Aktualisiert am 23. Januar 2020 von Bauernhofurlaub.de
In der im oberbayerischen Landkreis Traunstein liegenden Gemeinde Obing mit ihren rund 4.500 Einwohnern steht der ****Berndlhof. Den vollbewirtschafteten, über 100 Jahre alten Bauernhof betreibt die Gastgeberfamilie Kirschner. Der ganz persönliche Ausflugstipp der Familie Kirschner ist das Museum für Deutsche Automobilgeschichte EFA in Amerang.
Der ultimative Hoftipp: EFA – Museum für Deutsche Automobilgeschichte in Amerang

Tradition verpflichtet, lautet das Motto des Automobilmuseums, in welchem sich 100 Jahre Deutsche Automobilgeschichte anschaulich zeigt. Von den seltensten Automobilen, Oldtimern und außergewöhnlichsten Vehikeln ist dort alles ausgestellt, was einst Rang und Namen besaß. Der deutsche Unternehmer und Investor Ernst Freiberger aus Amerang gründete vor über 25 Jahren als Dank für seine Ehrenbürgerschaft dieses Automobilmuseum.
Aufbau und Entwicklungsgeschichte des Museum für Deutsche Automobilgeschichte EFA in Amerang

Er schaffte es, innerhalb weniger Jahre 220 Oldtimer aus deutschen Landen und von sage und schreibe 48 unterschiedlichen Herstellern zusammen zu tragen. Er restaurierte diese Oldies liebevoll und versetzte sie alle in einen fahrbaren Zustand.
Auf einer Ausstellungsfläche von 6.000 Quadratmetern können die Besucher bis zum heutigen Tage diese Oldsmobile staunend bewundern. Mit sämtlichen Modellen waren einst unzählige Geschichten, Träume und Erinnerungen verbunden. Die Besucher erhalten einen umfassenden Einblick in die Entwicklungsgeschichte der präsentierten Automobile. Die Museumsführer liefern interessante Details und wichtiges Hintergrundwissen. Zudem beantworten sie alle gestellten Fragen. Sämtliche Exponate unterliegen einer regelmäßigen Wartung.
Automobile Zeitreise

Schon das Museum für Deutsche Automobilgeschichte EFA in Amerang mit all seinen ungewöhnlichen Fahrzeugen stellt eine wahre Zeitreise dar. Bei einer Ausfahrt mit einem der Modelle erleben die Besucher hautnah, wie es sich anfühlt, in diesen Raritäten Platz zu nehmen. Sie dürfen sich selbst ans Steuer setzen oder sich zu besonderen Anlässen von einem Chauffeur darin chauffieren lassen. Die Gäste erwartet eine einzigartige Entdeckungsreise zu deutschen Autolegenden aller Marken. Inmitten des Automuseums befindet sich das Café Isabella, welches bayerische Brotzeiten, Getränke, Kaffee und Kuchen serviert.
Was es auf dem Berndlhof zu erleben gibt
Auf dem Anwesen leben große Bauernhoftiere wie Rinder, Kühe, Schweine und Pferde sowie Streicheltiere wie Kaninchen, Ziegen, Katzen, Meerschweinchen und Ponys. Es bestehen Reitmöglichkeiten und geführtes Ponyreiten ist ebenfalls im Angebot. Der neue Abenteuerspielplatz des Hofes besitzt eine Spielalm, Sandkasten, Rutsche, Kletterbaum und ein Trampolin.
Ebenso dürfen sie bei der Stallarbeit oder beim Einbringen des Heus helfen. Kinderland hat der Hof mit vier Bärchen ausgezeichnet. Dementsprechend vielfältig sind die kindgerechten Ausstattungen sowie die Angebote für Gästekinder. Der zur „Entschleunigung“ verführende Hof liegt im schönen Voralpenland auf einem Berg und mit jedem Höhenmeter lassen die Besucher die Hektik des Alltags unten im Tal zurück. Dort hoch oben in den Bergen kehrt Ruhe ein und relaxtes Tempo-Herausnehmen ist angesagt. Tägliches Kühemelken und hautnah dabei sein, wenn ein Kälbchen das Licht der Welt erblickt, das können die Feriengäste hier erleben. Bäuerin Erna sagt: Hier kann man einfach nur mal Mensch sein und Kinder dürfen Kinder sein“. Dazu tragen die vielen Tiere des Hofes maßgeblich mit bei.
Das absolute Hofhighlight des Berndlhofs: Das „brandneue“ Heubett

Familie Kirschner ist der Ansicht: Heu ist weit mehr als getrocknetes Gras! Und für das besondere Kinder-Erlebnis hat Familie Kirschner auf ihrem Berndlhof deshalb ein gemütliches und uriges Heubett in der hofeigenen Scheune errichtet. Rings um das Heubett ist alles mit hellem Holz verkleidet, es gibt elektrisches Licht und ein wohnliches Fenster mit Vorhang, wie in der heimischen Schlafstube! Hier können Naturliebhaber neben spannenden Geschichten dem Rascheln des Heus lauschen.
Ganz nebenbei duftet es herrlich nach frisch gemachtem Heu und lässt die Bauernhofurlauber von den vielen verschiedenen Tieren eines waschechten Bauernhofes träumen. Die Erwachsenen lieben es, ein kleines Mittagsschläfchen, ein Nickerchen am Abend oder gleich die ganze Nacht im duftenden Heubett zu verbringen. Es ist wohltuend für die Atemwege, stressabbauend und entspannend zugleich. Einfach „fünfe grade“ sein lassen und sich erholen von der anstrengenden Hektik des Alltags. Vom Heusprungturm in der Scheune schwingen sich die Mutigen wie einst Tarzan an einem Seil von einer Seite zur anderen. Das Tarzanseil bringt allen kids einen riesen Spaß und das Nächtigen im Heubett wird zum Abenteuertrip!
Josef und Erna Kirschner bieten ihren Gäsen also so einige abenteuerlich-unvergessliche Erlebnisse auf dem Berndlhof im schönen Obing!
Kontaktdaten Ferienhof:
Berndlhof
Josef und Erna Kirschner
Diepoldsberg
83119 Obing
Tel.: 08075-460
Fax: 08075-460
Kirschner-berndlhof@t-online.de
www.berndlhof.de
Kontaktdaten Ausflugsziel:
EFA Automobilmuseum GmbH & Co. KG
Wasserburger Str. 38
83123 Amerang
Telefon: 08075-8141
Fax: 08075-1549
info@efa-automuseum.de
www.efaautomuseum.de
Bildquellen:
© Berndlhof
© EFA Automobilmuseum GmbH & Co. KG