Aktualisiert am 9. Oktober 2019 von Bauernhofurlaub.de
Wenn das heruntergefallene Herbstlaub auf Schritt und Tritt unter den Füßen raschelt, dann ist die schönste Zeit des Jahres für einen tollen Reiterhofurlaub gekommen. Die Sonnenauf- oder Untergänge, denen man entgegen reiten kann, sind gerade in dieser Jahreszeit unvergleichlich schön.
Die Wiesen und Wälder sind herbstbunt gefärbt, ein Farbenmeer aus leuchtenden Rot-, Orange- und Gelbtönen erwartet die Reiterfreunde auf ihrem herbstlichen Ausritt. Wie herrlich ist es, das Reitvergnügen auf einem Rastplatz für eine genussreiche Pause zu unterbrechen und die im Rucksack mitgebrachten Köstlichkeiten aus der Bauernküche zu verspeisen. Die noch warmen Herbstsonnenstrahlen blitzen durch das lichter werdende Blattwerk der Bäume hindurch, so dass man sich während der Rast noch wunderbar sonnen kann. Die Pferde grasen friedlich auf der Lichtung einer Waldwiese und lassen sich die feinen Wiesenkräuter schmecken.
Unterricht für Anfänger und Fortgeschrittene
Man kann vielerorts das eigene Pferd mit in den Reiterhofurlaub bringen, hierfür stellen die Gastgeber großräumige Gastpferdeboxen zur Verfügung, auch ein Paddock und ein Offenstall sind oftmals angeschlossen. Auf dem Reitplatz oder in der Reithalle, die meist für einen gelenkschonenden Gang der Pferde mit Sägespäne oder Hackschnitzeln ausgestreut sind, können reiterliche Übungen gemacht werden. Wer das Reiten noch nicht erlernt hat, der kann sich auf Pferd oder Pony sitzend an der Longe im Roundpen führen lassen. Oftmals werden zudem geführte Ausritte angeboten. Als Reitanfänger oder auch für Fortgeschrittene des Reitsports ist es meist möglich, einen professionellen Reitunterricht auf dem Hof zu nehmen. Hierfür sind fachkundige Reitlehrer angestellt, die jedem Reitschüler gerecht werden können. Ganz gleich ob Erwachsene oder Kinder, auf Reiterhöfen kann jedermann das Reiten erlernen und es sind natürlich auch die passenden hofeigenen großen und kleinen Pferde verschiedener Rassen vorhanden. Auf manchen Höfen können sogar Dressur- und Springreiter ihren Reiterhofurlaub verbringen und finden entsprechend perfekte Trainingsbedingungen vor.
Die Gastgeber von Reiterhöfen bauen das Futter für die Pferde meist selbst an, so dass der eigene Liebling hier ebenso mit gesundem Kraftfutter versorgt wird. Auf den Höfen gibt es nicht selten umfangreich sortierte Reitershops, in denen man alles käuflich erwerben kann, was ein Reiterherz höher schlagen lässt. Von der Reitgerte über das Zaumzeug und die Sattelpolitur bis hin zu leckeren Naschereien für das Pferd gibt es dort alles, was man für den Reitsport benötigt, einschließlich Reitbekleidung aller Art.
Kinderferien und Reiterstübchen
Viele Reiterhöfe bieten Reiterferien für Kinder an, so dass auch alleinreisende Kinder hier bestens untergebracht werden können. Die Eltern haben so die Möglichkeit selbst alleine zu verreisen und wissen ihr Kind dennoch im Kreise weiterer Feriengastkinder liebevoll umsorgt. Die Kids bekommen nicht nur ein urgemütliches Quartier und leckere, hausgemachte Speisen, sondern auch noch eine Rundum-Betreuung durch eine Fachkraft.
Im urigen Reiterstübchen sitzen alle Reiterhofgäste nach ihren erlebnisreichen Ausritten durch die herbstlich gefärbte Landschaft noch bis in die Nacht hinein zusammen und erzählen sich von den spannenden Ereignissen des Tages.