Herbst 2014: Bauernhofferien auf Höfen mit aktiver Landwirtschaft

Veröffentlicht in: Highlights | 0

Aktualisiert am 9. Oktober 2019 von Bauernhofurlaub.de

Aktive Landwirtschaft
Aktive Landwirtschaft

Wer das wahre Landleben authentisch und hautnah miterleben möchte, der sollte einen Hof mit aktiver Landwirtschaft wählen, der noch von Vollblutbauern im Haupterwerb betrieben wird.

Diese Landwirte haben ihre Höfe meist von Generation zu Generation weitervererbt bekommen und so sind die Höfe oft über Jahrhunderte hinweg im Familienbesitz geblieben. Auf solchen historischen Höfen werden Tradition und Brauchtum noch gepflegt und vor allem gelebt. Man kann während des Ferienaufenthaltes an spannenden Bräuchen oder lebendigen Hoffesten teilnehmen und wird in so manches Familiengeheimnis eingeweiht. Aktiv-Landwirte betreiben den Ackerbau und die Viehzucht noch in großem Stil. Der Acker wird traditionell mit Getreide, Mais und Gemüse bestellt, vielerorts gibt es zudem Streuobstwiesen oder ganze Obstplantagen. Man betreibt Viehzucht mit Kühen oder Schweinen, manche haben sich auf Schafe oder Ziegen spezialisiert. In jedem Fall leben dort viele Nutztiere, die letztendlich der Lebensmittelgewinnung dienen.

Für Kinder viel geboten

Spaß auf der WeideSolche Aktivbauernhöfe haben außerdem noch jede Menge andere Tierarten wie Pferde, Ponys, Katzen, Hunde, Hühner, Enten, Gänse, Hasen und Kaninchen. Viele verschiedene Streicheltiere also, die vor allem die Herzen der Kinder schnell erobern. Viele Kids übernehmen während der Bauernhofferien sogar die einen oder anderen Tierpatenschaften und kümmern sich rührend um ihre Schützlinge. Mit ein wenig Glück ist es möglich, bei der Geburt eines niedlichen Tierbabys live dabei zu sein. Das sind Erlebnisse, die Kinder nachhaltig beeindrucken und die den Bauernhofurlaub mit der ganzen Familie für sie unvergessen machen. Sie dürfen oft bei der täglichen Hof- und Stallarbeit mithelfen, sie misten mit dem Bauern gemeinsam den Stall aus und unterstützen ihn bei der Fütterung der Tiere. Sie schauen ihm beim Melken der Kühe und Ziegen über die Schulter und treiben am Morgen das Vieh auf die Weide. Die Ponys und Pferde müssen bewegt werden, danach werden sie abgerieben, gebürstet und gestriegelt. Wer schon reiten kann, der darf gerne selbst ausreiten oder an geführten Ausritten teilnehmen.

Tierisch gute Freunde
Tierisch gute Freunde treffen

Nicht selten werden auf dem Hof stimmungsvolle Bauernhofralleys oder Bauernhofolympiaden veranstaltet an denen alle Feriengäste immer gerne teilnehmen. Die Gewinner erhalten eine Urkunde und die fleißigen Helfer ein Stalldiplom. Immer wieder findet auf solchen Höfen mit aktiver Landwirtschaft der so genannte „Tag der offenen Stalltüre“ statt, wo interessierte Besucher von nah und fern auf den Hof strömen. Auch urgemütliche Hoffeste mit romantischem Lagerfeuer an einem kühlen Herbstabend, Grillen und Stockbrotbacken locken viele Feierfreudige an und so ist immer etwas geboten. Im Herbst werden Bastelnachmittage veranstaltet, wo man gemeinsam die tollsten  Drachen bastelt. Später lässt man diese im stürmischen Herbstwind flattern. In der großen Bauernküche wird jetzt gebacken, gebraten und gekocht, herrliche Düfte strömen über das ganze Hofgelände. Wenn im Herbst im Obstgarten geerntet wird, dürfen alle gerne mithelfen daraus köstliche Fruchtaufstriche zu zaubern. Mit dem Bauern auf dem Traktor mit aufs Feld hinaus fahren, Holz hacken für den nahenden Winter, einen Weidezaun aufstellen und bei der Ernte tatkräftig mit anpacken, das sind eher Tätigkeiten für kleine und große Männer. Für jedermann ist auf Höfen mit aktiver Landwirtschaft etwas Passendes zur spannenden Freizeitgestaltung dabei. Gegen Abend entspannen die Urlauber dann auf dem weitläufigem Hofgelände, bei schlechtem Wetter im Aufenthaltsraum oder in der Sauna.