Die Adventszeit auf dem Bauernhof genießen

Veröffentlicht in: Highlights | 0

Aktualisiert am 6. Dezember 2016 von Bauernhofurlaub.de

Schweine im SchneeAdvent, Advent, ein Lichtlein brennt, erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür!

Diesen Spruch zu jedem der vier Adventssonntage kennt jedes Kind. Und wäre es nicht wunderbar, in die leuchtenden Kinderaugen ein zusätzliches Strahlen zu zaubern? Vielleicht durch das ganz besondere Erlebnis eines Bauernhofurlaubs zur Adventszeit mit all seinem Lichterglanz? In dieser stillen Zeit, wo die Natur unter einer dicken, weißen Schneedecke ruht ist es drinnen auf einem Ferienhof besonders heimelig und sehr gemütlich. Dieses Flair muss man einfach einmal selbst erlebt haben.

Die Urlaubsbauernhöfe sind zur Adventszeit besonders prachtvoll geschmückt. Da wird schon den ganzen November über gebastelt und gewerkelt, damit man zum 1. Advent mit dem tollsten Weihnachtsschmuck aufwarten kann. Dazu liefert Mutter Natur jede Menge Materialien, die man eigens dafür gesammelt hat. Vom Pflaumenmännchen über den Wurzelstock mit Moosen und Flechten beklebt bis hin zu Tannenzweigen, an denen noch die frischen Tannenzapfen hängen findet man allerlei Dekorationen aus dem Garten Eden.

Jedes Fenster ist geschmückt, an jeder Tür baumelt ein Adventskranz, jeder Tisch verfügt über Kränze und Gestecke, von den Zimmerdecken hängen weihnachtliche Accessoires an gedrehten Haselnusszweigen oder von tiefgrünen Tannenzweigen herunter.  Es duftet nach den ätherischen Ölen der Tannennadeln und nach dem fruchtig-frischem Aroma von Orangenschalen. Überall sind  Kerzen aufgestellt, die besonders in den dämmrigen Abendstunden ein gemütliches und romantisches Flair verbreiten.

Die gute Kaminstube wird mollig warm eingeheizt und wie schön ist es die Kinder auf der Ofenbank aufgereiht sitzen zu sehen, wie sie durch das Fenster fasziniert zuschauen, wie die glühenden Holzscheite knisternd und knackend verbrennen. Der Kachelofen verströmt eine wohlige Wärme und animiert dazu sich in den großen Ohrensessel am Fenster zu setzen um dem Tanzen der Schneeflocken zuzuschauen. An den Fensterscheiben bilden sich Eisblumen und Kristalle.

Winterausritt, Früchtepunsch und Weihnachtsplätzchen

Reiterinnen im SchneeNeben den üblichen Bauernhoftieren leben auf den Höfen oft auch Pferde und wer das Reiten schon erlernt hat, der darf natürlich einen Winterausritt in die zauberhaft verschneite Landschaft unternehmen. Die Nichtreiter lassen sich vielleicht lieber auf warmen Lammfellen sitzend und in Decken eingehüllt vom Pferdeschlitten mit den klingenden Glöckchen durch die Schneepracht ziehen. Andere gehen zum Skifahren oder Langlaufen, zum Snowboarden oder Rodeln, zum Schneeschuhwandern oder auf einen ausgedehnten Winterspaziergang.

Was auch immer an angenehmen winterlichen Aktivitäten geplant ist, danach kommt man ausgefroren und mit geröteten Wangen zurück und wird von der Bäuerin mit Früchtepunsch, heißem Grog und selbst gebackenen Weihnachtsplätzchen empfangen. In den gemütlichen Urlaubsquartieren macht man sich danach frisch, nimmt eine warme Dusche, zieht sich zum Abendbrot um und genießt das leckere Bauernvesper mit hausgemachten Produkten wie eigenen Wurst- und Käsespezialitäten, Bauernbrot aus dem Steinofen, Milch aus dem Kuhstall und Eiern direkt aus den Hühnernestern. Oft wird auf den Höfen noch gebuttert und nicht selten gibt es selbstgemachte Marmelade, Joghurt, Kräuterquark und Frischkäse aus eigener Herstellung.

Backen an Weihnachten

Gerade in der Adventszeit sitzen alle im gemütlichen Gemeinschaftsraum zusammen, spielen und basteln, werkeln oder bereiten neue Plätzchenteige vor. Vielleicht wird auch ein Weihnachtsstollen, fruchtiges Apfel- oder Birnenbrot zusammen gebacken oder was es sonst noch so an feinen traditionellen Weihnachtsleckereien auf den Höfen gibt. Da hat jeder Bauernhof so seine eigenen von Generation zu Generation überlieferten Geheimrezepte, in welche die Bäuerinnen die Feriengäste gerne einweihen.

Zur Vorweihnachtszeit finden auf den Ferienhöfen Adventsmärkte statt, bei denen allerlei Handwerkliches und Leckeres aus Eigenproduktion der umliegenden Höfe verkauft wird. Manchmal findet auch ein schönes Adventskonzert im Dorf statt oder ein wohlklingender Adventschor gibt auf dem Hof sein Repertoire zum Besten. Man kann die nahe liegenden Weihnachtsmärkte besuchen und erfreut sich einfach von Herzen an den vielen Düften und Gerüchen und an dem strahlenden Lichterglanz der von jedem geschmückten Christbaum erstrahlt.

Adventsgesteck vor einer Holzwand

Unser Tipp: Als Auftakt zum schönsten Fest des Jahres, vorab noch einen Bauernhofurlaub genießen.

Bilder © Cornelia Pretzsch, Elena Schweitzer, Petr Mašek; fotolia.com

 

 

[iframe src=“https://www.bauernhofurlaub.de/werbeaktion/75″ height=“1200″ scrolling =“auto“ ]