eyetronic - Fotolia.com
Deutschland
Urlaub auf dem Bauernhof in Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen ist Bauernhofland... auch wenn man’s nicht auf den ersten Blick vermutet. Zwischen Großstädten wie Köln, Dortmund oder Düsseldorf liegen kleine Höfe, die Ferien mitten im Grünen möglich machen.
Manche mit Bio-Zertifikat, andere mit Eseln, Ziegen oder Alpakas im Stall. Viele davon familiengeführt, mit Herzblut bewirtschaftet. Wer Richtung Sauerland fährt, findet statt Skyline sanfte Hügel, Wälder und Tiere zum Anfassen.
Erlebnisbauernhöfe zeigen, wie moderne Landwirtschaft aussieht: ehrlich, transparent, zum Mitmachen. Urlaub in NRW heißt nicht nur raus aus der Stadt, sondern rein ins echte Landleben!
Beliebte Ferienhöfe in Nordrhein-Westfalen
Urlaub in Nordrhein-Westfalen: Städten, Wäldern und Flusslandschaften
Ob man ins Sauerland zum Wandern aufbricht, sich im Teutoburger Wald entspannt oder im flachen Münsterland mit dem Rad fährt, es gibt unendlich viel zu entdecken.
Vom Ruhrgebiet bis zum Mittelgebirge
Zudem erwarten die Besucher pulsierende Metropolen, großflächige Park- und Auenlandschaften, waldreiche Bergrücken und liebliche Täler in den Mittelgebirgszügen.
Hausmannskost aus Westfalen
Dazu die schmackhafte, deftige Küche mit den westfälischen Spezialitäten wie Eintöpfe, Pfeffer-Potthast, Panhas, Pumpernickel, das bekannte "schwarze Brot" der Westfalen oder die beiden obergärigen Biersorten Kölsch und Altbier.
900 Museen und Orte der Industriekultur
Der Kulturfreund kommt mit einer breit gefächerten kulturellen Angebotspalette in Nordrhein-Westfalen ebenso voll auf seine Kosten, beispielsweise in einem der 900 Museen.
Auf zwei Rädern durchs Münsterland
Das zumeist flache Münsterland lädt vor allem zum Radfahren und Wandern ein, deutschlandweit bekannt ist die wunderschöne Radfahrerstadt Münster selbst mit ihren unzähligen, historischen Gebäuden und dem fürstbischöflichen Schloss.
Unterwegs im Naturpark Schwalm-Nette
Auf neun zertifizierten Premium- wanderwegen kann man auch in der Region Niederrhein herrlich wandern, vor allem in der Wander-Wasser-Welt des Naturparks Schwalm-Nette.
Wildnis und Weitblick in der Eifel
Der Nationalpark Eifel befindet sich wiederum in der Erlebnisregion Nordeifel, wo man nicht nur ein unvergessliches Naturerlebnis genießt sondern auch noch auf den Spuren der westfälischen Industriekultur wandeln kann.
Homert, Hänge und Höhenluft im Sauerland
Das schöne Sauerland ist ein Wander-, Wellness- und Wintersportparadies zugleich, hier sollte man in jedem Fall den Naturpark Homert besuchen.
Geschichten und Heilbäder im Teutoburger Wald
Auch der traumhafte Teutoburger Wald mit seinen Sagen und Geschichten ist reich an Kurorten für einen wohltuenden Wellness- und Gesundheitsurlaub.
Externsteine, Eggegebirge und Desenberg
Im Naturpark Teutoburger Wald mit dem Eggegebirge warten beeindruckende Landschaften mit unzähligen, kulturgeschichtlichen Besonderheiten auf die interessierten Besucher. Hier kann man Naturschätze bestaunen wie die berühmten Externsteine oder auch den Vulkan Desenberg.
Mit Boot oder Rad durchs Weserbergland
Im wasserreichen Weserbergland werden zahlreiche Schiffs- und Bootstouren angeboten aber auch das Kanufahren ist sehr beliebt. Ein einmaliges Rad-Fluss-Erlebnis gönnt man sich auf dem 500 km langen Weser-Radweg, auf dem man bis zur Nordsee radeln kann.
Spuren des Neandertalers bei Mettmann
Im so genannten Neanderland, das sich rund um die Neanderthal-Stadt Mettmann befindet, kann man Neanderpfade beschreiten und auf spannende Erlebnistouren gehen.
Heidelandschaft zwischen Bielefeld und Paderborn
In Ostwestfalen-Lippe befindet sich mit der „Senne“ die größte, zusammenhängende Heidelandschaft Nordrhein-Westfalens.
„Mit rund 24,5 Millionen Gästen und 54,5 Millionen Übernachtungen erreichte Nordrhein-Westfalen 2024 neue Rekordwerte im Tourismus – ein Plus von 4 % bei den Ankünften und 1,7 % bei den Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahr. Damit wurde erstmals auch das Vorkrisenniveau von 2019 übertroffen.“
Jan Schumann - stock.adobe.com

Urlaub auf dem Bauernhof in Köln: Land erleben am Stadtrand
Kühe statt Kopfsteinpflaster, Pferde statt Parkhaus: rund um Köln gibt’s echte Bauernhöfe, auf denen Familien entspannen, Kinder mit anpacken und Naturfans zur Ruhe kommen.
Manche Höfe liegen direkt vor den Toren der Stadt, andere ein Stück weiter im Grünen. Hühner füttern, Traktor fahren, barfuß über die Wiese laufen, der Alltag sieht hier anders aus als im Kölner Zentrum. Trotzdem ist der Dom nicht weit.
Wer eine Pause vom Lärm sucht, ohne stundenlang ins Auto zu steigen, findet hier den passenden Ort: persönlich, bodenständig und voller kleiner Erlebnisse. Ideal für ein Wochenende mit Kindern oder ein paar Tage Landluft zwischendurch.
Noppasinw - stock.adobe.com

Der Kölner Dom leuchtet im Abendlicht neben der romanischen Kirche Groß St. Martin, während sich die Lichter der Hohenzollernbrücke und der Altstadt farbenfroh im ruhigen Rhein spiegeln.
Bauernhofurlaub in Dortmund: Zwischen Stall und Streuobstwiese
Kaum raus aus der Stadt, und schon ist es still. Statt Straßenbahn hört man Hühner. Nur ein paar Minuten hinter Dortmund beginnen Höfe, Felder und Weiden – Orte, an denen Kinder mit Gummistiefeln losziehen und Eltern den Kopf freikriegen.
Die Bauern zeigen, wie’s auf dem Hof zugeht, Tiere gehören dazu, und manchmal gibt’s frische Milch direkt aus dem Stall. Kein Programm von der Stange, sondern ehrlicher Alltag, zum Zuschauen, Mithelfen oder einfach Dabeisein.
Für viele ist das genau die Pause, die fehlt: kein großer Plan, aber viel zum Entdecken. Und am Abend? Einfach auf der Bank sitzen und in die Felder schauen.
Asakrah - pexels.com

Die Morgensonne taucht eine ländliche Landschaft bei Dortmund in warmes Orange, während Nebelschwaden über den Feldern liegen.
Urlaub auf dem Bauernhof in Düsseldorf: Eine Pause vom Asphalt
Zwischen Stadtgrenze und Horizont liegt mehr Land, als man denkt. Ein paar Minuten raus aus Düsseldorf, und plötzlich steht man auf dem Hof.
Matsch unter den Schuhen, Stallgeruch in der Nase, irgendwo gackern Hühner. Kinder sind sofort weg, bei den Tieren, im Stroh, am Zaun. Und die Eltern? Setzen sich hin. Atmen durch. Vielleicht hilft man beim Füttern oder trinkt Kaffee mit Blick auf den Gemüsegarten.
Die Höfe hier wollen nichts inszenieren. Sie sind einfach da. Für alle, die mal wieder echtes Leben spüren wollen. Ohne Flug, ohne Schnickschnack... aber mit Herz.
Silvio Pelegrin - pexels.com

Städte, Schlösser und Freizeitparks in Nordrhein-Westfalen
Köln: Domstadt und Karnevalshochburg
Die größte Stadt des Landes ist Köln, die zugleich eine der ältesten Städte Deutschlands ist. Der Kölner Dom und die bunten Karnevalsumzüge mit ihren Prunkwagen voller satirischer Polit- und Showbiz-Prominenz aus Pappmaché sind weltbekannt.
Aachen und Bonn: Geschichte zwischen Dom und Beethoven
Eine weitere westfälische Domstadt ist Aachen im Dreiländereck mit dem Kaiserdom zu Aachen und der süßen Weihnachts-Spezialität der Aachener Printen.
Auch der Beethovenstadt Bonn, die einst sogar die Bundeshauptstadt Deutschlands war und bis heute über viele prominente Einwohner verfügt, sollte man einen Besuch abstatten.
Düsseldorf: Mode, Kultur und Shopping
Die weltoffene Modestadt Düsseldorf mit ihren luxuriösen Shopping-Boulevards wie der berühmten Königsallee, ist nicht nur die Mode - sondern auch die Kulturhauptstadt Nordrhein-Westfalens.
Bielefeld und Essen: Natur & Strukturwandel
Entspannende Freizeitmöglichkeiten bieten sich in der Universitätsstadt Bielefeld, die inmitten des Naturparadieses Teutoburger Wald liegt.
Auch die einstige Ruhrmetropole Essen hat sich einem grundlegenden Wandel vom reinen Kohlestandort zur Handels- und Dienstleistungsmetropole unterzogen.
Schlösser und Denkmäler: Architektur mit Geschichte
Sehenswert sind außerdem das Schloss Augustusburg, sowie das Jagdschloss Falkenlust in Brühl, das weithin sichtbare kolossale Hermannsdenkmal in Detmold, das zum Gedenken an die Varusschlacht im Teutoburger Wald errichtet wurde, sowie das Schloss Eringerfeld in Geseke, das inmitten einer malerischen Hügellandschaft liegt und mit seinem romantischen Schlosshotel und den weitläufigen Parkanlagen zu Aufenthalten in stilvoller Atmosphäre einlädt.
Auch das westfälische Versailles, wie das Schloss in Nordkirchen liebevoll genannt wird, sollte man ebenso wenig verpassen, wie das Barock-Wasserschloss in Ahaus und die unzähligen Burgen, die sich im ganzen Lande verteilt befinden.
Phantasialand, Movie Park und mehr: Freizeitparks für alle Altersgruppen
Wer es lustig und abenteuerlich liebt, der ist im Phantasia Land in Brühl ebenso goldrichtig, wie im Legoland Discovery Centre im Duisburger Innenhafen, im Movie Park Germany in Bottrop-Kirchhellen oder im Fort Fun Abenteuerland in Bestwig. Zoos, Tierparks, Greifvogelwarten und Freizeitbäder aller Art runden das vielschichtige Freizeitangebot des Landes ab.
FAQ: Urlaub auf dem Bauernhof in NRW
NRW überrascht viele, vor allem, wenn man denkt, es sei nur Industrie und Großstadt. Tatsächlich gibt’s hier einige der schönsten Naturregionen Deutschlands: die Eifel mit ihren Vulkanseen, das grüne Sauerland mit seinen Wäldern und Talsperren, das flache Münsterland mit endlosen Radwegen.
Für Familien ist die Mischung ideal: Bauernhöfe mit Tieren, viel Platz zum Toben, Reiterhöfe, Naturerlebnispfade und Ausflugsziele wie der Kölner Zoo, der Panarbora-Park oder die Sommerrodelbahn in Winterberg. Viele Höfe bieten eigene Programme für Kinder, oft mit Mithilfe im Stall oder bei der Ernte.
Und das Beste: Die Wege sind kurz. Wer aus dem Ruhrgebiet, Rheinland oder aus den Niederlanden anreist, ist schnell mitten im Grünen, ohne lange Autofahrt.
Regenwetter in NRW ist kein Grund für Langeweile, ganz im Gegenteil. In fast jeder Region gibt’s tolle Indoor-Angebote für Familien.
Viele Bauernhöfe kooperieren mit Ausflugszielen in der Umgebung: Im Sauerland lohnt sich ein Besuch in der Atta-Höhle oder im Galileo-Park mit seinen Erlebnis-Pyramiden. Im Rheinland gibt’s spannende Mitmach-Museen wie das Odysseum in Köln oder das Explorado in Duisburg, alles zum Anfassen, Forschen und Staunen.
Für tierliebe Kinder sind Indoor-Spielställe oder Ponyputzen unter Dach auf manchen Höfen ein echtes Highlight. Manche Gastgeber backen mit den Kleinen Waffeln oder basteln mit Naturmaterialien, wenn es draußen schüttet.
Und wenn’s richtig tobt draußen? Dann einfach in eine der vielen großen Indoorspielhallen, Schwimmbäder mit Rutschen oder Thermen mit Kinderbereich. Besonders beliebt: die Allwetterzoo-Erlebniswelt in Münster, wo man viele Tiere auch im Trockenen sehen kann.
Kommt ganz drauf an, was du suchst, aber Münster, Wuppertal und Bonn sind Städte, die viele überraschen.
Münster ist ideal für Familien: autofreie Altstadt, Riesenspielplätze am Aasee, Zoo, Planetarium und überall Radwege. Der Wochenmarkt ist top für regionale Produkte, und rund um die Stadt liegen viele Bauernhöfe mit Übernachtung und Tierkontakt.
Wuppertal hat mehr zu bieten als die Schwebebahn. Der Grüne Zoo, die Junior-Uni für Kinder oder die Nähe zum Bergischen Land machen die Stadt zum Ausgangspunkt für naturnahe Ausflüge – auch bei schlechtem Wetter.
Bonn punktet mit dem Museum König (Tierwelt & Expeditionen), der Bonner Rheinaue zum Spazieren und Toben und vielen familienfreundlichen Bauernhöfen im Umland, etwa in der Voreifel oder im Siebengebirge.
Wer lieber Natur pur will, sollte auch Kleinstädte wie Monschau, Detmold oder Bad Münstereifel auf dem Zettel haben, charmant, entspannt und perfekt als Ausgangspunkt für Bauernhofurlaub.
In NRW ist das einfacher als man denkt. Viele Städte liegen nur wenige Kilometer von ländlichen Regionen entfernt, pefekt für alle, die tagsüber Kultur, Shopping oder Museen erleben wollen und abends zurück in die Ruhe eines Bauernhofs möchten.
Köln zum Beispiel: Nur 20 bis 30 Minuten außerhalb findest du familienfreundliche Höfe im Bergischen Land, oft mit Tieren, Spielscheunen oder Reitmöglichkeiten. Tagsüber könnt ihr ins Odysseum, in den Kölner Dom oder an den Rheinauhafen und abends geht’s zurück zum Lagerfeuer auf dem Hof.
Münster ist wie gemacht für diese Kombi. In der Stadt selbst: Zoo, Planetarium, familienfreundliche Altstadt. Rundherum: Das Münsterland mit unzähligen Bauernhöfen, Ponyhöfen und Ferienwohnungen in alten Fachwerkhäusern, alles perfekt mit dem Rad erreichbar!
Bonn liegt direkt am Rhein und bietet mit dem Museum König, der Rheinaue und dem Haus der Geschichte tolle Familienausflugsziele. Nur wenige Kilometer weiter beginnt die Voreifel mit ruhigen Höfen, Waldspielplätzen und Reitställen.
Auch rund um Bielefeld, Aachen oder Düsseldorf gibt es viele Höfe, die bewusst auf Stadtnähe setzen. Wer mag, kann morgens Tiere füttern, mittags ins Museum und abends im Heu schlafen.
Ja, und zwar einige, die extra auf Familien mit Kindern ausgerichtet sind. Statt „Ruhe bitte“ gibt’s dort Rutschen, Planschbereiche und Eltern-Kind-Zonen, wo alle auf ihre Kosten kommen.
Die Claudius Therme in Köln hat zwar einen eher ruhigen Fokus, aber für ältere Kinder gibt es separate Becken und schöne Außenbereiche mit Blick auf den Rheinpark.
Wer es aktiver mag: Die SauerlandBAD Erlebniswelt in Bad Fredeburg kombiniert Thermalwasser mit Kinderbecken, Rutschen und Wasserattraktionen, sensationell nach einem Wandertag oder Hofbesuch.
In Bad Oeynhausen bietet die Bali Therme ein Familienbad mit großem Kinderbereich, und die Eltern können abwechselnd in die Sauna. Die LAGO Erlebniswelt in Herne ist eine Mischung aus Therme, Spaßbad und Sauna, mit richtig großen Rutschen, Babybecken und Wellenbad.
Ein echter Tipp für Bauernhofurlauber im Süden NRWs: Die Aqualand-Therme in Köln-Chorweiler. Warmes Wasser, Röhrenrutschen, Strömungskanal – für Kinder super, für Eltern entspannt.

Tourist-Information
Tourismus NRW e.V.
Völklinger Str. 4
40219 Düsseldorf
Telefon: (+49) - 211-91320-500
Telefax: (+49) - 211-91320-555
E-Mail: info@nrw-tourismus.de
Homepage: www.dein-nrw.de
Weitere Urlaubsregionen in Nordrhein-Westfalen
Bauernhofurlaub
ERLEBEN
- Echte Bauernhöfe
- Stallgeruch inklusive
- Nur noch 1 Minute bis zu Deinem Traum-Bauernhof
Hast Du Fragen?
Wir beraten Dich gerne kostenlos!
+49 8362 9303622
service@bauernhofurlaub.de
Komm in unser Team
Karriere