Persönlicher Tipp der Familie Disch vom Bernhardenhof: mit dem Schwarzwald in Augenhöhe – der Baumkronenweg Waldkirch

Veröffentlicht in: Highlights, Nachgefragt | 0

Aktualisiert am 2. März 2020 von Bauernhofurlaub.de

Mitten im Naturpark Südschwarzwald, nur eine halbe Autostunde von Freiburg entfernt, liegt auf fast 600 m Höhe der Bernhardenhof der Familie Disch. Das ist ein Nebenerwerbsbetrieb mit Mutterkuhhaltung und zwei jeweils mit fünf Sternen ausgezeichneten Ferienwohnungen. Dazu noch jede Menge anderer Tiere, denen der Hof ein Zuhause bietet, so dass für die Gäste reichlich Gelegenheit besteht, nicht nur das Landleben und die Vielseitigkeit der bäuerlichen Arbeit kennenzulernen, sondern auch tatkräftig bei der Pflege und Versorgung der Tiere mitzuhelfen.

Persönlicher Tipp von Familie Disch: der Baumkronenweg Waldkirch

Hier geht's zum Baumkronenweg
Hier geht’s zum Baumkronenweg – © Baumkronenweg Waldkirch Erlebnis GmbH

Weil der Bernhardenhof noch ein typischer Schwarzwaldhof ist, empfiehlt Elisabeth Disch als hofnahes Ausflugsziel etwas, was dazu passt, nämlich den Baumkronenweg in Waldkirch.

23 m Höhe – das ist höher als mancher Baum, den man bei einer Wanderung auf dem ca. 200 m langen Baumkronenweg überquert, und so ist man tatsächlich die ganze Zeit mit dem Schwarzwald auf Augenhöhe und bekommt einen faszinierenden Einblick in das uns sonst nur schwer zugängliche Reich der Baumkronen mit ihrer besonderen Pflanzen- und Tierwelt. Und sozusagen als Dreingabe hat man von dieser Höhe aus die ganze Zeit einen phantastischen Blick über den Südschwarzwald zum Kaiserstuhl und ins Rheintal bis hin zu den Vogesen. Alles übrigens barrierefrei!

Aussichtsplattform auf dem Baumkronenweg-Turm
Aussichtsplattform auf dem Baumkronenweg-Turm – © Baumkronenweg Waldkirch Erlebnis GmbH

Es gibt aber noch mehr! Zum Beispiel eine immerhin 190 m lange Rutsche, die sich selbst „die längste Highspeed-Röhrenrutschbahn Europas“ nennt. Und einen „Sinnesweg“ unter dem Motto „sehen – hören – tasten – riechen – fühlen“. Für Besucher, die alles genau wissen wollen, gibt es Schautafeln, anhand derer man sich zahlreiche interessante Informationen verschaffen kann. Wer weiß zum Beispiel schon, wie viele und welche Tiere in einem unscheinbaren Totholzhaufen zu Hause sind? Und der, der am Schluss testen will, was er alles behalten hat, kann dies anhand eines Fragebogens tun.

Vom Baumkronenweg sind es übrigens nur wenige Gehminuten bis nach Waldkirch, einer schmucken kleinen Stadt, die unbedingt einen Besuch lohnt. Man muss dazu nur den Sinnesweg weiter entlang in Richtung Norden gehen und schon ist man da.

Mit allen Sinnen erleben
Mit allen Sinnen erleben – © Baumkronenweg Waldkirch Erlebnis GmbH

Spannendes Hofhighlight: Mit Maxl und Zottl über Stock und Stein – geführte Esel-Pony-Touren

„Entschleunigung“ – das ist für viele Menschen inzwischen mehr als nur ein leeres Schlagwort. Und auch hier auf dem Bernhardenhof ist es inzwischen Realität geworden. Dafür stehen Maxl und Zottel, unsere Begleiter.

Aber bevor wir mit unserer Wanderung starten, müssen wir noch heraus finden, wer nun wer ist. Elisabeth Disch erklärt es uns: Maxl, so sagt sie, ist unser Esel und Zottl unser Pony. Und beide werden uns durch die traumhafte Landschaft des Naturparks Südschwarzwald führen, und das in einem Tempo, das sie vorgeben werden und nicht wir. Und mitunter, so fährt sie mit einem Augenzwinkern fort, wollen sie nicht nur das Tempo, sondern auch die Richtung bestimmen, die unsere Wanderung nehmen soll. Bisher aber sind wir immer dort angekommen, wohin wir wollten. Unterwegs gibt es selbstverständlich auch ein Picknick, je nach Wetter und Stimmung der Teilnehmer entweder im Freien oder in einem Schäferwagen.
Um Anmeldung für diese Wanderung wird gebeten!

Ihre Gastgeberin - Frau Elisabeth Disch auf
Ihre Gastgeberin – Frau Elisabeth Disch beim Wandern, umringt von einer gutmütigen Haflinger-Herde

Weitere Highlights am Ferienhof

Wieder zurück auf dem Bernhardenhof hat man nun richtig Lust, wieder in all die Arbeiten einzusteigen, die dort tagtäglich verrichtet werden müssen. „Bauernhof live erleben“ heißt hier das Motto. An erster Stelle steht dabei natürlich immer wieder die tägliche Fütterung der Tiere. Natürlich sind Maxl und Zottl als erste dran. Sie müssen nicht nur gefüttert, sondern auch geputzt werden. Und dann sind da auch noch die Hasen und Meerschweinchen sowie die Katzen und die Hühner. Die Kühe mit ihren Kälbern sind jetzt im Sommer draußen auf den Wiesen und kommen erst im Herbst wieder in den Stall. Aber auch hier muss täglich kontrolliert werden, ob alles in Ordnung ist. Und wenn man besonderen Einsatz zeigt, dann kann man sich das Melkerdiplom holen.

Einmal in der Woche ist Brot backen angesagt. Die Bäuerin freut sich, wenn man ihr da ein wenig zur Hand geht. Und die Belohnung lässt nicht lange auf sich warten: duftendes, knuspriges Bauernbrot frisch aus dem Ofen.

 

Kontaktdaten Ferienhof:

Bernhardenhof- wo der Schwarzwald am schönsten ist
Elisabeth Disch
Rauchengrund 2
79215 Elzach
Tel.: 07682-7423
info@bernhardenhof.de
www.bernhardenhof.de

Kontaktdaten Ausflugsziel:

Baumkronenweg Waldkirch
Erlebnis GmbH
Büro: Litschentalstrasse 17
77960 Seelbach
Tel. 07823-961279
info@baumkronenweg-waldkirch.de
www.baumkronenweg-waldkirch.de

Bildquellen:
© Bernhardenhof
© Baumkronenweg Waldkirch Erlebnis GmbH