Die Stadt Potsdam im Berliner Umland

Brandenburg

Urlaub auf dem bauernhof im berliner umland

Ziegen füttern, auf Heuballen toben oder morgens frische Eier sammeln...im Berliner Umland kannst du mit der Familie echte Bauernhofluft schnuppern. 

Die Höfe liegen im Grünen und sind trotzdem gut erreichbar, perfekt für eine kleine Auszeit vom Großstadttrubel. Viele Gastgeber laden zum Mitmachen ein, bieten regionale Küche und Übernachtungen mit Blick auf Wiesen und Weiden. 

Auf Bauernhofurlaub.de findest du authentische Höfe rund um Berlin – kinderfreundlich, naturnah und familiär geführt!

Container

Beliebte Ferienhöfe im Berliner umland

Alle bei Bauernhofurlaub.de gelisteten Ferienhöfe betreiben echte, aktive Landwirtschaft – das garantieren wir.
Unser PLUS-Siegel zeichnet zusätzlich jene Höfe aus, auf denen Gäste den Bauernhofalltag besonders intensiv und erlebbar miterleben können.

Container

Urlaub auf dem Bauernhof bei Berlin

Kurz & klar: Für Berliner Familien genauso wie für Gäste aus ganz Deutschland. Bauernhöfe mit Tieren, Landluft und Natur – ganz nah an Berlin und gut erreichbar mit Auto oder Bahn.

Ob du aus Berlin kommst oder einen Bauernhofurlaub in Brandenburg planst: Im Berliner Umland erwarten dich echte Höfe mit Streicheltieren, Ponys, großen Spielwiesen und Gastgeber:innen, die sich Zeit nehmen. Viele Höfe liegen nur 30 bis 90 Minuten von der Hauptstadt entfernt – ideal für eine Auszeit, auch ohne Auto.

Die Region rund um Berlin – von der Uckermark bis zum Fläming – ist beliebt bei Familien, Paaren und Naturfans. Hier verbinden sich ländliche Ruhe, hofeigene Produkte, Traktorfahrten und Waldspaziergänge mit der Nähe zur Großstadt. Perfekt für alle, die Landurlaub mit viel Herz suchen – und gern auch mal einen Ausflug nach Berlin machen möchten.

Ein Bauernhofurlaub bei Berlin passt für dich, wenn du frische Luft, Tiere und Naturerlebnis suchst – egal ob als kurzer Wochenendtrip oder längere Familienferien.

Ein Mädchen mit geflochtenem Zopf blickt vom Bug eines Ausflugsboots auf die sonnige Müggelspree bei Berlin. Die deutsche Flagge flattert im Fahrtwind, vor ihr fährt ein rotes Hausboot durch das glitzernde Wasser. Rechts säumen kleine Boote das grüne Ufer unter klarem Herbsthimmel.
Ein Mädchen mit geflochtenem Zopf blickt vom Bug eines Ausflugsboots auf die sonnige Müggelspree bei Berlin. Die deutsche Flagge flattert im Fahrtwind, vor ihr fährt ein rotes Hausboot durch das glitzernde Wasser. Rechts säumen kleine Boote das grüne Ufer unter klarem Herbsthimmel.

Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg: Zahlen, Struktur und Besonderheiten

Der Stadtstaat Berlin mit der gleichnamigen bundesdeutschen Hauptstadt ist komplett vom Bundesland Brandenburg umschlossen und man bezeichnet dieses Gesamtgebiet als Metropol- oder Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg. Die über sechs Millionen Einwohner der Metropolregion verteilen sich auf einer gesamten Fläche von 30.370 km². 

Zwei Zentren, eine Region

Die Hauptstadt des Bundeslandes Brandenburg ist die Stadt Potsdam, welche auch die einzige Großstadt im näheren Umland Berlins ist. 

Wohnen im grünen Gürtel

Diese beiden Metropolzentren sind umgeben von einem grünen Gürtel mit eher ländlichem Charakter, der als überaus attraktive Wohnlage gilt.

Offene Gärten für Besucher zugänglich

Die offenen Gärten Berlins sind eines dieser tollen Highlights. Dort trifft man farbenfrohes Blütenbunt gepaart mit frischem Grün in rund 100 Gärten an, die man für ein kleines Eintrittsgeld allesamt besuchen kann. 

Erfahrung Agriturismo Ligurien
„Wir haben übers Wochenende eine Auszeit vom Berliner Trubel gebraucht und sind über Bauernhofurlaub.de auf einen kleinen Hof in Brandenburg gestoßen. Die Kinder waren sofort weg: Hoftiere füttern, Traktor mitfahren, abends im Heu toben. Ich glaube, sie haben noch nie so schnell Freundschaften geschlossen! Für uns Eltern war’s schön, einfach mal durchatmen zu können. Abends gab’s regionale Küche im Hofcafé und morgens frische Eier direkt vom Stall. Das war nicht spektakulär – aber genau richtig. So nah an Berlin und doch so weit weg vom Alltag.“
Familie S., Berlin-Prenzlauer Berg

Ausflugsziele für Kinder im Berliner Umland

Unter den „Top Ten“ der Brandenburg Ausflugsziele für Kinder befindet sich die Gläserne Molkerei in Münchehofe die darüber aufklärt wie die Löcher in den Käse kommen und wie aus Milch Butter und Joghurt gemacht werden. Es gibt spezielle Kinderführungen und natürlich leckere Verkostungen.

Museumsdorf Baruther Glashütte: Glasherstellung live erleben

Im Landkreis Teltow-Fläming liegt die Kleinstadt Baruth/Mark und dort besucht man das Museumsdorf Baruther Glashütte mit seiner interessanten Schauglasproduktion.

Potsdam mit Kindern entdecken

Die Stadt Potsdam im Südwesten Berlins gelegen ist immer eine Reise wert, allein wegen ihrer herrlichen Lage am Templiner See, der historischen Innenstadt, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde und der wunderschönen Schlossanlage Sanssouci mit ihren Traumgärten. 

Extavium: Das interaktive Mitmachmuseum in Potsdam

Die Kinder lieben in Potsdam vor allem das Mitmachmuseum Extavium, welches ein wechselndes Programm an spannenden Experimentierkursen für Kinder anbietet. 

Filmpark Babelsberg: Hinter den Kulissen der Filmwelt

Ein Besuch des Potsdamer Filmparks Babelsberg lädt zu einem spannenden Blick hinter die Kulissen ein.

Die wunderschöne Schlossanlage Sanssouci in Potsdam
Die wunderschöne Schlossanlage Sanssouci in Potsdam

Erlebnisziele mit Kindern im Berliner Umland: Wasser, Natur und Geschichte

Rund 70 Kilometer von Berlin entfernt befindet sich Deutschlands höchste Wasserrutsche und der weltweit größte Indoor-Regenwald und zwar inmitten der weitläufigsten tropischen Sauna-Landschaft Europas im Badeparadies Tropical Islands in Krausnick.

Scharmützelbob in Bad Saarow: Sommerrodelbahn mit Action-Kreisel

In den warmen Monaten des Jahres sollte man die Sommerrodelbahn mit dem lustigen Namen "Scharmützelbob" am gleichnamigen See in Bad Saarow besuchen. Auf dieser 1.000 Meter langen Rodelbahn mit ihrem 35 Meter langen Kreisel erlebt Groß und Klein echten Nervenkitzel. 

Erlebnisbad schwapp in Fürstenwalde: Piraten, Rutschen und Wasserabenteuer

In völliger Dunkelheit rutscht man auf der 109 Meter langen „Black-Hole-Rutsche“ im Spaß- und Erlebnisbad "schwapp" in Fürstenwalde mit Piratenburg, Piratenschiff, Actionriver, Wasserfall mit Grotte, Drachenpalast und vielem mehr. 

Familiengarten Eberswalde: Märchenpfade und Fantasiewesen entdecken

In Eberswalde trifft man Wirklichkeit gewordene Phantasiewelten an und zwar im Familiegarten Eberswald mit seinen Märchenwelten, Traumtieren und Feenwäldern. 

Natura Trail Märkische Schweiz: Familienwanderung mit Fledermaus-Museum

Eine stimmungsvolle Familienwanderung kann man auf dem 15 km langen flach-hügeligen Natura Trail in der traumhaft schönen Märkischen Schweiz unternehmen, der auch zu einem Fledermaus-Museum führt. Nähere Informationen bietet der NaturFreunde-Landesverband Brandenburg e.V. in Potsdam.

Zisterzienserkloster Zinna: Zeitreise ins Mittelalter

Auch das Zisterzienserkloster Zinna aus dem Jahre 1170 mit Museum sowie Klosterkirche und seiner spannenden Geschichte der weißen Mönche ist sehenswert.    

Einblick in das Tropical Islands bei Berlin: Deutschlands größte Tropenwelt erleben Deutschlands höchste Wasserrutsche, Europas größte tropische Sauna-Landschaft und der weltweit größte Indoor-Regenwald
Container

FAQ: Urlaub auf dem Bauernhof im Berliner Umland

In Berlin gibt es einige tolle Orte, an denen Kinder und Familien Tiere streicheln, füttern und manchmal sogar pflegen dürfen – ideal für alle, die Natur mitten in der Stadt erleben wollen.

Die schönsten Orte zum Tiere streicheln in Berlin

  • Jugendfarm Moritzhof (Prenzlauer Berg
    Direkt am Mauerpark gelegen und bei Familien super beliebt. Hier leben Ziegen, Schafe, Ponys, Kaninchen und Hühner. Kinder dürfen mithelfen beim Füttern und Pflegen – und es gibt sogar Reitangebote.

Gut zu wissen: Geöffnet montags bis freitags von 13:00 bis 18:30 Uhr, samstags von 13:00 bis 18:00 Uhr. Sonntags und an Feiertagen geschlossen. Der Eintritt ist frei; Spenden sind willkommen.

  • Kinderbauernhof Pinke-Panke (Pankow)
    Ein kleiner, liebevoll geführter Kinderbauernhof mit Streichelgehege und Mitmachaktionen. Hier kann man Ziegen, Schafe, Kaninchen und Meerschweinchen hautnah erleben.

Unser Tipp: Geöffnet dienstags bis freitags von 12:00 bis 18:30 Uhr, am Wochenende und in den Ferien von 10:00 bis 18:30 Uhr. Montags geschlossen. Dienstags ist der Bauernhof nur für Schulkinder geöffnet.

  • Domäne Dahlem (Steglitz-Zehlendorf)
    Ein echtes Freilichtmuseum mit Landwirtschaftsbetrieb mitten in der Stadt. Hier gibt’s Kühe, Schweine, Ziegen und Hühner. Streicheln ist an vielen Stellen möglich, besonders im Tierbereich hinterm Gutshaus.

Top-Highlight: Der historische Traktor, der über das Gelände tuckert.

Good to know: Das Museum ist mittwochs bis sonntags von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt zum Gelände ist frei; für das Museum wird ein Eintrittspreis erhoben.

  • Erlebniswelt Jungfernheide (Charlottenburg)
    Ein Geheimtipp! Neben Spielplatz und Garten gibt’s hier auch Ziegen, Kaninchen und Hühner zum Streicheln. Ideal für kleine Kinder... und meist nicht überlaufen.

Gut zu wissen: Die Tiere können durch den Zaun gestreichelt und gefüttert werden. Es gibt auch eine griechische Landschildkröte und Laufenten zu bestaunen.

  • Britzer Garten – Tiergehege (Neukölln)
    Zwar kein klassischer Streichelzoo, aber mit einem kleinen Tierbereich mit Ziegen und Schafen, die man durch den Zaun füttern kann. Perfekt für einen Familienausflug ins Grüne.

Gut zu wissen: Der Britzer Garten ist täglich ab 9:00 Uhr geöffnet. Das Füttern der Tiere ist erlaubt, das Streicheln jedoch nicht gestattet.

Viele Berliner Kinderbauernhöfe bieten auch Kindergeburtstage mit Tierkontakt, Bastelaktionen oder Ponyreiten an – einfach mal auf den Webseiten vorbeischauen oder anrufen.

Zum Berliner Umland zählt das Gebiet im direkten Umfeld der Stadtgrenze Berlins – also die Städte, Dörfer und Landschaften im Land Brandenburg, die besonders stark mit Berlin verflochten sind. 

Das betrifft vor allem Orte, die in weniger als einer Stunde mit dem Auto oder der Bahn erreichbar sind und die viele Berliner:innen z. B. fürs Pendeln, Wochenend-Ausflüge oder Familienurlaub nutzen.

Typische Regionen und Orte im Berliner Umland

1. Potsdam (Landeshauptstadt Brandenburgs)
Nur 30 Minuten von Berlin-Mitte entfernt. Schlösser, Seen und Parklandschaften – ideal für Tagesausflüge und Urlaub mit Kindern.

2. Barnim (z. B. Bernau, Wandlitz, Biesenthal)
Nördlich von Berlin, gut angebunden durch die S-Bahn. Viele Badeseen, Wanderwege, kleine Höfe – beliebt bei Naturfans.

3. Havelland (z. B. Werder, Nauen, Ketzin)
Westlich von Berlin. Obstplantagen, Pferdehöfe und Wasserwege. Werder ist berühmt für das Baumblütenfest.

4. Märkisch-Oderland (z. B. Strausberg, Buckow)
Im Osten, rund um den Naturpark Märkische Schweiz. Perfekt zum Wandern, Radfahren – oder für naturnahe Unterkünfte.

5. Teltow-Fläming (z. B. Ludwigsfelde, Jüterbog, Trebbin)
Südlich von Berlin. Hier liegt auch der Fläming-Skate – ein Paradies für Inlineskater und Familien mit Radanhänger.

6. Dahme-Spreewald (z. B. Königs Wusterhausen, Lübben, Schlepzig)
Südöstlich. Hier beginnt der Spreewald – mit Kanälen, Kähnen und zahlreichen Erlebnishöfen mit Tieren.

Berlin Umland = Nah, grün und vielseitig

Ob Bauernhofurlaub, Tagesausflug oder Wochenendtrip: Das Berliner Umland ist groß genug für echte Naturerlebnisse – und nah genug, um mit Kind & Kegel ohne großen Aufwand hinzukommen.

Manchmal muss man einfach raus! Und das geht in Berlin erstaunlich gut, auch ohne Auto. Hier ein paar Orte, wo du easy ins Grüne kommst, durchatmen kannst und die Kids oder der Hund auch happy sind.

1. Grunewald + Teufelsberg
Riesig, wild, mit alten Bäumen und sogar ’nem stillgelegten US-Spionageposten oben drauf. Perfekt für lange Spaziergänge, Pilzesuchen oder ein bisschen Lost-Place-Feeling.

2. Tempelhofer Feld
Klingt erst mal nach Beton... ist aber pure Weite. Auf dem alten Flugfeld kannst du skaten, Drachen steigen lassen, picknicken oder einfach stundenlang in den Himmel schauen. Und du bist trotzdem mitten in der Stadt.

3. Pfaueninsel (Wannsee)
Romantisch, abgelegen, mit echten Pfauen, die da frei rumlaufen. Per Fähre erreichbar und ideal für einen kleinen Tagesausflug, fühlt sich an wie Kurzurlaub!

4. Britzer Garten
Ein gepflegter, riesiger Park mit See, Spielplätzen und Blumenmeeren. Nicht super wild, aber perfekt für Familien mit kleinen Kindern. Und: Es gibt ein Café mit Kuchen.

5. Plänterwald + Spreeufer
Zwischen Treptower Park und dem alten Spreepark-Gelände liegt der Plänterwald – viel Schatten, alte Bäume, Wasserblick und Grillstellen. Weniger überlaufen als man denkt.

6. Kienbergpark & Gärten der Welt (Marzahn)
Ost-Berliner Geheimtipp! Hier gibt’s Seilbahn, Themengärten aus aller Welt, Kletterwälder und vor allem: Platz. Und zwar viel.

Berlin ist zwar Hauptstadt – aber auch eine echte Naturstadt. Zwischen Spielplätzen, Seen, Wiesen und Tiergehegen finden Familien viele grüne Orte, an denen Kinder toben, Tiere erleben oder einfach mal durchschnaufen können.

7 Naturorte in Berlin, die Familien lieben

1. Britzer Garten (Neukölln)
Riesiger Park mit Wasserlandschaften, mehreren Spielplätzen, Themengärten und Café. Für Kinder gibt’s eine Mini-Eisenbahn, Tiere im Gehege und regelmäßig Mitmachaktionen.

Profi-Tipp: Am Wochenende früh kommen – sehr beliebt!

2. Volkspark Friedrichshain (Prenzlauer Berg)
Ein Klassiker mit Abenteuerspielplätzen, Kletterfelsen, Wasserspielen und viel Schatten. Perfekt für spontane Nachmittage im Grünen.

3. Natur-Park Schöneberger Südgelände
Ehemaliges Bahngelände, heute ein spannender Mix aus Natur, alten Gleisen und Kunst. Kinder können hier Wildnis „spielen“ – und Erwachsene finden Ruhe.

4. Plänterwald & Treptower Park (Treptow)
Wald, Wasser, Riesenrad-Ruine. Klingt wild, ist es auch! Dazu Grillplätze, Bootsverleih und direkt daneben der große Spielplatz im Treptower Park.

5. Gärten der Welt (Marzahn)
Hier reisen Familien durch Asien, Orient, Europa und Südamerika – botanisch gesehen. Mit Seilbahn, Irrgarten, großem Spielareal und Wasserläufen.

6. Pfaueninsel (Wannsee)
Ruhige, autofreie Insel mit Schloss, Wiesen und echten Pfauen. Ideal für einen Wochenendausflug – inklusive kleiner Fährfahrt.

7. Tegeler See & Greenwichpromenade (Reinickendorf)
Wasser, Promenade, Ausflugsschiffe, Spielplätze und große Wiesen – was will man mehr? Direkt am See spazieren, Enten beobachten und Picknick machen.

Wenn du Berlin wirklich erleben willst – also nicht nur durchs Brandenburger Tor laufen, sondern auch mal durchatmen, entdecken, staunen und genießen – dann reichen drei Tage nicht mal annähernd. Eine Woche ist die perfekte Zeit, um Stadt und Umland kennenzulernen. Gerade mit Kindern.

Warum mindestens eine Woche in Berlin?

1. Die Stadt selbst ist riesig und bunt
Ob Tierpark, Museumsinsel, Mauerpark, Tempelhofer Feld, Spree-Floß oder Currywurst-Safari: Berlin hat unendlich viele Facetten. Wer jeden Tag einen anderen Kiez erkunden will, braucht Zeit.

2. Familien brauchen Pausen und Natur
Gerade mit Kindern ist’s wichtig, nicht von Highlight zu Highlight zu hetzen. Mal ein Tag im Britzer Garten oder im Natur-Park Südgelände? Oder einfach chillen an einem See? Dafür brauchst du Luft im Programm.

3. Das Berliner Umland ist ein Erlebnis für sich
Nach ein paar Tagen City-Action ist ein Ausflug ins Grüne genau das Richtige. Ideal: ein Bauernhof im Berliner Umland mit Tieren, Garten, Natur und viel Platz zum Toben. Von dort aus ist man schnell in der Stadt, hat aber abends Ruhe.

4. Berlin eignet sich super für eine Mischung aus Stadt und Land
Warum nicht zwei, drei Nächte im Zentrum, dann vier, fünf Tage auf dem Land? Das bringt Abwechslung – und ist besonders beliebt bei Familien mit Kindern.

Fazit
Nordöstlich von Berlin lädt das Umland zu abwechslungsreichen Erlebnissen ein – von historischen Klöstern über Naturpfade bis hin zu Erlebnisbädern. Wer hier Urlaub auf dem Bauernhof macht, kombiniert ländliche Ruhe mit spannenden Ausflügen für Kinder und Erwachsene.
Container

Tourist-Information 

Berlin Tourismus & Kongress GmbH 
Am Karlsbad 11 
10785 Berlin 
Telefon: (+49) - 30-25002333 
Telefax: (+49) - 30-25002424 

E-Mail: info@visitberlin.de 
Homepage: www.visitberlin.de

Beliebte Bauernhöfe in Brandenburg

Alle bei Bauernhofurlaub.de gelisteten Ferienhöfe betreiben echte, aktive Landwirtschaft – das garantieren wir.
Unser PLUS-Siegel zeichnet zusätzlich jene Höfe aus, auf denen Gäste den Bauernhofalltag besonders intensiv und erlebbar miterleben können.

Weitere beliebte Urlaubsregionen in der Nähe

Webcams aus der Region

Bauernhofurlaub

ERLEBEN

Wo willst Du übernachten?
Wann willst Du an- und wieder abreisen?
Wieviele Personen reisen an?
  • Echte Bauernhöfe
  • Stallgeruch inklusive
  • Nur noch 1 Minute bis zu Deinem Traum-Bauernhof

Hast Du Fragen?

Wir beraten Dich gerne kostenlos!
+49 8362 9303622
service@bauernhofurlaub.de

Komm in unser Team

Karriere