sharpnose - Fotolia.com
Bauernhof PLUS
Aktivitäten auf dem Ferienhof Brandt
Erleben Sie einen unvergesslichen Bauernhofurlaub auf den Ferienhof Brandt mit Wellness, Abenteuern und allem, was das Herz begehrt.
Landwirtschaftliche Aktivitäten:
Frische Kartoffeln direkt vom Feld
„Urlaub auf dem Bauernhof“ ist bei uns nicht nur so dahingesagt. Seit bald drei Generationen betreiben wir auf unserem Hof einen aktiven Ackeranbau von Kartoffeln und Getreide. Wir bestellen die Felder, ernten den Ertrag und verarbeiten die Produkte. Von der Speise-Knolle über die Pommes-Kartoffel bis zur Chips-Potato: Wenn’s um das goldene Erdgewächs geht, haben wir einiges zu erzählen.
Die Idee, unser Hofleben auch anderen zugänglich zu machen, liegt schon etwas zurück: 2022 feiern wir unser 50-jähriges Ferienhofjubiläum. Damals, in den 1970er-Jahren, war Urlaub auf dem Bauernhof eine gute Möglichkeit für Städter, mal raus auf´s Land zu kommen. Zur gleichen Zeit wurden bei uns viele Unterkünfte frei, da die ursprünglichen Mieter – die Tagelöhner – hier in Büsum fest ansiedelten. Also begannen wir, die freien Zimmer auch an Urlaubsgäste zu vermieten.
Heute geht es bei einem Urlaub auf dem Bauernhof um das Erlebnis als solches, um die moderne Landwirtschaft, das „Zurück-zur-Natur“ und die Frage: „Wie ist das denn eigentlich so auf einem Bauernhof?“. Wir haben große Freude daran, Ihnen einen authentischen Einblick in das echte Landleben zu geben, beantworten sehr gern Fragen rund um die Ernte und all die Prozesse, die sich hinter dem Begriff „Landwirtschaft“ verbergen. Bauernhof, das ist alles andere als altbacken oder schmutzig (na gut, auf dem Feld manchmal schon). Die moderne Landwirtschaft ist vielseitig und spannend – und eben ein echtes Erlebnis für Klein und Groß. Und genau das wollen wir Ihnen zeigen!
Trecker & Ackerbau
„Wow, so groß hab ich mir den gar nicht vorgestellt!“. Zugegeben, einige unserer Maschinen sind schon echte Haudegen. Groß und stark müssen sie aber auch sein, immerhin gibt es rund um unseren Ferienhof viele Felder, die beackert werden wollen. Insbesondere während der Erntezeit gehört das knatternde Brummen der Trecker in der Ferne zum Hofalltag. Und wenn es gerade passt, können Sie den einen oder anderen Trecker auch mal live auf dem Hof begutachten.
Kleiner Hinweis: Als aktiver landwirtschaftlicher Betrieb sind unsere Trecker und Gerätschaften in der Saison fast immer fleißig und auf den verschiedenen Feldern in der Umgebung unterwegs. Feste Trecker-Touren können wir daher nicht anbieten – aber immer wenn es passt, nehmen wir Ihre Kids gerne mit! Und einen spannenden Blick auf die Fahrzeuge erhaschen Sie sowieso.
GÄSTEPROGRAMM:
Grillabende & Lagerfeuer
Zugegeben: Aus Grillen kann auch schon mal Pizzabacken oder Stockbrotbrutzeln werden – Hauptsache, wir sind zusammen! Einmal pro Woche organisieren wir einen Gemeinschaftsabend für alle, die Lust darauf haben. Dabei sitzen wir urig am Lagerfeuer, werfen den großen Grill oder den Pizzaofen an oder halten selbstgemachte Stockbrotspieße in die Flammen. Es wird geschnackt, geplaudert und gelacht – und im Sommer lauschen wir dem Zirpen der Grillen bis in die Nacht hinein. Oder zumindest so lange, bis die Augen zufallen.
Reiten & Striegeln
Zwei Mal die Woche geht’s zusammen auf unsere Ponywiese zur Reit- und Striegelstunde! Hier treffen sich begeisterte Pferdefreunde und solche, die es einmal werden wollen. Wir begleiten Sie beim Ponyreiten und geben Tipps und Tricks zum Umgang und zur Pflege der sensiblen Tiere.
Aufgepasst: In Begleitung eines Erwachsenen können Ihre Kinder unseren Ponys auch an anderen Tagen einen Besuch abstatten. Nach Absprache und Kenntnis dürfen Sie unsere Ponys auch selbstständig reiten. Sprechen Sie uns gern an!
Tier-Fütter-Runden
Frisches Wasser für die Tränken, neues Futter für die Näpfe und Fläschchen für die Lämmer: Auf unserem Bauernhof gibt es täglich viele, hungrige Mäulchen zu versorgen. Dazu nehmen wir Sie und Ihre Kinder regelmäßig mit auf unsere beliebten Fütter-Runden (werktags). Alle weiteren Infos dazu erhalten Sie vor Ort.
Nicht vergessen: Jede Tierart hat ihre eigenen Bedürfnisse. Bitte füttern Sie die Tiere daher nicht außerhalb der Fütterrunden bzw. mit Essensresten, Äpfeln o. Ä.
Psssst … eine Handvoll Gras geht natürlich immer.
Mein Tag auf dem Bauernhof
Keine Pläne, keine To-Do´s … und nur zwei Zeiten, die Sie unbedingt in Ihrem Kalender vermerken sollten: Montags und mittwochs ist Ponystunde und werktags um 17 Uhr gehen wir die Tiere füttern. Dazwischen: freie Zeiteinteilung und vor allem: freie Auswahl. So oder so ähnlich sieht Ihr Urlaubstag auf dem Ferienhof Brandt aus:
Kikeriki! Guten Morgen auf dem Bauernhof: Für die ersten Hofbewohner beginnt der Tag in aller Früh. Während sich manch ein Elternteil noch einmal gemütlich im Bett umdreht, kann man schon vereinzelt Kinder beobachten, die in Pyjamas und Gummistiefeln zu den Gokarts stapfen. In aller Früh pesen diese schon die ersten Runden über den Hof oder sammeln schon mal die frischen Brötchentüten ein - Herrlich gut!
9:30 Uhr: So langsam regt sich etwas in den Ferienunterkünften. Eier werden abgeholt, Brötchen ausgepackt, Frühstückstische gedeckt. Der Morgen gehört der Familie. Auf einen wunderbaren Start in den Tag! Ach, übrigens: Nicht nur für die Zweibeiner ist Frühstückszeit. Jeweils eine Familie darf morgens unsere Lämmer füttern!
Mittags: Unternehmen Sie einen Ausflug zu den Seehundsbänken vor Büsum oder zum fußläufigen Strand von Hedwigenkoog. Auch Abtauchen im Bällebad des Spielzimmers oder ausgiebig im Matsch patschen bei der spielplatzeigenen Wasserpumpe ist möglich: In unmittelbarer Umgebung und direkt auf dem Ferienhof gibt’s einiges zu erleben.
15:30 Uhr: Heute ist Mittwoch und damit einer der beiden Tage, an denen wir zur Reit- und Striegelstunde bitten. Ponys reiten, streicheln, striegeln und pflegen – das lässt sich niemand freiwillig entgehen!
17:00 Uhr: Frisches Wasser, Heu und andere Leckereien: Unsere Tiere warten schon sehnsüchtig auf ihre tägliche Futterration. Montag bis Samstag gehen wir gemeinsam auf Fütter-Tour. Psssst … eine Schubkarre voll mit Gras, Löwenzahn und Klee eignet sich hervorragend als Nachspeise!
Abends: Den Tag lassen wir mit einem gemeinsamen Essen am Lagerfeuer ausklingen. Heute machen wir Stockbrot, nächste Woche vielleicht Pizza. Und während sich die Kids langsam wieder an´s Spielen machen, sitzen die Großen noch zusammen, schnacken, plaudern und klönen.
Bei schlechtem Wetter:
Gemeinschaftsraum Klöndeel
In unserer Klöndeel treffen sich alle, die Lust auf nette Gesellschaft, das eine oder andere Pläuschchen oder ein gutes Buch haben. Sie finden hier eine große Auswahl an Zeitschriften, Büchern und Spielen. Ein Kaffeeautomat und ein Kühlschrank, gefüllt mit leckeren „Landlust“-Schorlen bis hin zum hiesigen Bier, stehen auch bereit. Und in der Kühltruhe gibt’s verschiedene Eis-Sorten von „Muku-Eis“ – aus der Region, mit echten Früchten, aber ohne Schnickschnack, wie Aromen oder Konservierungsstoffe.
Drinnen und auch draußen auf der Terrasse haben wir viele, schöne Sitzgelegenheiten aufgestellt. Kurzum: Unser Gemeinschaftsraum ist der Treffpunkt auf dem Ferienhof Brandt.
Spielplätze & Spielzimmer
Riesentrampolin, Schaukel und Klettergerüst: Unser Spielplatz hat es in sich. Absolute Lieblingsattraktion: die Sandkiste mit Wasserpumpe. Pitschepatsche, fröhlich im Matsch hüpfen und anschließend frisch paniert über den Hof stiefeln: einmalig schön. Übrigens: Nicht nur an Schietwetter-Tagen lohnt sich ein Besuch in unserem großen Indoor-Spielzimmer. Die direkte Lage neben dem Gemeinschaftsraum Klöndeel und der Sauna eignet sich dabei vor allem für Eltern mit kleinen Kindern.
Tischtennis, Kicker & Billard
Wer hat Lust auf eine Partie …? Direkt unter dem Strohboden (ebenfalls sehr beliebt!) finden Sie einen Spieleraum mit Tischtennisplatte, Kicker und Billardtisch. Überdacht und ganz bauernhofgetreu, schwingen hier Groß und Klein die Schläger, ruckeln an den kleinen Fußballerfiguren, oder versuchen, den richtigen Schwung in den Queue zu bekommen.
Hofführung:
Anreise auf dem Ferienhof Brandt
Nach einer langen Autofahrt müssen natürlich erst einmal die Gelenke gelockert und die Beine vertreten werden. Das geht am besten bei einem Hofrundgang, um den Urlaubshof zu erkunden. Als allererstes wird das Förmliche geklärt: Brötchenbestellung, Tierfütterungsanmeldelisten und Schlüsselübergabe.
Danach geht´s raus. Einmal über den Spielplatz zum Gemeinschaftshaus Klööndeel mit angrenzendem Spielzimmer mit Spielhäuschen und Bällebad. Auch wenn es schwer ist, nicht direkt spielen zu gehen, gibt es noch so viel zu entdecken. Als nächstes geht es in die Scheune. Hier wird der Weg zum Stroh-und Spielboden, der Waschraum, die Kartoffelkiste und der riesige Gokart-Fuhrpark und die Schietwetter-Scheune gezeigt.
Danach geht es dann zu unserem Kleintierstall:
Hier ein Rascheln, da ein Piepsen. Boak, boak, da tippelt ein Huhn um die Ecke. Schau mal dort, die Ponys traben. Und hoppla! Hast du Katze Sunny den Strohboden entlanghuschen sehen? Auf unserem Bauernhof beherbergen wir viele kleine und große Fellnasen, gefiederte Artgenossen und vor allem: eine Menge Vierbeiner, die Lust auf Streicheleinheiten haben.
Das Besondere: All unsere Tiergehege sind frei zugänglich und Sie können unsere Schützlinge jederzeit besuchen. Jeden Abend ab 17.00 Uhr müssen unsere Tiere versorgt werden. Dazu benötigen wir die Hilfe der großen und kleinen Gäste. Tränken und Näpfe müssen dabei mit frischem Wasser und Futter befüllt, die Ponys gestriegelt werden – und eine extra Schubkarre voll Gras und Löwenzahn kommt immer gut an! Übrigens: Manche Tiere ziehen wir sogar noch mit dem Fläschchen auf. Helfen Sie uns beim Füttern?
Aufgepasst: In der Zeit von Mitte November bis Mitte Februar wohnen keine Lämmer bei uns auf dem Hof, da die von uns aufgepäppelten Tiere im Winter wieder in ihre große Herde eingegliedert werden. Erst im Februar nehmen wir von einem benachbarten Schäfer neue Lämmer auf, z. B. solche, deren Muttertiere nicht genug Milch für alle Schützlinge haben.
Danach geht´s dann zu der Unterkunft. Nun ist erst einmal Zeit zum Koffer auspacken und Einrichten.
Besonderheiten des Hofes:
Gemeinschaftsraum Klöndeel
In unserem Gemeinschaftsraum können Sie sich treffen, plauschen oder entspannt ein gutes Buch lesen. Ihnen steht eine breite Auswahl an Zeitschriften und Büchern zur Verfügung. Auf Ihre Kinder wartet außerdem eine große Auswahl an Spielen. Ein Kaffeeautomat, ein Kühlschrank mit leckeren „Landlust“-Schorlen und hiesigen Bier und eine Kühltruhe mit verschiedenen Eis-Sorten von „Muku-Eis“ stehen auch bereit.
Nicht nur drinnen, sondern auch draußen auf der Terrasse gibt es viele, schöne Sitzgelegenheiten. Kurzum: Unser Gemeinschaftsraum ist der Treffpunkt auf dem Ferienhof Brandt.
Für Ihre Auszeit zwischendurch
Was wäre ein Urlaub ohne Wellness? Wir glauben: nur halb so schön. Deswegen haben wir unseren Ferienhof mit einem eigenen, modernen Wellnessbereich ausgestattet. Dort finden Sie eine wohltuende Sauna mit bis zu 100°C – entweder zur Gemeinschaftsnutzung oder zur Einzelnutzung nach Anmeldung. Entspannen können Sie außerdem auf gemütlichen Relax-Liegen mit Teichblick.
Der besondere Clou: Unser Wellnessbereich befindet sich nicht nur in unmittelbarer Nähe zu den Ferienunterkünften, sondern auch zum Spielzimmer. Während die Lütten also toben, spielen oder schlummern, genießen Sie eine erholsame Auszeit ohne große Absprachen und Vorab-Organisation. Einfach ankommen und Füße hochlegen.
LANDWIRTSCHAFTLICHE ERZEUGNISSE UND HOFEIGENE PRODUKTE:
Regionale Hofprodukte
Das Gute an einem Hofbetrieb vor der Haustür: Man sitzt direkt an der Frische-Quelle! Ab September bis Mitte Mai testen Sie unsere selbst geernteten Kartoffeln direkt auf dem Hof aus unserer Probierkiste. Und wenn’s schmeckt, können Sie gerne einen 5kg- oder 10kg-Sack für zu Hause erwerben. Auch unsere Hofhühner sind fleißig: Frische Eier erhalten Sie täglich auf Wunsch. Sprechen Sie uns gerne an!
Was ist ein PLUS-Hof?
Nähere Angaben und weitere PLUS-Höfe findest du hier.
Was ist ein PLUS-Hof?
Nähere Angaben und weitere PLUS-Höfe finden Sie hier.
Bauernhofurlaub
ERLEBEN
- Echte Bauernhöfe
- Stallgeruch inklusive
- Nur noch 1 Minute bis zu Deinem Traum-Bauernhof
Hast Du Fragen?
Wir beraten Dich gerne kostenlos!
+49 8362 9303622
service@bauernhofurlaub.de
Komm in unser Team
Karriere