Körpermerkmale
Unterschiede zwischen Hahn und Henne
Der Hahn ist bis zu 1 kg schwerer als die Henne und sein Kamm ist wesentlich größer. Neben dem roten Hühnerkamm gibt es noch einen roten Kehllappen.
Sehvermögen und körperliche Merkmale
Hühner sind kurzsichtig, alles was über 50 Meter weit entfernt ist, erkennen sie nicht. Nur der Hahn besitzt einen großen, sichelförmig gebogenen Schwanz mit langen Schwanzfedern.
Die Anatomie der Hühnerfüße
Die Hühnerfüße sind mit Hornschuppen bedeckt und überwiegend unbefiedert. Drei Hühnerzehen richten sich nach vorne, eine Zehe steht nach hinten. Der erwachsene Hahn verfügt an der Hinterzehe über einen Sporn, der als Angriffswaffe dient.
Federkleid und Farbvariationen
Das Federkleid der Hühner kann ganz unterschiedliche Zeichnungsmuster und Farben aufweisen. Die typischen Hennen sind cognacbraun während der Hahn ein prachtvolles, schillernd-buntes Gefieder trägt. Es gibt auch weiße und schwarze Hühner.
Mauser und Pflegeverhalten
Zur Herbstzeit wechselt die Henne in der Mauser ihr Federkleid. Die Flügel von Haushühnern werden meist gestutzt, um ein Davonflattern zu verhindern. Hühner nehmen ein tägliches Staub- oder Sandbad, um sich vor Krankheiten und Ungeziefer zu schützen.
Seite 3