Aktualisiert am 2. März 2020 von Bauernhofurlaub.de
Wenn es langsam wärmer wird, die Tage länger werden und sich der Frühling von seiner besten Seite zeigt, erwacht auch das Bauernhofleben aus dem Winterschlaf. Im Frühling, nachdem die Muttertiere trächtig waren, kommen die neuen Hofbewohner auf die Welt. Für die Bauern ist es optimal, wenn die Geburt der kleinen Tierkinder ohne fremde Hilfe abläuft, das klappt aber leider nicht immer.
Den liebevollen Umgang mit dem neuen Familienzuwachs kann man während eines Urlaubs auf dem Bauernhof miterleben. Die Jungtiere müssen noch viel lernen und werden beschützt, natürlich darf der Nachwuchs auf dem Hof nicht fehlen.
Der Tierfilm von Robert Höck ist besonders gut geeignet für kleine Kinder und enthält beeindruckende Informationen über die vorgestellten Tierarten.
Manche Tiere verändert Ihr Aussehen im Laufe ihres Lebens, z.B. das Tiroler Grauvieh. Das Kalb kommt mit ganz hellem Fell auf die Welt und wird erst nach und nach dunkler. Beim gescheckten Bergschaf hat jedes Lamm sein ganz eigenes Muster, keines ist wie das andere. Auch bei den Kleinsten gibt es schon ein Kräftemessen und sie bereiten sich spielerisch auf ihre Zukunft vor. Junge Esel haben ganz weiches Fell, aber Vorsicht, besser ist es, wenn es nicht nass wird.
Viel gute Muttermilch gehört auch dazu um groß und stark zu werden. Bei den Fohlen geht es kurz nach der Geburt gleich richtig los, diese sind meist schon nach wenigen Stunden auf den Beinen.
Die Kälber der schottischen Hochlandrinder haben ein bisschen was von einem sehr sehr flauschigen Teddybär. Der Nachwuchs von deutschen Riesenschecken hat besonders lange Ohren.
Weitere spannende Tierinfos gibt es in diesem Video:
Tierkinder auf dem Bauernhof
Bei einem Urlaub auf einem Bauernhof mit vielen Tieren, habt Ihr die Chance euch alles live anzusehen, die Tierwelt genau zu erkunden. Die Tiere freuen sich immer über eine liebevolle Streicheleinheit.
Schreibe einen Kommentar