Baldrian

Veröffentlicht in: Hintergründe | 0

Der Echte Baldrian gehört zu den bekanntesten, heimischen Arznei- und Heilpflanzen. Insbesondere die Wurzeln dieses bedeutenden Heilkrauts enthält unzählige Wirkstoffe, die bei allgemeinen Unruhezuständen, Nervosität und Schlafstörungen eine natürliche und milde Alternative zu handelsüblichen Medikamenten darstellt. Baldrian ist jedoch nicht … Weiter

Kümmel

Veröffentlicht in: Hintergründe | 0

Kümmel wird heutzutage in vielen Ländern als Gewürzpflanze angebaut, vorwiegend in Ägypten, Osteuropa, den Niederlanden und in Deutschland. Als Heilmittel ist der Kümmel schon über 5.000 Jahre lange bekannt, das geht zurück bis auf die altägyptische Pharaonenzeit. Bis heute werden … Weiter

Huflattich

Veröffentlicht in: Hintergründe | 0

Die Huflattichblüten beginnen schon im Februar zu blühen, weshalb diese Pflanze zu den ersten Frühlingsblumen zählt. Sie wird sehr gerne von Bienen, Schwebfliegen und Käfern bestäubt, kann sich aber auch selbst bestäuben. Der Huflattich dient insbesondere einigen vom Aussterben bedrohten … Weiter

Bärlauch

Veröffentlicht in: Hintergründe | 0

Bärlauch stellt eine der beliebtesten heimischen Wildkräuter- und Wildgemüsepflanzen dar. Er zählt zu den Lauchgewächsen und ist nicht nur ein schmackhaftes Küchenkraut, sondern auch eine vielseitige Heilpflanze. Vom Frühjahr bis in den Frühsommer hinein, sind die intensiv nach Knoblauch duftenden … Weiter