Aktualisiert am 12. April 2021 von Bauernhofurlaub.de
Erdbeeren sind eigentlich gar keine Beeren!
Wenn man es ganz genau nimmt, gehören Erdbeeren zu den Rosengewächsen. Diese bilden kleine Kerne aus, die findet man rund herum um die Erdbeere, daher gehören sie zu den Sammelnussfrüchten.
Pflanzen und Ernte
Die erste Arbeit beginnt natürlich auch hier im Jahr zuvor. Einpflanzen sollte man Erdbeeren von August bis September. Es sollte nicht zu spät sein, denn sonst überstehen sie den bevorstehenden Winter nicht. Je nach Sorte werden die leckeren Erdbeeren von Mai/Juni bis September im kommenden Jahr geerntet.
Wichtige Inhaltsstoffe der süßen Frucht
© tsomka - stock.adobe.com
Wir Deutschen essen rund drei Kilo Erdbeeren pro Kopf pro Jahr. Allein in Deutschland werden ca. 150 000 Tonnen von den Feldern geerntet. Es gibt einige Bauern auf deren Felder die Kunden selbst Hand anlegen dürfen und sich die besten Erdbeeren einfach selbst pflücken. Auf den ersten Blick scheint das aufwendig, aber es lohnt sich. Denn im Gegensatz zu vielen anderen Obstsorten sind Erdbeeren wesentlich kalorienärmer, enthalten mehr Vitamine, vor allem Vitamin C. Zudem gehören Ballaststoffe, Eisen, Folsäure und Mineralien zu den wichtigsten Inhaltsstoffen dieser leckeren Frucht.
Eine große Vielfalt an unterschiedlichen Sorten ist zudem gegeben, z.B. mit den klingenden Namen: Salsa, Polka oder Lambada.
Schreibe einen Kommentar