Konstantin Yuganov - stock.adobe.com
Qualifikation
Qualifikation als Kräuterpädagoge
Der Hof ist Mitglied der Gundermann Akademie mit Sitz im nordrhein-westfälischen Wachtberg-Adendorf. Einst als "Gundermannschule" eröffnet, gehört diese seit 2010 organisatorisch zur neu gegründeten GUNDERMANN-AKADEMIE.
Über die Kräuterpädagogen
Der nach BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) ausgebildete Kräuterpädagoge hat ein Qualifizierungsangebot der GUNDERMANN-AKADEMIE durchlaufen, das sich sowohl mit traditioneller Kräuterkunde als auch mit Ethnobotanik, den heimischen aber nicht kultivierten Nahrungs- und Heilpflanzen sowie deren Vorkommen und Verwendungsmöglichkeiten beschäftigt. Seit 2002 lehrt die Gundermannschule auf Basis der "Kräuterpädagogik" einen aktiven Umgang mit der Natur sowie das Erkennen und Verstehen biologischer und ökologischer Zusammenhänge. Es werden dabei Menschen angesprochen, die Begeisterung für heimische Wildpflanzen mitbringen, die sich auf die Kursinhalte einlassen und den Wunsch verspüren, das Gelernte und neue Wissen später auch an andere weiterzugeben. Jeder, der sich auf das Abenteuer "Un-Kraut" einlassen möchte, ist herzlich willkommen.
Schwerpunkte des zertifizierten Qualifizierungsangebotes sind:
- Grundlagen in Kräuterkunde aus kulturgeschichtlicher, biologischer und botanischer Sicht
- Ökologie: Artenkunde, Gemeinschaften von Pflanzen, Volksheilkunde mit Heilpflanzen, Giftpflanzen und Pflanzengifte erkennen
- Verwendungsmöglichkeiten: Verzehr oder für andere Zwecke
- Informationsvermittlung, Gästebetreuung und Kommunikation verbunden mit Erlebnisgastronomie
- Training als Exkursionsführer
- Medien- und Öffentlichkeitsarbeit in Sachen Kräuterwissen
- Fortbildungen für eine nachhaltige Entwicklung
Erwerb der Qualifizierung als Kräuterpädagoge:
Die Grundlage ist der Besuch von 10 Seminaren über jeweils 2 Tage verteilt, die in einem Zeitraum von ungefähr einem Jahr stattfinden.
- Während der einjährigen Qualifizierungsmaßnahme wird ein Herbarium zur Arten- und Pflanzenfamilienkenntnis angelegt
- Es werden biologische Grundkenntnisse, gezieltes Hintergrundwissen und pädagogische Fähigkeiten in den Seminaren vermittelt
- Die Lernthemen sollen in Eigenregie vorbereitet und in den Kursen vertieft werden
- An jedem Seminartag werden Wanderungen in die Umgebung unternommen um Pflanzen zu sammeln und zu bestimmen
- Praktische Beispiele vermitteln Wissen, die Führung einer Gruppe wird geübt
- Bei allen Seminaren werden die gemeinsam gepflückten „Un-Kräuter“ gekocht und verspeist
Zum Ende findet eine 2tägige Abschlussprüfung statt, die eine mündliche, eine schriftliche und eine pädagogische Prüfung sowie die Abnahme des Herbariums mit einschließt
Der Zertifikatslehrgang Kräuterpädagoge nach BNE erfolgt unter der Leitung von Diplom-Biologe Dr. Dirk Holterman in enger Zusammenarbeit mit regionalen Behörden und Organisationen. Die abschließende Zweitages-Prüfung in Theorie und Praxis wird vor der GUNDERMANN-AKADEMIE und ausgewählten Partnern abgelegt.
Nach erfolgreich erreichtem Prüfungsziel heißt der Abschluss: Zertifizierter KRÄUTERPÄDAGOGE - BNE®
Diese zertifizierten Kräuterpädagogen vermitteln später fundiertes Kräuterwissen mit anerkannten pädagogischen Lehrinhalten aber auch die Grundlagen des marktwirtschaftlichen Arbeitens. Die Absolventen der GUNDERMANN-AKADEMIE werden in die Lage versetzt, eine ökonomische Existenz aufgrund ihrer erworbenen Kräuterfachkompetenz zu gründen.
Weiteres zu diesem Thema auch bei IG Chiemgauer Kräuterpädagogen.
GUNDERMANN-AKADEMIE
Zentrum für nachhaltige Entwicklung
Inhaber: Dr. Dirk Holterman
Kirchstr. 26 - 28
53343 Wachtberg-Adendorf
Telefon: (+49) - 2225-15873
Telefax: (+49) - 2225-15874
E-Mail: dirk@holterman.de
Homepage: www.gundermann-akademie.com
Bauernhofurlaub
ERLEBEN
- Hochwertige klassifizierte Bauernhöfe
- Nur noch 1 Minute bis zu Deinem Traum-Bauernhof
- Stallgeruch inklusive
Hast Du Fragen?
Wir beraten Dich gerne kostenlos!
+49 8362 9303622
service@bauernhofurlaub.de
Komm in unser Team
Karriere