Aktualisiert am 6. Dezember 2024 von Bauernhofurlaub.de
Im Januar 2014 haben wir nicht nur in unserem Magazin, sondern auch im Social Media Bereich dazu aufgerufen uns die besten Tipps für den perfekten Milchschaum zu übermitteln, da ja auch unsere Milchschaumschablone mit Traktormotiv ausgiebig getestet werden sollte.
Nachdem uns zahlreiche verschiedene Tipps erreichten, haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, diese Tipps vor Veröffentlichung auszuprobieren und hier zu zeigen.
Auf unserer Einkaufsliste standen H-Milch 1,5 % Fettgehalt, H-Milch bio 1,5 % Fettgehalt, Biovollmilch 3,8 % Fettgehalt, Rohmilch vom Bauernhof mit 4,5 % Fettgehalt sowie Mandelmilch und Vanillezucker.
Einen handelsüblichen Milchaufschäumer und Eiswürfel benötigten wir außerdem.
Zuerst testete Stefanie, wie denn unsere tolle Milchschaumschablone mit Traktormotiv anderweitig noch zu verwenden wäre und hat erst mal einen tollen Vorschlag für eine Einladung zu einen Kindergeburtstag gebastelt.
Die Schablone diente hier übrigens nicht zum Milchschaum herzustellen, sondern als Schablone für die Wasserfarben.
Dann wurde richtig losgelegt
Jeder Schritt der Herstellung von Milchschaum wurde von Simone dokumentiert.
Die Milch wurde in den Milchaufschäumer gegossen und anschließend aufgeschäumt.
Wir probierten es mit kalter Milch, sowie mit warmer Milch.
Welcher Schaum hält am längsten, welcher fällt am schnellsten zusammen….
Welche Milch macht den Schaum?
Der erste Tipp der uns erreichte war dass der Milchschaum besonders toll wird, wenn man diesen mit selbstgemachter Mandelmilch herstellt.
Mandelmilch selbst herstellen, dazu haben wir hier im Büro einfach nicht die Zeit, deshalb hat unser Chef eine handelsübliche Milch gekauft.
Mandelmilch erwärmt
Wir haben die Milch langsam im Milchschäumer erwärmt und dann aufgeschäumt. Die Mandelmilch ist total cremig, gibt einen wirklich tollen Milchschaum und das auch bei warmer Milch.
Über den Geschmack, leicht nach Marzipan waren die Meinungen unseres Testteams durchwegs unterschiedlich.
Milchschaum aus 1,5 % H-Milch mit Eiswürfeln
Der nächste Tipp welcher bei uns eintraf, war dass der Milchschaum besonders toll wird, wenn man diesen mit Eiswürfeln und 1,5 % H-Milch herstellt. Wir haben also Eiswürfel vorbereitet und diese mit der 1,5 % H-Milch in den Milchschäumer gegeben.
Anschließend wurde fleißig geschäumt, ohne die Milch vorher zu erwärmen und siehe da, auch hier kam ein wunderbarer cremiger Milchschaum aus dem Schäumer. Klar dass der tolle Milchschaum noch mit Kakao und unserer exklusiven Traktorschablone verschönert wurde.
Wenn der Milchschaum anschließend vorsichtig erwärmt wird ist das kein Problem.
Milchschaum mit 3,8 % Bio-Vollmilch.
Ganz perfekt wurde der Milchschaum mit 3,8 % Bio-Vollmilch.
Wir haben wieder Eiswürfel vorbereitet und diese mit der Milch in den Milchschäumer gegeben.
Im Anschluss wurde fleißig geschäumt, ohne die Milch vorher zu erwärmen und auch hier kam ein wunderbarer cremiger Milchschaum aus dem Schäumer.
Danach haben wir die 3,8 % Bio-Vollmilch im Milchschäumer erwärmt und anschließend aufgeschäumt.
Hier wird der Schaum auch ganz toll, vielleicht ein bisschen weniger cremig, als wenn die Milch kalt aufgeschäumt wird und dann erst erwärmt wird.
Klar, dass der tolle Milchschaum noch mit Kakao und unserer exklusiven Traktorschablone verschönert wurde.
Am besten nimmt man wirklich Kakao da Kabapulver viel Zucker enthalten kann und dann eher das Motiv zu schnell aufgelöst wird.
Bio H-Milch 1,5 % mit Vanillezucker
Der nächste Tipp, welcher bei uns eintraf, war, dass der Milchschaum besonders toll wird, wenn Vanillezucker in die 1,5 % H-Milch (Bio) gegeben wird.
Wir haben also den Vanillezucker mit der Milch vermischt und in den Milchschäumer gegeben
Der Schaum war auch toll!
Wie man sieht ist dieser sehr cremig.
Rohmilch mit 4,5 % Fettgehalt
Simone hat von zu Hause vom Bauernhof Rohmilch mit 4,5 % Fettgehalt mitgebracht.
Zuerst haben wir diese kalt aufgeschäumt.
Dazu muss die Milch wirklich gut kalt sein, dann gibt das einen super tollen Milchschaum.
Die Bauernhof Rohmilch mit 4,5 % Fettgehalt haben wir selbstverständlich auch erwärmt und aufgeschäumt.
Dieser Schaum sieht doch auch einfach nur klasse aus!
Der Milchschaum Testsieger
Was passiert aber, wenn man den Milchschaum für 15 Minuten stehen läßt?
Welcher hält sich am besten.
Die eindeutigen Gewinner sind hier die Bauernhof Rohmilch mit 4,5 % Fettgehalt und die Mandelmilch.
H-Milch fällt schnell zusammen und man hat dann nicht einmal mehr die Hälfte in der Tasse.
Wie entsteht eigentlich Milchschaum?
Milchschaum ist ein wesentlicher Bestandteil vieler Kaffeespezialitäten, die wir auf Reisen genießen. Aber wie entsteht dieser cremige Schaum eigentlich? Die Basis für perfekten Milchschaum ist die Milch selbst. Sie enthält Proteine, Fett und Wasser – alles entscheidende Elemente für die Schaumbildung.
Wenn du Milch aufschäumst, wird Luft mithilfe von Dampf oder einem Milchschaumbereiter in die Milch eingebracht. Dieser Prozess sorgt dafür, dass sich die Proteine in der Milch um die Luftblasen legen und eine stabile Struktur bilden.
Dabei spielt das Eiweiß Casein eine wichtige Rolle, da es hilft, den Schaum zu stabilisieren. Ein weiterer Faktor ist der Fettgehalt der Milch. Vollmilch erzeugt einen reichhaltigeren und cremigeren Schaum, während fettarme Milch eher leichten Schaum liefert. Die Temperatur ist ebenfalls entscheidend: Ideal sind etwa 60 bis 65 Grad Celsius – heißer sollte die Milch nicht werden, da sonst der Schaum zusammenfällt.
Wenn du also das nächste Mal in einem der charmanten Cafés sitzt – zum Beispiel in der historischen Altstadt von Füssen, wo sich zwischen mittelalterlichen Fassaden und dem majestätischen Alpenpanorama zahlreiche gemütliche Cafés verstecken, oder in einem anderen malerischen Ort entlang der Romantischen Straße – und deinen Cappuccino genießt, weißt du genau, wie dieser wunderbare Milchschaum entstanden ist!
So wird dein Kaffee-Erlebnis gleich noch ein bisschen spannender.
„Die Kunst des perfekten Milchschaums liegt im Gleichgewicht: 3% Fett und 4% Protein in der Barista-Milch schaffen eine stabile, cremige Textur, die sich harmonisch mit den Kaffeearomen verbindet. Es ist diese präzise Balance, die aus einem einfachen Getränk ein Meisterwerk macht.“
Quelle: Molkerei Weihenstephan
Perfektioniere deine Latte-Art: das Herz im Milchschaum
Herz im Milchschaum? Mit etwas Geduld kannst du das ikonische Latte-Art-Herz meistern und deinen Kaffee in ein kleines Kunstwerk verwandeln. Als erfahrene Reiseexperten mit großer Leidenschaft für Kaffee teilen wir gerne einige Tipps, damit dein nächster Besuch in einem Café zu einem unvergesslichen Erlebnis wird – nicht nur wegen des Geschmacks, sondern auch wegen der Präsentation.
Zunächst einmal ist die richtige Milch entscheidend. Verwende Vollmilch, da ihr Fettgehalt und ihre Proteine eine samtige Textur erzeugen. Beim Schäumen achte darauf, dass die Milch eine Temperatur von etwa 60-65 Grad Celsius erreicht – heißer sollte sie nicht werden, um den Geschmack nicht zu beeinträchtigen.
Der Schlüssel zur perfekten Herzform liegt in der Technik
- Halte die Tasse leicht geneigt und gieße langsam den geschäumten Milchschaum aus einer kleinen Höhe in die Mitte des Espressos.
- Sobald sich ein kleiner Kreis bildet, erhöhe die Gießhöhe leicht und ziehe mit einem schnellen Schwung durch den Kreis hindurch, um die Herzform zu vollenden.
Mit diesen Tipps wirst du bald in der Lage sein, deine Freunde mit beeindruckender Latte Art zu beeindrucken. Viel Spaß beim Üben und Entdecken der Welt des Kaffees!
FAQs: Milch aufschäumen
Die optimale Temperatur zum Aufschäumen von Milch liegt zwischen 55 und 65 Grad Celsius. Bei dieser Temperatur entfalten sich die Milchproteine am besten und ermöglichen eine perfekte Mikroschaum-Struktur.
Wichtige Hinweise zur Milchtemperatur:
- Unter 55°C: Die Milch schäumt nicht optimal
- 55-65°C: Idealer Temperaturbereich
- Über 70°C: Die Milch wird zu heiß, die Proteine denaturieren und die Milch schmeckt verbrannt
Profitipp: Verwende am besten ein Thermometer, bis du ein Gefühl für die richtige Temperatur entwickelt hast. Eine praktische Faustregel: Die Milchkanne sollte sich noch gut anfassen lassen. Wird sie zu heiß zum Anfassen, ist die Milch bereits zu stark erhitzt.
Idealtemperaturen für verschiedene Getränke:
- Cappuccino: 60-65°C
- Latte Macchiato: 55-60°C
- Flat White: 55-60°C
Übrigens: Frische Vollmilch mit einem Fettgehalt von 3,5% eignet sich am besten zum Aufschäumen, da sie den cremigsten Schaum erzeugt.
Milch schäumt am besten, wenn du frische, gekühlte Vollmilch verwendest und einige wichtige Faktoren beachtest:
Die wichtigsten Faktoren für perfekt geschäumte Milch:
- Frische: Verwende möglichst frische Milch (mindestens 5 Tage vor Ablaufdatum)
- Temperatur: Die Milch sollte direkt aus dem Kühlschrank (4-7°C) kommen
- Fettgehalt: Vollmilch mit 3,5% Fett erzielt die besten Ergebnisse
- Proteingehalt: Je höher der Proteingehalt, desto stabiler wird der Schaum
Wichtig zu wissen: Bereits geöffnete Milch, die länger als 2 Tage im Kühlschrank steht, schäumt deutlich schlechter. Das liegt an den Bakterien, die die Milchproteine bereits abbauen.
Diese Fehler solltest du vermeiden:
- Zu warme oder alte Milch verwenden
- Bereits aufgeschäumte Milch nochmals aufschäumen
- Milch mehrmals erhitzen
Tipp: Bewahre die Milch immer im Kühlschrank auf und stelle sie erst kurz vor dem Aufschäumen heraus. So erhältst du das beste Ergebnis für deinen Lieblingskaffee.
Wenn dein Milchschaum nicht fest wird, kann das verschiedene Ursachen haben. Hier sind die häufigsten Gründe und wie du sie beheben kannst:
Die häufigsten Ursachen für nicht festen Milchschaum:
- Falsche Milchsorte: Magermilch oder fettarme Milch ergeben weniger stabilen Schaum
- Alte Milch: Die Proteine sind bereits abgebaut und können keine stabile Schaumstruktur mehr bilden
- Zu hohe Temperatur: Über 70°C zerstört die Hitze die Milchproteine
- Zu wenig Luft: Die Milch wurde nicht ausreichend mit Luft angereichert
So bekommst du festeren Milchschaum:
- Nutze frische Vollmilch (3,5% Fett) aus dem Kühlschrank
- Achte auf die richtige Temperatur (55-65°C)
- Halte die Dampfdüse am Anfang knapp unter der Milchoberfläche
- Erzeuge einen gleichmäßigen Wirbel beim Aufschäumen
Techniktipp: Neige dein Milchkännchen leicht und positioniere die Dampfdüse so, dass sich ein Strudel bildet. Dadurch vermischst du die Luft optimal mit der Milch und erhältst eine feinporige, stabile Schaumstruktur.
Hinweis: H-Milch ist wegen der Ultrahocherhitzung weniger geeignet für festen Milchschaum. Greife lieber zu frischer Vollmilch aus dem Kühlregal.
Barista Milch ist speziell für die Zubereitung von Kaffeespezialitäten entwickelt worden und bietet mehrere Vorteile gegenüber normaler Milch. Hier erfährst du, was Barista Milch so besonders macht:
Das sind die Besonderheiten von Barista Milch:
- Höherer Proteingehalt (etwa 3,8% statt 3,4%)
- Optimierter Fettgehalt (meist zwischen 3-3,5%)
- Speziell ausgewählte Milchproteine
- Stabilere Mikroschaumstruktur
Diese Vorteile bietet Barista Milch:
- Längere Haltbarkeit des Schaums
- Feinporigere Schaumstruktur
- Bessere Verbindung mit dem Kaffee
- Ideale Konsistenz für Latte Art
Interessant zu wissen: Der höhere Proteingehalt wird durch eine besondere Auswahl der Milchkühe und deren Fütterung erreicht. Auch die schonende Verarbeitung trägt zur besseren Schaumqualität bei.
Wann lohnt sich Barista Milch?
Barista Milch ist besonders empfehlenswert, wenn du:
- Regelmäßig Latte Art machst
- Perfekten Mikroschaum erreichen möchtest
- Professionelle Kaffeespezialitäten zubereitest
Tipp: Auch wenn Barista Milch etwas teurer ist, lohnt sich die Investition für beste Ergebnisse. Besonders für Anfänger ist sie ideal, da sie verzeiht kleine Fehler beim Aufschäumen.
Die beste Milch für perfekten Milchschaum hängt von deinen Vorlieben und Ansprüchen ab. Hier findest du eine ausführliche Übersicht der verschiedenen Milchsorten und ihrer Eigenschaften:
Die Top-Empfehlungen für Milchschaum:
- Barista Milch: Perfekt für Latte Art und professionelle Ergebnisse
- Frische Bio-Vollmilch: Natürlicher Geschmack und gute Schaumeigenschaften
- Frische Vollmilch (3,5%): Klassische Wahl mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis
Vergleich verschiedener Milchsorten:
- Barista Milch: Beste Schaumqualität, ideal für Latte Art, etwas teurer
- Frische Vollmilch: Gute Schaumbildung, cremiger Geschmack, günstig
- Bio-Vollmilch: Natürlicher Geschmack, gute Schaumeigenschaften, höherer Preis
- Fettarme Milch: Weniger cremig, instabilerer Schaum
- H-Milch: Schäumt weniger gut, leicht „gekochter“ Geschmack
Diese Faktoren beeinflussen die Qualität:
- Frische der Milch
- Fettgehalt (idealerweise 3,5%)
- Proteingehalt (je höher, desto besser)
- Art der Verarbeitung
- Lagerungstemperatur
Fazit: Wenn du das Beste aus deinem Kaffee herausholen möchtest, greife zu Barista Milch oder frischer Vollmilch. Für den täglichen Gebrauch ist normale Vollmilch eine gute Wahl.
Tipp: Experimentiere mit verschiedenen Milchsorten und finde heraus, welche dir am besten schmeckt. Die perfekte Milch ist letztlich die, die deinem persönlichen Geschmack am besten entspricht.
Für perfekten Milchschaum musst du auf verschiedene Faktoren achten. Hier sind die wichtigsten Punkte, die du beachten solltest:
Die Grundvoraussetzungen:
- Frische, gut gekühlte Milch (4-7°C)
- Saubere Dampfdüse und Milchkanne
- Richtige Temperatur beim Aufschäumen (55-65°C)
- Passende Milchsorte (idealerweise Vollmilch oder Barista Milch)
Die richtige Technik:
- Dampfdüse knapp unter der Oberfläche positionieren
- Gleichmäßigen Wirbel erzeugen
- Nicht zu viel Milch auf einmal aufschäumen
- Nach dem Aufschäumen leicht auf die Arbeitsfläche klopfen und schwenken
Häufige Fehler vermeiden:
- Zu heiß werden lassen (über 70°C)
- Zu große oder zu kleine Milchmenge
- Dampfdüse zu tief oder zu hoch halten
- Bereits aufgeschäumte Milch nochmals aufschäumen
Die richtige Milchmenge: Fülle die Milchkanne nur etwa zu einem Drittel, da sich das Volumen beim Aufschäumen ungefähr verdoppelt.
Tipp: Übe die richtige Technik am besten mit kaltem Wasser und einem Tropfen Spülmittel. So kannst du die Bewegungen trainieren, ohne Milch zu verschwenden.
Die richtige Milchmenge ist entscheidend für perfekten Milchschaum. Hier sind die wichtigsten Regeln zur Milchmenge:
Grundregel für die Milchmenge:
- Fülle maximal 1/3 der Kanne mit kalter Milch
- Die Milch verdoppelt bis verdreifacht ihr Volumen beim Aufschäumen
- Rechne etwa 100-150ml Milch pro Tasse Cappuccino
Richtige Mengen für verschiedene Getränke:
- Cappuccino: 100-150ml Milch
- Latte Macchiato: 200-250ml Milch
- Flat White: 100ml Milch
- Caffè Latte: 200ml Milch
Größe der Milchkanne:
- 350ml Kanne: Ideal für 1-2 Getränke
- 500ml Kanne: Gut für 2-3 Getränke
- 750ml Kanne: Geeignet für 3-4 Getränke
Wichtig: Wähle die Kannengröße passend zur Milchmenge. Eine zu große Kanne erschwert das Aufschäumen kleiner Mengen.
Tipp: Markiere dir die optimale Füllhöhe in deiner Milchkanne mit einem kleinen Strich. So triffst du die richtige Menge immer auf Anhieb.
Für gelungene Latte Art brauchst du besonders cremigen, feinporigen Milchschaum. Hier erfährst du, wie du die perfekte Konsistenz erreichst:
Die Voraussetzungen:
- Frische, kalte Vollmilch oder Barista Milch (3,5% Fett)
- Saubere Milchkanne (idealerweise mit Ausguss)
- Gut gereinigte Dampfdüse
- Thermometer (für Anfänger empfohlen)
Schritt-für-Schritt Anleitung:
- 1. Fülle die kalte Milch bis etwa 1/3 in die Kanne
- 2. Dampfdüse kurz durchblasen und abwischen
- 3. Dampfdüse knapp unter der Oberfläche positionieren
- 4. Milch mit leichtem Zischen aufschäumen (Luft einziehen)
- 5. Nach 2-3 Sekunden Düse tiefer tauchen
- 6. Wirbel erzeugen bis 55-65°C erreicht sind
- 7. Kanne leicht auf die Arbeitsfläche klopfen
- 8. Milch durch Schwenken glänzend polieren
Auf diese Signale achten:
- Leichtes Zischgeräusch beim Lufteinzug
- Gleichmäßiger Wirbel in der Milch
- Glänzende, feinporige Oberfläche
- Keine großen Blasen sichtbar
Perfekte Konsistenz: Der Schaum sollte die Konsistenz von flüssiger, glänzender Farbe haben – nicht zu fest und nicht zu flüssig. Man nennt diese Konsistenz auch „Wet Paint“.
Tipp: Übe zunächst das gleichmäßige Aufschäumen, bevor du dich an Latte Art wagst. Die Schaumqualität ist der Schlüssel zum Erfolg.
Die ideale Aufschäumzeit für Milch beträgt etwa 20-30 Sekunden. Hier erfährst du die genaue Zeiteinteilung und worauf du achten musst:
Zeitlicher Ablauf:
- 2-3 Sekunden: Luft einziehen an der Oberfläche
- 15-25 Sekunden: Milch durchwirbeln und erhitzen
- 5 Sekunden: Abschluss und Feinschliff
Die wichtigsten Phasen:
- Phase 1: Luft einziehen (Zischgeräusch)
- Phase 2: Wirbeln und Erhitzen
- Phase 3: Glätten und Polieren
Woran du erkennst, dass die Milch fertig ist:
- Temperatur erreicht 55-65°C
- Kanne fühlt sich handwarm an
- Oberfläche ist glänzend
- Keine großen Blasen sichtbar
Wichtig: Schäume nicht zu lange auf! Sobald die Milch die richtige Temperatur erreicht hat, beende den Vorgang – auch wenn noch keine 30 Sekunden vergangen sind.
Tipp: Nutze anfangs eine Stoppuhr und ein Thermometer. Mit der Zeit entwickelst du ein gutes Gefühl für den richtigen Zeitpunkt.
Ja, du kannst kalte Milch aufschäumen! Hier erfährst du die verschiedenen Methoden und was du dabei beachten solltest:
Mögliche Methoden für kalten Milchschaum:
- Milchaufschäumer mit Kaltschaumfunktion
- Handheld-Schäumer (Batteriebetrieben)
- French Press
- Standmixer
- Shaker oder Cocktailshaker
So klappt’s mit der French Press:
- Kalte Milch einfüllen (max. 1/3)
- Sieb mehrmals schnell auf und ab bewegen
- 30-60 Sekunden aufschäumen
- Fertiger Schaum ist sofort verwendbar
Wichtige Tipps:
- Sehr kalte Milch (4-7°C) verwenden
- Vollmilch ergibt stabileren Schaum
- Nicht zu lange schäumen
- Schaum direkt verwenden
Gut zu wissen: Kalter Milchschaum ist weniger stabil als heißer und fällt schneller zusammen. Er eignet sich besonders gut für Eiskaffee und kalte Kaffeespezialitäten.
Tipp: Für besonders cremigen kalten Schaum eignet sich Barista Milch am besten, da sie auch kalt eine gute Schaumstruktur bildet.
Ja, Hafermilch lässt sich gut aufschäumen, besonders die Barista-Versionen. Hier sind die wichtigsten Infos zum Aufschäumen von Hafermilch:
Die besten Hafermilch-Sorten zum Aufschäumen:
- Barista Edition Hafermilch (optimierte Rezeptur)
- Hafermilch mit Zusatz von Sonnenblumenöl
- Vollwertige Hafermilch (nicht zu wässrig)
Tipps für perfekten Hafermilchschaum:
- Etwas länger aufschäumen als normale Milch
- Nicht über 65°C erhitzen
- Vor dem Aufschäumen gut schütteln
- Kältere Ausgangstemperatur als bei Kuhmilch
Unterschiede zur Kuhmilch:
- Schaum etwas weniger stabil
- Leicht süßlicher Geschmack
- Andere Schaumstruktur
- Etwas längere Aufschäumzeit nötig
Wichtig: Normale Hafermilch kann sich beim Erhitzen trennen. Verwende daher am besten spezielle Barista-Versionen für optimale Ergebnisse.
Tipp: Experimentiere mit verschiedenen Marken. Die Qualität und Aufschäumbarkeit kann stark variieren.
Hier sind die besten Methoden und Techniken, um Hafermilch perfekt aufzuschäumen:
Mit der Dampfdüse:
- Kanne zu 1/3 füllen
- Dampfdüse etwas tiefer als bei Kuhmilch positionieren
- Weniger Luft einziehen als bei Kuhmilch
- Längere Wirbelphase einplanen
- Maximal auf 65°C erhitzen
Mit einem Milchaufschäumer:
- Kalte Hafermilch einfüllen
- „Cappuccino“-Einstellung wählen
- Eventuell zweiten Durchgang starten
- Nach dem Aufschäumen kurz ruhen lassen
Beste Praxis-Tipps:
- Barista-Hafermilch verwenden
- Milch vor Gebrauch gut schütteln
- Kleinere Mengen aufschäumen
- Geduldig sein – braucht länger als Kuhmilch
- Nach dem Aufschäumen leicht klopfen
Warnung: Wird Hafermilch zu heiß, kann sie bitter schmecken und sich trennen.
Tipp: Nach dem Aufschäumen die Kanne kurz ruhen lassen und dann nochmal vorsichtig schwenken für eine glattere Textur.
Christa Rinser
Liebes Team vom Bauernhofurlaub, auch wir vom Springerhof haben die tolle Traktorschablone verwendet, um unseren morgendlichen Kakao für die Kinder und unseren Cappuccino „aufzuhübschen“! Danke schön dafür! Mit unserer Rohmilch, frisch vom Tankl, mit satten 4,6% Fettgehalt wir der Milchschaum besonders fest und super cremig. Voraussetzung dafür ist, dass die Milch frisch vom Tank kommt (dann ist sie noch etwas kühler die Temperatur im Milchtank in unserer Milchkammer wird auf ca. 4 Grad reguliert, also deutlich kälter als im Kühlschrank). Dann schäumen wir mit dem Gastroback, das klappt wunderbar! Auch unsere Gäste wissen spätestens nach unserer Hofführung alles über die gute, bayerische, voralpenländische Milch und natürlich auch über die Kuh, die uns am Springerhof sehr am Herzen liegt.
Petra Laschewski
Liebe Familie Springer,
herzlichen Dank für das tolle Feedback!
Viele Grüße
Das Team von Bauernhofurlaub.de – Petra
Gerlinde
Hallo
Ich hole immer mich vom Bauern ….. habe aber noch keinen Aufschäumer gefunden der wo ordentlichen Milchschaum macht ?
Könnt ihr mir helfen ??
Ich würde mich sehr freuen …… über Tipps und Tricks …..
Sonja
Hallo Frau Eichelbrönner,
vielen herzlichen Dank für Ihre Nachricht.
Unser Tipp, den wir selbst getestet haben:
Milchschaum mit 3,8 % Bio-Vollmilch
Wir haben hier Eiswürfel vorbereitet und diese mit der Milch in den manuellen Milchaufschäumer gegeben.
Im Anschluss daran wurde fleißig geschäumt, ohne die Milch vorher zu erwärmen und hier kam ein wunderbarer cremiger Milchschaum aus dem Schäumer.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Ausprobieren,
herzliche Grüße,
Ihr Team von Bauernhofurlaub.de
Christel CHRISTEL
Hallo, welches Gerät ist wohl für Rohmilch geeignet und wie kalt sollte die sein.
Im Vorraus vielen Dank
Gruß Christel Derwanz
Sonja
Liebe Christel,
Frau Rinser vom Springerhof hat uns hierzu super Insider-Infos geliefert: Die Rohmilch sollte beim Aufschäumen ca. 4 Grad kalt sein und der Milchschaum wird ihrer Erfahrung nach mit einem automatischen Milchaufschäumer am schönsten.
Herzliche Grüße,
Ihr Team von Bauernhofurlaub.de
Verena Deimel
Hallo, genau nach diesen Infos habe ich lange gesucht. Mich würde jetzt noch brennend interessieren, welches Gerät (Typ, Hersteller, Modell) am besten für unsere superleckere Rochmilch geeignet ist. Schon jetzt vielen lieben Dank.
Viele Grüße
Verena
Sonja
Liebe Verena,
vielen Dank für Ihren Kommentar.
Wir freuen uns, dass Sie bei uns zu diesem Thema fündig geworden sind.
Zu einem bestimmten Hersteller können wir Ihnen jedoch keine Empfehlung geben.
Herzliche Grüße,
Sonja