Konstantin Yuganov - stock.adobe.com
Lehrgang
Bauernhofpädagogik: Lehrgang für Landwirte in Schleswig-Holstein
Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein bietet für Landwirte dieses Bundeslandes einen Lehrgang mit pädagogischen Grundkenntnissen an. Nach erfolgreichem Abschluss dieses Lehrgangs sind die Hofbesitzer fit in Sachen "Bauernhofpädagogik" und in der Lage daraus unvergessliche Kindererlebnisse auf ihren Höfen schaffen zu können.
Die Bedeutsamkeit von Pädagogischen Grundkenntnisse in der landwirtschaft
Der Bauernhof ist wie nie zuvor im ungebrochenen Aufwärtstrend ein attraktiver Erlebnisort für Kinder aller Altersgruppen. Ganz gleich ob Kindergärten, Ferienkinder, Schulklassen oder oftmals auch alleinreisende Kinder, allesamt erleben auf Bauernhöfen unvergleichlich schöne Tage.
Mit den im Lehrgang erworbenen pädagogischen Kenntnissen und einem stimmigen, kreativen Konzept können sich Landwirtschaftsbetriebe mit geringem Aufwand und minimalen Kosten ein lohnenswertes Zusatzeinkommen erschaffen. Denn die Nachfrage nach solchen Erlebnisangeboten auf Bauernhöfen steigt stetig. Das mag darin begründet sein, weil längst erkannt wurde, dass landwirtschaftliche Betriebe heute viel mehr sind, als reine Nahrungsmittel-Produktionsstätten. In heutiger Zeit sehnen sich gestresste Gemüter und gehetzte Städter nicht selten nach der Ruhe und Gemächlichkeit eines solchen naturverbundenen Landerlebnisses. Sehr gefragt sind bei den Feriengästen immer das hautnahe Dabeisein bei alltäglich zu verrichtenden Hofarbeiten, bei Tiergeburten und jahreszeitlich sowie saisonalen Tätigkeiten auf einem typischen Bauernhof. Das Zusammensein mit vielen verschiedenen Tieren, das tägliche Mitanpacken bei der Fütterung und im Stall, der Umgang mit Pflanzen, Getreide, Obst und Gemüse vermittelt ihnen wieder das Gefühl der Ursprünglichkeit, der Verbundenheit mit der Natur und allen Wesenheiten. Sie legen Stress und Hektik meist recht schnell ab und beginnen sich zu erholen.
Eine wichtige Voraussetzung, um später hochwertige und praxistaugliche Angebote durchführen zu können, sind eben diese zu erlernenden Grundkenntnisse der Pädagogik. In diesem Lehrgang werden solche persönlichkeitsorientierten Konzepte kreativ und praxisnah gemeinsam erarbeitet.
Weitere Informationen
Den Flyer der schleswig-holsteinischen Landwirtschaftskammer zu diesen pädagogischen Qualifizierungsangeboten finden Sie hier.
Auch können Sie hier einen interessanten Artikel mit vielen Tipps und Insiderwissen zum Thema "Lernort Bauernhof" finden.
Ansprechpartnerin für diesen Bauernhofpädagogik-Lehrgang ist:
Frau Heiderose Schiller
Telefon: (+49) - 4331-9453-244
Telefax: (+49) - 4331-9453-229
E-Mail: hschiller@lksh.de
oder die:
Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein
Grüner Kamp 15-17
24768 Rendsburg
Telefon: (+49) - 4331-9453-0
Telefax: (+49) - 4331-9453-199
E-Mai: lksh@lksh.de
Homepage: www.lksh.de
Bauernhofurlaub
ERLEBEN
- Echte Bauernhöfe
- Stallgeruch inklusive
- Nur noch 1 Minute bis zu Deinem Traum-Bauernhof
Hast Du Fragen?
Wir beraten Dich gerne kostenlos!
+49 8362 9303622
service@bauernhofurlaub.de
Komm in unser Team
Karriere