© travelpeter - stock.adobe.com
Tirol
Urlaub in Wildschönau - Tirol
In einem ruhigen Seitental der Kitzbüheler Alpen liegt die Wildschönau: ein Ort, der noch Raum für echtes Durchatmen lässt. Zwischen blühenden Almen und verschneiten Hängen spürt man hier das Ursprüngliche Tirols.
Wer eine Ferienwohnung in der Wildschönau sucht, findet Natur, Herzlichkeit und eine Landschaft, die im Sommer wie im Winter begeistert.
Auf Bauernhofurlaub.de zeigt sich, warum gerade diese Ecke Österreichs so viele Stammgäste hat.
Aufregender Urlaub in Wildschönau
Wildschönau im österreichischen Tirol ist sowohl im Winter als auch im Sommer eine beliebte Urlaubsregion bei allen Natur- und Sportliebhabern.
Winter in Wildschönau: Skifahren und Schneelandschaft genießen
Während in den Wintermonaten besonders die weiß verschneite Landschaft und die tadellosen Pisten Besucher in die Region zieht, locken im Sommer abwechslungsreiche Attraktionen wie Paragliding, Klettern im Hochseilgarten oder Wandern vor einer alpinen Kulisse.
Regionale Küche auf Almen und in Gaststätten
Auch kulinarisch hat Wildschönau einiges zu bieten. Hier werden Ihnen auf den Almen und in den Gaststätten noch regionale Produkte und Gerichte serviert.
Veranstaltungen und Aktionen das ganze Jahr über
In Wildschönau ist zu jeder Jahreszeit mit vielen Aktionen und Veranstaltungen für Ihre Unterhaltung gesorgt.
Wildschönau: Zahlen, Lage und Besonderheiten auf einen Blick
Die Gemeinde Wildschönau in den Kitzbüheler Alpen liegt im österreichischen Bundesland Tirol und gilt als eine der beliebtesten Urlaubsdestinationen der Region. Sie befindet sich im Bezirk Kufstein etwa 930 m über dem Meeresspiegel und erstreckt sich auf ca. 97,3 km².
Wildschönau ist die Heimat von über 4.300 Einwohnern, die zum Großteil einen Tiroler Dialekt sprechen.
Vier Kirchdörfer und traditionelle Weiler
Neben vier kleineren Dörfern, die in Österreich auch Weiler genannt werden, umfasst die Gemeinde die vier Kirchdörfer Oberau, Niederau, Auffach und Thierbach.
Almwirtschaft, Viehzucht und ehemalige Bergbauregion
Neben dem Tourismus sind auch die Alm- und Viehwirtschaft bis heute noch wichtige Einnahmequellen für die Bewohner von Wildschönau. Früher wurde in der Region auch viel Bergbau betrieben.
Wandern auf 300 Kilometern Wegenetz
Im Sommer ist Wildschönau besonders aufgrund der zahlreichen Wanderwege ein beliebtes Urlaubsziel. Das Wegenetz umfasst mehr als 300 km Pfade durch die Kitzbüheler Alpen.
Grasberge statt Felsmassive, sanfte Alpenlandschaft
Hier gibt es keine schroffen, steilen Berge, sondern eher flachere Almwanderwege und grüne Grasberge. Die Landschaft gilt als eine der schönsten und vielfältigsten zum Wandern in den Tiroler Bergen.
Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Wildschönau
Neben einer malerischen Natur, zahlreichen Pistenkilometern für Skifahrer im Winter und mehreren Hundert Kilometern Wanderwegen hat Wildschönau in Kufstein auch noch viele weitere Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten zu bieten. Sie sorgen dafür, dass in Ihrem Urlaub keine Langeweile aufkommt.
Abwechslungsreiche Museen der Region
In den Museen der Region Wildschönau können Sie beinahe alles über die Kultur und Geschichte der Gemeinde erfahren.
Im Holzmuseum, das erste Tirols, wird Ihnen die Geschichte des Holzes näher gebracht, während das Bergbauernmuseum mit seinen mehr als 1.100 Ausstellungsstücken einen Einblick in das Leben unserer Vorfahren ermöglicht.
Das Schaubergwerk Lehenlahn hingegen informiert über den Bergbau, der früher in der Region betrieben wurde.
Freibad, Badeseen und Erlebniswelt Wörgl
Auch für Badegäste hat die Gemeinde einiges zu bieten. Im Sommer ist zum Beispiel das Freibad Wildschönau mit seinen verschiedenen Becken und Rutschen ein beliebtes Ausflugsziel.
Außerdem gibt es in der Umgebung auch einige Badeseen, die an heißen Sommertagen eine willkommene Abkühlung bieten. An nicht so schönen Tagen bietet das Erlebnisbad Wörgler Wasserwelt, welches das größte in Tirol ist, eine willkommene Alternative.
Kulinarik und Wintererlebnis auf der Schönangeralm
Ein weiterer Ausflugstipp ist die Schönangeralm am Talende der Wildschönau. Hier befindet sich ein Alpengasthaus auf 1.180 m Höhe, in denen Ihnen heimische Gerichte wie Kässpatzn oder Kaiserschmarrn frisch und heiß serviert werden.
Ein Highlight in den Wintermonaten ist eine Pferdeschlittenfahrt über die Loipe auf die Schönangeralm.
„In Wildschönau gab es 2020 insgesamt 241 land- und forstwirtschaftliche Betriebe, die gemeinsam rund 7.810 Hektar bewirtschafteten. Über 43 % davon sind Haupterwerbsbetriebe, 56,9 % werden im Nebenerwerb geführt. Bemerkenswert: Jeder dritte Betrieb verfügt über mehr als 30 Hektar Fläche, und 79 der Betriebe wirtschaften biologisch.“
Familienurlaub in Wildschönau: Erlebnisse für Kinder das ganze Jahr über
In der Region Wildschönau ist auch für die kleinsten Urlauber gesorgt. Überall in der Gemeinde gibt es Spielplätze und zahlreiche Freizeitaktivitäten sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt.
Planschen und Spielen im Bergbadl Freibad
In den Sommermonaten können Sie zum Beispiel mit Ihren Kindern ins Bergbadl Freibad gehen, in der sich Ihre Sprösslinge auf den Wasserspielplätzen und -rutschen austoben können.
Familienfreundliche Wanderwege und Ausflug zur Kundler Klamm
Auch viele Wanderwege sind extra auf Familien mit Kindern ausgelegt. Die Kundler Klamm ist ein besonders beliebtes Ausflugsziel.
Winterspaß mit Skikursen und Rodelpartien
Im Winter begeistern Skikurse speziell für Kinder und rasante Rodelfahrten auf den verschneiten Hügeln.
Wintersport in der Region Wildschönau
Die beiden Skigebiete Alpbachtal und Wildschönau, die sich vor einigen Jahren zusammengeschlossen haben, gehören zu den beliebtesten und malerischsten in den Kitzbüheler Alpen in Tirol.
190 Pistenkilometer, 46 Lifte und kostenloser Skibus
Auf insgesamt 190 km Piste können Sie sich auf Skiern oder mit dem Snowboard austoben und die Hänge hinabfahren. Die 46 Liftanlagen und der kostenlose Skibus der Gemeinde sorgen dafür, dass Sie mit Ihrer Ausrüstung bequem auf die Berge gelangen. Das Skigebiet, das auch liebevoll ''Ski Juwel'' genannt wird, liegt auf bis zu 2.025 m Höhe.
Skischulen für Anfänger und Fortgeschrittene
In den insgesamt fünf Skischulen von Wildschönau können Sie auch als Anfänger lernen, auf den Brettern zu stehen, oder Ihre Fahrweise verbessern.
Langlauf, Schneeschuhwandern und Skitouren in ruhiger Natur
Für Langläufer bieten sich die fast 40 km gespurten und meist in ruhiger, unberührter Natur verlaufenden Loipen rund um Wildschönau an. Auch zahlreiche Routen für Schneeschuhwanderungen und Skitouren sind vorhanden.
Nachtskilauf, Bergadvent und urige Hütten
Besondere Highlights sind zum einen das Nachtskilaufen bei Flutlicht in Oberau und der Bergadvent mit einem winterlichen Markt zur Weihnachtszeit. Hier können Sie einen langen Urlaubstag auf der Piste gemütlich ausklingen lassen. Auch zahlreiche urige Almhütten sorgen für ein stimmungsvolles Après-Ski.
travelpeter - Fotolia.com

Oberau in der Region Wildschönau Tirol, Österreich.
Orientierung und Gästeservice in Wildschönau
In der Tourismusinformation in Oberau bekommst du aktuelle Veranstaltungstipps und Hinweise zu Aktionen in Wildschönau in Tirol.
Infos vor Ort und digitale Angebote der Gemeinde
Auch auf der offiziellen Website der Gemeinde findest du viele Infos zu Sportangeboten und Ausflugszielen in der Region.
Vorteile mit der Wildschönau Card im Sommer und Winter
Bei deiner Ankunft erhältst du automatisch die Wildschönau Card. Damit nutzt du je nach Saison viele Attraktionen gratis oder vergünstigt.
- Im Sommer hast du unter anderem freien Eintritt zu den Bergbahnen, ins Freibad oder ins Bergbauernmuseum.
- Im Winter kannst du dir kostenlos Schneeschuhe ausleihen oder an geführten Winterwanderungen teilnehmen.
FAQ: Urlaub in Wildschönau
Die Wildschönau ist ein verstecktes Juwel in den Kitzbüheler Alpen: bodenständig, charmant und genau richtig für alle, die echte Bergerlebnisse abseits des Mainstreams suchen. Kein Trubel, kein Tamtam, dafür Natur, Weitblick und eine Prise Tiroler Herzlichkeit.
Das erwartet dich in der Wildschönau
- Wandern ohne Massenandrang
Ob gemütlich durch blühende Almen oder sportlich auf einen der Hausberge, hier findest du Touren für jeden Geschmack. Der Klassiker? Die Wanderung zur Schönangeralm, mit Kaiserschmarrn als Belohnung. - Echte Bauernhofmomente erleben
Viele Gastgeber sind Landwirte mit Herz, und lassen ihre Gäste gerne am Hofleben teilhaben. Eier holen, Tiere füttern oder einfach nur zuschauen, wie aus frischer Milch Käse wird: Das ist Urlaub mit Verbindung zur Region. - Skifahren, das auch Kindern Spaß macht
Das Skigebiet „Ski Juwel“ punktet nicht mit Superlativen, sondern mit Übersichtlichkeit. Familien schätzen die kurzen Wege, fairen Preise und freundlichen Skilehrer – das Ganze mit Top-Aussicht inklusive. - Wildschönau Card: Viel drin, nix extra zahlen
Die meisten Unterkünfte geben dir die Gästekarte direkt dazu. Damit nutzt du Bergbahnen, Freibad, Museumseintritte und geführte Wanderungen kostenlos, also praktisch und unkompliziert. - Almgenuss mit echtem Geschmack
Hier wird nicht dekoriert, sondern gekocht. Mit dem, was die Umgebung hergibt: frische Kräuter, Bergkäse, Speck, Bauernbrot. Viele Höfe verarbeiten ihre Produkte selbst. Da schmeckt man den Unterschied! - Biken mit Unterstützung
Für E-Bike-Fans ist die Wildschönau wie gemacht: sanfte Steigungen, tolle Aussicht und kaum Verkehr. Wer mag, fährt von Hof zu Hof, oder sucht sich eine urige Jausenstation als Ziel. - Kultur & Natur
Zwischen Holzschnitzkunst, alten Bauernhäusern und lebendiger Musiktradition zeigt sich, dass das Tal mehr ist als nur schön: Es lebt Geschichte... und das ganz ohne Staub.
Für wen ist die Wildschönau optimal?
- Familien, die echte Erlebnisse suchen statt Animation
- Aktivurlauber, die Wanderschuhe den Flipflops vorziehen
- Genussmenschen, die lieber beim Bauern als im Supermarkt einkaufen
- Alle, die Natur wollen, aber ohne Selbstdarstellung
Die Wildschönau ist kein Ort für große Worte, sondern für echte Momente. Wer Kuhglocken dem Nachtleben vorzieht und lieber barfuß über eine Almwiese geht als durch die Shoppingmeile, wird sich hier schnell zuhause fühlen. Bodenständig, familiär und genau richtig, wenn du das Echte suchst.
Die Wildschönau ist ein sonniges Hochtal in den Kitzbüheler Alpen, die Orte liegen zwischen 800 und 1.200 Metern über dem Meer. Das sorgt für klare Bergluft, weite Ausblicke und ein angenehmes Klima, das Sommer wie Winter punktet.
Höhenlage der wichtigsten Orte im Überblick
- Oberau: ca. 936 Meter
- Niederau: ca. 828 Meter
- Auffach: ca. 875 Meter
- Thierbach: ca. 1.175 Meter (das höchstgelegene Dorf im Tal)
Wer noch höher hinaus will, findet rundherum einige Gipfel mit über 2.000 Metern, allen voran der Große Beil mit stolzen 2.309 Metern.
Was bringt dir die Höhenlage als Urlaubsgast?
- Sommer: Es bleibt angenehm, auch an heißen Tagen. Perfekt für Familien oder alle, die gern aktiv sind, ohne ins Schwitzen zu kommen.
- Winter: Die Höhenlage sorgt meist für zuverlässige Schneeverhältnisse, gerade fürs Skigebiet „Ski Juwel“ ein echter Vorteil.
- Gesundheit: Die frische Bergluft, kombiniert mit der Ruhe des Tals, wirkt entschleunigend... kein Vergleich zum hektischen Stadtalltag.
Die Wildschönau liegt hoch genug für echtes Berggefühl, aber ohne dass man sich vorkommt wie auf Expedition. Ideal für alle, die Natur erleben wollen, ohne auf gute Erreichbarkeit oder Komfort zu verzichten.
Der Almabtrieb in der Wildschönau ist kein touristisches Spektakel, sondern gelebte Tradition, und genau das macht ihn so besonders. Meist findet er Ende September statt, je nach Wetterlage und Zustand der Tiere. Der genaue Termin variiert von Jahr zu Jahr, wird aber rechtzeitig bekannt gegeben, oft fällt er auf einen Samstag.
Typischer Zeitraum: Mitte bis Ende September, meist zwischen dem 20. und 30. September
Was passiert beim Almabtrieb eigentlich genau?
Nach einem Sommer auf den saftigen Almen hoch über dem Tal kehren die Tiere (meist Kühe manchmal auch Schafe oder Ziegen) zurück in ihre Heime im Tal. Wenn der Alpsommer unfallfrei verlaufen ist, werden die Tiere kunstvoll geschmückt: mit Blumenkränzen, bunten Bändern und kunstvoll verzierten Glocken.
In der Wildschönau wird daraus ein echtes Dorffest
- Es gibt regionale Schmankerl wie Krapfen, Almkäse, Speck und frisches Brot
- Volksmusik und Trachten sorgen für eine urige Atmosphäre
- Kunsthandwerker und Bauernmarktstände zeigen, was das Tal sonst noch alles kann
- Und natürlich: die festlich geschmückten Tiere, der emotionale Höhepunkt für viele
Wo in der Wildschönau findet der Almabtrieb statt?
Der größte und bekannteste Almabtrieb steigt traditionell in Auffach. Dort wird der Festplatz zur Bühne für die Rückkehr der Tiere, und für viele Einheimische auch zum Ort der Begegnung nach einem arbeitsreichen Almsommer.
Tipp: Die Termine werden meist im Spätsommer auf den offiziellen Seiten der Wildschönau Tourismus oder in lokalen Medien veröffentlicht. Wer live dabei sein will, sollte früh buchen, die Unterkünfte rund um das Event sind beliebt.
Die Wildschönau ist nicht nur ein Tal, sondern eine eigenständige Gemeinde im Tiroler Unterland, und besteht aus vier charmanten Kirchdörfern, die sich über rund 24 Kilometer Länge durch das Hochtal ziehen. Jedes dieser Dörfer hat seinen eigenen Charakter, aber gemeinsam bilden sie das, was Gäste und Einheimische liebevoll einfach „d’Schoanau“ nennen.
Diese Orte gehören zur Wildschönau
- Niederau
Das erste Dorf beim Taleingang, mit direktem Anschluss ans Skigebiet und ideal für sportlich Aktive. Niederau ist bekannt für seinen markanten Kirchturm, den Markbachjoch-Lift und ein gutes Angebot für Paragleiter und Wanderer. - Oberau
Das geografische und administrative Zentrum der Wildschönau. Hier findest du die Gemeinde, das Hochtalmuseum z’Bach, einige charmante Gasthäuser und den typischen Tiroler Dorfcharakter. - Auffach
Das „Skidorf“ im hinteren Teil des Tals: modern, aber trotzdem bodenständig. Von hier startet die Schatzbergbahn, ein Hauptzugangspunkt zum Skigebiet „Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau“. - Thierbach
Das kleinste und höchstgelegene Dorf der Wildschönau. Kein Durchzugsverkehr, keine Hektik, nur ein paar Bauernhöfe, eine Kirche und ein beeindruckender Ausblick. Wer Ruhe sucht, wird hier fündig.
Zur Wildschönau gehören außerdem
- Zahlreiche Almen, Bergbauernhöfe und bewirtschaftete Hütten
- Wander- und Bikewege in allen Schwierigkeitsgraden
- Kulturstätten wie das 1. Tiroler Holzmuseum und das Bergbauernmuseum z’Bach
- Das Skigebiet „Ski Juwel“ (gemeinsam mit Alpbach)
- Traditionen wie Almabtrieb, Kirchtage und Musikfeste
Politisch gesehen ist die Wildschönau eine eigenständige Gemeinde im Bezirk Kufstein, Tirol. Mit rund 4.200 Einwohnern und einer Fläche von etwa 97 km². Die Orte sind nicht lose verbunden, sondern bilden gemeinsam eine starke ländliche Gemeinschaft mit echter Identität.
Zur Wildschönau gehört mehr als nur vier Orte, es ist ein ganzes Lebensgefühl. Zwischen Bergpanorama, bäuerlicher Kultur und echter Tiroler Gastfreundschaft entsteht ein Stück Heimat auf Zeit, das sich schnell ins Herz spielt. Wer wissen will, wie Tirol klingt, riecht und schmeckt, der ist hier goldrichtig!

Tourist-Information
Wildschönau Tourismus
Hauserweg, Oberau 337
A-6311 Wildschönau
Telefon: (+43) - 5339-8255-0
Telefax: (+43) - 5339-8255-50
E-Mail: info@wildschoenau.com
Homepage: www.wildschoenau.com
Weitere beliebte Urlaubsregionen in Tirol
Webcam Wildschönau
Bauernhofurlaub
ERLEBEN
- Echte Bauernhöfe
- Stallgeruch inklusive
- Nur noch 1 Minute bis zu Deinem Traum-Bauernhof
Hast Du Fragen?
Wir beraten Dich gerne kostenlos!
+49 8362 9303622
service@bauernhofurlaub.de
Komm in unser Team
Karriere