Eine Dame im Rollstuhl spielt in den Ferien fröhlich mit ihrem Hund im Garten.

Allgemeines und Wissenswertes über den

Barrierefreien Bauernhofurlaub

Um eine möglichst große Zielgruppe anzusprechen, ist das Angebot der Ferienhöfe sehr vielfältig geworden. Das betrifft ebenso die Freizeitangebote, wie auch die baulichen Gegebenheiten. Bei Umbaumaßnahmen wird zunehmend Wert auf einen barrierefreien Hofraum und hindernisfreie Unterkünfte geachtet.

Container

Alle Info´s zum barrierefreien Bauernhofurlaub

barrierefreier Bauernhofurlaub

Menschen mit Einschränkungen aller Art machen natürlich genauso oft und gerne Urlaub wie Menschen ohne Bewegungseinschränkung. Sie benötigen dafür allerdings auch geeignete, barrierefreie Ferienquartiere, die ihnen den baulichen Zugang zu den Quartieren, wie der Name schon sagt, ohne jegliche Barrieren ermöglichen. 

Deshalb ist der bislang gebräuchliche Begriff "behindertengerecht" zunehmend weniger im Sprachgebrauch, da dieser nicht ausreichend auszudrücken vermag, was Menschen mit Einschränkungen vor Ort im Urlaubsdomizil tatsächlich zu erwarten haben.

Barrierefreier Zugang hingegen sagt definitiv aus, dass Menschen im Rollstuhl oder mit Gehhilfen sowie Senioren, die nicht mehr so gut zu Fuß sind, sich in den Bauernhofferien garantiert hindernisfrei bewegen können. Nicht nur das alle Zugangs- und Zufahrtswege zu den einzelnen Gebäuden und Räumlichkeiten eben angelegt oder mit Rampen versehen sind, auch in den Ferienquartieren selbst ist alles barrierefrei und für Menschen mit Bewegungseinschränkung entsprechend ausgestattet. 

Derlei spezialisierte Urlaubshöfe findet man bei Bauernhofurlaub.de unter dem Suchbegriff "barrierefrei".

barrierefreie Höfe und Ferienwohnungen

Das fängt bereits bei der verbreiterten Eingangstüre zum Ferienquartier an, durch die auch problemlos und bequem ein Rollstuhl passt. Die Waschbecken und Toiletten haben die passende Höhe und sind mit Haltegriffen versehen, oft gibt es auch einen speziellen Toilettensitz. Das gleiche gilt für die eben zu begehende Dusche, in der sich ebenfalls Haltegriffe und meist auch ein Duschstuhl oder Duschsitz befinden.

Ist eine Badewanne vorhanden, so ist diese mit entsprechendem Einstieg und Halterungen versehen. Vielerorts ist sogar eine Notrufglocke angebracht, falls doch einmal Hilfe benötigt wird. Es gibt zudem Urlaubshöfe, die spezielle Krankenbetten mit einem Dreiangelgriff zum Hochziehen anbieten, gegebenenfalls sogar mit Notruf und Vergitterung, um ein Herausfallen im Schlaf zu vermeiden.

Barrierefreie Wohnausstattung und Einrichtungen

Auch in den Küchenzeilen der Ferienhäuser und Ferienwohnungen sind nicht selten niedrigere Spülen und Arbeitsflächen anzutreffen, damit selbst vom Rollstuhl aus gekocht, zubereitet und gespült werden kann. Selbstredend sind alle sanitären sowie sonstigen Räumlichkeiten eines barrierefreien Bauernhofes voll und ganz auf die Belange der Gäste abgestimmt.

Manchmal möchten auch die pflegenden oder mitreisenden Angehörigen mal einen Tag Auszeit haben um sich von dieser kräftezehrenden Aufgabe erholen zu können. Bauernhöfe, die sich auf Gäste mit Einschränkungen aller Art voll und ganz eingestellt haben, bieten sogar Kurzzeitpflege und Betreuung mit an.

Nicht selten ist bei entsprechenden Bauernhöfen sogar ein barrierefreier Transporter im Einsatz, mit dem begleitete Ausflugsfahrten zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Umgebung gebucht werden können. 

Auch ein Abhol- und Bringservice vom und zum Bahnhof wird oftmals angeboten. Gepäckwagen stehen ebenfalls bereit. Wird vor oder während des Aufenthaltes ein Einkaufsservice gewünscht, dann ist auch dies oft möglich.

Eine Dame im Rollstuhl spielt in den Ferien fröhlich mit ihrem Hund im Garten.

Anwendungen und Genuss pur für gehandicapte Bauernhofurlauber

Insbesondere Menschen mit Bewegungseinschränkung benötigen oft spezielle Anwendungen, die auch im Urlaub tagtäglich notwendig sind. Sie müssen an bestimmten Stellen massiert oder bewegt werden, brauchen Lymphdrainagen, Wasser-, Wärme-, Kälte- oder Elektroanwendungen. Spezialisierte Bauernhöfe haben sich auch darauf eingestellt und bieten solche Anwendungen an. 

Hierfür haben sie entweder Fachkräfte fest auf dem Hof angestellt oder sie können nach Bedarf aus der örtlichen Umgebung angefordert werden, führen aber ihre Behandlungen auf dem Hof durch. Das ist sowohl auf Rezept als auch gegen Barzahlung möglich.

Benötigt jemand ständig ärztliche Betreuung, so ist auch das machbar und der entsprechende Facharzt besucht die Patienten vor Ort auf dem Ferienhof.

Zudem geben viele höfische Einrichtungen wie Indoor-Schwimmbecken, Fitnessräume, Sauna, Solarium, Dampfbad, Wellness-Oasen, Barfußpfad und Kneipp-Tretbecken so manchem gesundheitlich angeschlagenen Gast die Möglichkeit, während des Bauernhofurlaubs aktiv etwas für seine Gesundheit zu tun.

Für Allergiker oder Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten ist es natürlich auch möglich, eine spezielle Kost zuzubereiten. Auf Wunsch sind auch Diät- oder leichte Schonkostgerichte im Angebot. Ebenso finden solche Gäste natürlich auch entsprechende Ferienunterkünfte vor, die für Allergiker bestens geeignet sind.

Gütesiegel zur Barrierefreiheit

Das Euregio Kompetenzzentrum für Barrierefreiheit e.V. mit Sitz in Linnich, nennt sich auch EUKOBA und vergibt die EURECERT Gütesiegel für barrierefreie Objekte, Produkte und Leistungen. Mehr Informationen und Antragsformulare erhält man unter der oben genannten Webseite.

Auch der Sozialverband VdK, der in jedem Bundesland anzutreffen ist, vergibt Prüfsiegel für behindertengerechte Einrichtungen. Beispielhaft steht dafür der Sozialverband VdK Hessen-Thüringen e.V. mit Sitz in Frankfurt.

Rollstuhlfreundliche Quartiere in Schleswig-Holstein sind mit dem Rolliplus Gütesiegel ausgezeichnet, weitere Informationen findet man auf der Webseite rolliplus-sh.de

Alles Wissenswerte von der DIN-Norm bis zu den Sozialhelden

Für barrierefreies Bauen gilt in Europa sogar eine bestimmte DIN-Norm, welche die Bezeichnung DIN EN 17210 trägt.

Von den so genannten Sozialhelden gibt es im Internet eine Online-Karte und mittlerweile auch eine entsprechende Handy-App zum Suchen und Auffinden rollstuhlgerechter Orte wie Behörden, Geschäfte, Hotels, Cafés, Restaurants und vieles mehr. 

Diese Organisation mit dem Motto: "Helden widerstehen der Versuchung, ihre eigene Tatenlosigkeit zu rechtfertigen" hat noch viele weitere spannende Internetportale für behinderte Menschen und ihre Angehörigen geschaffen.

Fachmesse

Die Rehacare in Düsseldorf ist nicht nur eine Fachmesse mit Kongress & Foren sondern auch ein ganzjähriges Informationsportal.

Container

FAQ: Barrierefreier Bauernhofurlaub

Was ist ein barrierefreier Bauernhof?

Ein barrierefreier Bauernhof ist ein landwirtschaftlicher Betrieb, der speziell für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder anderen Beeinträchtigungen ausgestattet ist. Diese Höfe ermöglichen allen Gästen einen komfortablen und selbstständigen Aufenthalt.

Ein barrierefreier Bauernhof bietet:

  • Stufenlose Unterkünfte mit extra breiten Türen
  • Rollstuhlgerechte Bäder mit Haltegriffen und schwellenlosen Duschen
  • Befestigte, ebene Wege auf dem Hofgelände
  • Unterfahrbare Möbel in Küche und Bad
  • Barrierefreie Gemeinschaftsräume und Außenbereiche

Die meisten barrierefreien Höfe verfügen über mindestens eine speziell ausgestattete Ferienwohnung. Viele bieten auch Zusatzausstattung wie Pflegebetten oder Mobilitätshilfen an. Vor der Buchung empfiehlt sich ein kurzes Gespräch mit den Gastgebern über die persönlichen Bedürfnisse.

Ein weiterer Vorteil: Durch die ebenerdige Bauweise sind diese Höfe auch für Familien mit kleinen Kindern oder Senioren besonders gut geeignet.

Was versteht man unter barrierefrei?

Barrierefrei bedeutet, dass ein Ort oder eine Einrichtung von allen Menschen ohne fremde Hilfe und ohne Einschränkungen genutzt werden kann. Dies gilt für Menschen mit körperlichen Einschränkungen, Senioren, Familien mit Kinderwagen oder Personen mit vorübergehenden Bewegungseinschränkungen.

Barrierefreiheit umfasst diese wichtigen Aspekte:

  • Physische Zugänglichkeit durch ebenerdige Zugänge und ausreichend Bewegungsfläche
  • Sichere Nutzung aller Einrichtungen ohne Hindernisse
  • Klare Orientierungsmöglichkeiten durch gute Beschilderung
  • Rücksichtnahme auf unterschiedliche Bedürfnisse
  • Selbstständige Nutzung aller Angebote im Alltag

Die Bezeichnung "barrierefrei" ist in Europa durch DIN-Normen definiert. Diese legen zum Beispiel Mindestmaße für Türbreiten, Bewegungsflächen und Rampenneigungen fest.

Wichtig: Der Begriff "Barrierefrei" bedeutet nicht nur Rollstuhlgerechtigkeit, sondern schließt verschiedene Arten von Barrierefreiheit ein, etwa auch für Menschen mit Seh- oder Hörbehinderungen.

Vor der Buchung empfiehlt sich ein kurzes Gespräch mit den Gastgebern über die persönlichen Bedürfnisse.

Wo kann man Urlaub mit Rollstuhl machen?

Du findest viele rollstuhlgerechte Bauernhöfe, die perfekt für deinen barrierefreien Urlaub ausgestattet sind. Diese Ferienhöfe bieten dir nicht nur barrierefreie Unterkünfte, sondern auch ein echtes Landleben-Erlebnis ohne Einschränkungen.

Diese Regionen sind besonders rollstuhlfreundlich:

Die Gastgeber beraten dich gerne zu den speziellen Ausstattungsmerkmalen ihrer Unterkünfte.

Wo kann man barrierefreien Urlaub machen?

Du kannst deinen Urlaub auf einem der vielen barrierefreien Bauernhöfe verbringen. Diese Ferienhöfe sind speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen ausgerichtet und ermöglichen ein entspanntes Landleben-Erlebnis.

Besonders gut geeignete Urlaubsregionen:

  • Mecklenburgische Seenplatte: Barrierefreie Bootsstege und flache Wege
  • Eifel: Modernisierte Höfe mit behindertengerechter Ausstattung
  • Bayerischer Wald: Naturerlebnisse auf barrierearmen Wegen
  • Nordseeküste: Spezielle Strandrollstühle und zugängliche Promenaden
  • Spreewald: Barrierefreie Kahnfahrten und ebene Wanderwege
  • Kaunertal Tirol: Barrierefreie Unterkünfte und rollstuhltaugliche Wanderwege
  • Dolomiten: Interaktive Karte mit Detailbeschreibung und Kennzeichnung barrierefreier Wanderwege

Viele Höfe verfügen über extra breite Türen, schwellenlose Zugänge und spezielle Hilfsmittel. Auch Therapiemöglichkeiten wie Reittherapie werden mancherorts angeboten.

Was bedeutet betreutes Reisen?

Betreutes Reisen bedeutet, dass du während deines Urlaubs professionelle Unterstützung und Begleitung erhältst. Diese Reiseform richtet sich an Menschen mit Behinderungen, Senioren oder Personen, die im Alltag Assistenz benötigen.

Betreutes Reisen umfasst folgende Leistungen:

  • Qualifizierte Betreuungspersonen vor Ort
  • Hilfe bei täglichen Verrichtungen
  • Medizinische Grundversorgung wenn nötig
  • Organisation von Aktivitäten und Ausflügen
  • Unterstützung bei der An- und Abreise

Auf spezialisierten Ferienhöfen arbeiten geschulte Betreuer, die Erfahrung im Umgang mit verschiedenen Bedürfnissen haben. Sie ermöglichen den Gästen, am Hofleben teilzunehmen und Landurlaub in vollen Zügen zu genießen.

Die Betreuungsintensität wird individuell an deine Bedürfnisse angepasst. Einige Höfe bieten auch Gruppenreisen mit festen Betreuungsteams an. Die barrierefreie Unterkunft und alle notwendigen Hilfsmittel sind dabei selbstverständlich vorhanden.

Welche Gütesiegel gibt es für barrierefreie Reisen?

Es gibt mehrere wichtige Gütesiegel, die die Barrierefreiheit von Unterkünften, Einrichtungen und Reisemöglichkeiten zertifizieren. Diese Qualitätssiegel helfen dir bei der Auswahl einer geeigneten barrierefreien Unterkunft.

Die wichtigsten Gütesiegel für Barrierefreiheit:

  • EURECERT: Vergeben vom Euregio Kompetenzzentrum für Barrierefreiheit (EUKOBA) in Linnich
  • VdK-Prüfsiegel: Ausgestellt durch den Sozialverband VdK in allen Bundesländern Deutschlands
  • Rolliplus: Speziell für rollstuhlfreundliche Unterkünfte in Schleswig-Holstein
  • Südtirol für alle: eine hervorragende Wahl für einen barrierefreien Urlaub
  • Reise für alle: Deutschlandweites Informations- und Bewertungssystem für barrierefreie Reiseangebote in verschiedenen Regionen

Diese Zertifizierungen bewerten verschiedene Aspekte der Barrierefreiheit und stellen sicher, dass die ausgezeichneten Einrichtungen bestimmte Qualitätsstandards erfüllen. Jedes Siegel hat eigene Kriterien und Prüfverfahren.

Die Gütesiegel bieten eine verlässliche Orientierung bei der Suche nach barrierefreien Unterkünften und Einrichtungen. Detaillierte Informationen zu den Zertifizierungskriterien findest du auf den jeweiligen Webseiten der Organisationen.

Warum ist Urlaub für Menschen mit Beeinträchtigungen wichtig?

Urlaub ist ein grundlegendes Bedürfnis und ein wichtiger Teil der Lebensqualität für alle Menschen. Für Menschen mit Beeinträchtigungen bietet eine Auszeit vom Alltag besonders wertvolle Chancen zur Erholung und Selbstentfaltung. Der Tapetenwechsel ermöglicht neue Perspektiven und stärkt das Selbstbewusstsein.

Ein barrierefreier Urlaub bietet dir:

  • Echte Entspannung und Abstand vom oft herausfordernden Alltag
  • Neue soziale Kontakte und gemeinsame Erlebnisse
  • Mehr Selbstständigkeit durch angepasste Umgebung
  • Aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben
  • Stärkung des körperlichen und seelischen Wohlbefindens

Gerade ein Bauernhofurlaub bietet durch seine natürliche Umgebung und das entschleunigte Tempo ideale Voraussetzungen. Die barrierefreie Gestaltung der Unterkünfte und Aktivitäten ermöglicht dir, den Aufenthalt nach deinen Wünschen zu gestalten.

Regelmäßige Urlaubspausen sind wichtig, um neue Kraft zu tanken und den Alltag mit frischer Energie anzugehen. Sie tragen maßgeblich zu deiner Gesundheit und Zufriedenheit bei.

Wie finde ich rollstuhlgerechte Orte und Einrichtungen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten und Standards, um rollstuhlgerechte Orte zu finden und deren Barrierefreiheit zu überprüfen.

Wichtige Orientierungshilfen:

  • DIN EN 17210: Die offizielle europäische Norm für barrierefreies Bauen
  • Sozialhelden Online-Karte: Digitale Plattform zur Suche rollstuhlgerechter Orte
  • Sozialhelden App: Mobile Anwendung für unterwegs mit gleichen Funktionen

Die Sozialhelden-Plattform hilft dir dabei, folgende barrierefreie Orte zu finden:

  • Behörden und öffentliche Einrichtungen
  • Geschäfte und Einkaufsmöglichkeiten
  • Hotels und Unterkünfte
  • Cafés und Restaurants

Die Initiative der Sozialhelden bietet neben der Kartensuche auch weitere hilfreiche Internetportale für Menschen mit Beeinträchtigungen und deren Angehörige.

Barrierefreie Bauernhöfe findest du hier:

Was ist die Rehacare Messe?

Die Rehacare in Düsseldorf ist die wichtigste Fachmesse für Rehabilitation und Pflege in Deutschland. Sie bietet ein umfassendes Informationsangebot rund um das Thema Barrierefreiheit und Hilfsmittel.

Die Rehacare bietet:

  • Fachkongresse mit Experten aus dem Gesundheitswesen
  • Informative Foren zum Austausch
  • Ganzjähriges Online-Informationsportal
  • Neueste Entwicklungen im Bereich Rehabilitation
  • Vorstellung innovativer Hilfsmittel

Als führende Veranstaltung ihrer Art dient die Messe sowohl Fachbesuchern als auch Betroffenen und Angehörigen als wichtige Informationsquelle. Das begleitende Online-Portal ermöglicht auch außerhalb der Messezeiten Zugang zu aktuellen Informationen und Entwicklungen.

Welche medizinischen und Wellness-Angebote gibt es auf barrierefreien Bauernhöfen?

Spezialisierte Bauernhöfe bieten umfassende medizinische Versorgung und Wellness-Angebote für Gäste mit besonderen Bedürfnissen.

Medizinische Versorgung auf dem Hof:

  • Professionelle Massagen und Bewegungstherapien
  • Lymphdrainagen
  • Wasser-, Wärme- und Kälteanwendungen
  • Elektroanwendungen
  • Fachärztliche Betreuung vor Ort

Wellness- und Gesundheitseinrichtungen:

  • Indoor-Schwimmbecken
  • Fitnessräume
  • Sauna und Dampfbad
  • Wellness-Oasen
  • Barfußpfad
  • Kneipp-Tretbecken

Besondere Verpflegungsangebote:

  • Allergikergerechte Mahlzeiten
  • Spezielle Diätkost
  • Schonkost
  • Angepasste Ernährung bei Unverträglichkeiten

Die Behandlungen können sowohl auf Rezept als auch privat in Anspruch genommen werden. Die Höfe arbeiten mit fest angestellten Fachkräften oder kooperieren mit lokalen Therapeuten.

Fazit
Wenn das Leben dir Zitronen reicht - mach Limonade draus! Behinderte Menschen sollten das Beste aus ihrem Leben herausholen, es sich gut gehen lassen, sich etwas gönnen, regelmäßig Urlaub vom Alltagstrott machen, wie jeder andere auch und dafür gibt es genügend Mittel und Wege sowie tolle barrierefreie Bauernhofurlaubsquartiere!

Bauernhofurlaub

ERLEBEN

Wo willst Du übernachten?
Wann willst Du an- und wieder abreisen?
Wieviele Personen reisen an?
  • Hochwertige klassifizierte Bauernhöfe
  • Nur noch 1 Minute bis zu Deinem Traum-Bauernhof
  • Stallgeruch inklusive

Hast Du Fragen?

Wir beraten Dich gerne kostenlos!
+49 8362 9303622
service@bauernhofurlaub.de

Komm in unser Team

Karriere