
Webcam aus der Region
Bauernhofurlaub
ERLEBEN
- Echte Bauernhöfe
- Stallgeruch inklusive
- Nur noch 1 Minute bis zu Deinem Traum-Bauernhof
Hast Du Fragen?
Wir beraten Dich gerne kostenlos!
+49 8362 9303622
service@bauernhofurlaub.de
Komm in unser Team
Karriere