© Andrey Bandurenko - stock.adobe.com
Anbietergemeinschaft
Heuherbergen in Schleswig-Holstein
Der Natur ganz nah fühlen, in den Heuherbergen in Schleswig-Holstein.
duftende Heubetten
Hat man nicht als Kind schon immer mal geträumt vom Schlafen im duftenden Heubett oder kennt diese Art der naturnahen Nächtigungsmöglichkeit sogar noch selbst sehr gut aus längst vergangenen Kindertagen?
Man schaut des Nachts im Heu liegend durch Dachluken in den sternenklaren, samtschwarzen Himmel, morgens wird man aufgeweckt vom Krähen des Hahnes, vom Zwitschern der Vögel oder vom Bellen des Hofhundes. Man reckt und streckt sich, räkelt sich wohlig, zupft sich die letzten Strohhalme aus den Haaren und tritt vor die Stalltüre um zu sehen, wie die Morgensonne hell und freundlich lacht. Vielleicht noch ein Abstecher zum Stall, den Kühen, Pferden, Ziegen oder Schweinen guten Morgen sagen und nachsehen, ob in der Nacht vielleicht wieder niedliche Tierkinder das Licht der Welt erblickt haben.
Entspannte Naturerfahrung
Das Schlafen in einer Heuherberge ist noch eine der letzten urigen, rustikalen und völlig unkomplizierten Übernachtungsformen, die heutzutage wieder stark in Mode gekommen sind und voll im Trend liegen. Hier kann man sich der Natur noch ganz nah fühlen, wohlig warm im Schlafsack eingekuschelt liegen und den würzigen Duft des Heus in sich einsaugen. Dabei werden regelmäßig Kindheitserinnerungen wach und die Kinder lieben diese Naturerfahrungen ohnehin sehr. Nach einer entspannten und ruhigen Nacht erwartet die Feriengäste einer Heuherberge am nächsten Morgen ein reichhaltiges, ländliches Genießerfrühstück mit vielen leckeren, selbstgemachten Hofprodukten. Für die Weiterfahrt oder für Ausflugstouren von der Heuherberge aus, kann man sich von der Gastgeberin auch immer ein köstliches Lunchpaket zusammenstellen lassen. Vielerorts ist es auf Wunsch auch möglich, ein Mittag- und ein Abendessen dazu zu buchen.
Auch auf Heuhöfen sollte man die Übernachtung vorab buchen, da diese Nächtigungsform eben sehr beliebt und deshalb vielgebucht ist. Es stehen nur begrenzte Heukammern zur Verfügung, die andernfalls schon belegt sein könnten. Für Heuallergiker gibt es auf jedem der schleswig-holsteinischen Mitgliedshöfe eine separate Schlafmöglichkeit. Für Schlechtwettertage oder für gemütliches Beisammensein gibt es auf jedem Hof natürlich auch einen Gemeinschaftsraum oder man sitzt während der Sommermonate abends noch lange in genussreicher Runde am Lagerfeuer zusammen.
Von den Heugästen sind lediglich Schlafsäcke, ggf. ein kleines Kissen sowie eine Taschenlampe für ihren erlebnisreichen Heuhof-Urlaub mitzubringen.
Die derzeit zwanzig teilnehmenden Heuherbergsbetriebe, verteilen sich auf ganz Schleswig-Holstein und sind in der Übersichtskarte mit ihrer jeweiligen Lage zu finden.
Von den Heuherbergen aus kann man zu wunderschönen Wander- und Radtouren aufbrechen.

wachrufen nach einer ruhigen und entspannten Nacht das reichhaltige
Frühstück genießen, das ist ein Erlebnis der besonderen Art.
Heuherbergen in Schleswig-Holstein
Frau Anke Lucht
Dorfstr. 12
24594 Mörel
Telefon: (+49) - 4871-4150
E-Mail: info@heuhotel-moerel.de
Homepage: www.heuherbergen.de
Bauernhofurlaub
ERLEBEN
- Hochwertige klassifizierte Bauernhöfe
- Nur noch 1 Minute bis zu Deinem Traum-Bauernhof
- Stallgeruch inklusive
Hast Du Fragen?
Wir beraten Dich gerne kostenlos!
+49 8362 9303622
service@bauernhofurlaub.de
Komm in unser Team
Karriere