© ARochau - stock.adobe.com
Bauernhofurlaub
Gruppenferien
Auf Grund des unterschiedlichen Angebots an Unterkünften ist der Bauernhof für den Gruppenurlaub bestens geeignet. Ob mit Freunden zum Wandern oder auf die Hütte, mit befreundeten Familien die schönste Zeit des Jahres gemeinsam verbringen oder die Reiterferien für Kinder, auf den ferienhöfen ist alles möglich.
Alle Info´s zum Gruppenurlaub
Abenteuerliche Bauernhofferien gemeinsam als Gruppe erleben
Wer ein geselliger Mensch ist und seinen wohlverdienten Gruppenurlaub auch gerne mit anderen Menschen gemeinsam verbringen möchte, der sollte an eine Gruppenreise mit Freunden denken.
Um der Hektik, dem Lärm und Stress der Großstadt zu entkommen und mal etwas anderes zu sehen als Autos, Straßen und Häuserschluchten - da bietet sich ein geruhsamer Urlaub auf dem Lande doch geradezu an. Man atmet klare, saubere und frische Luft ein, lässt den Blick schweifen über endlose Felder, Wiesen, Weiden und Wälder, lernt jede Menge ganz unterschiedlicher Tiere kennen und wohnt am besten auf einem Urlaubsbauernhof in ruhiger Allein- oder Ortsrandlage.
Die Gruppenferien auf dem Bauernhof sind sehr beliebt, denn es gibt unendlich viele Höfe, die auch wunderschöne Gruppenunterkünfte in allen Preiskategorien anbieten. Das fängt bei der einfachen Heuherberge an, die ein duftendes Heubett für jeden Teilnehmer bereithält, geht weiter über gemütlich eingerichtete Mehrbettzimmer oder geräumige Ferienwohnungen bis hin zu ganzen Ferienhäusern, die man als Gruppe anmieten kann.
Es gibt diese ländlichen Gruppenunterkünfte in weiten Tälern, auf höchsten Bergen, auf herrlichen Almen, an Seen und sogar direkt am Meer, je nachdem in welcher Region man sein Gruppenquartier eben buchen möchte.
Was man unter einer Gruppenreise im Allgemeinen versteht
Eine größere Anzahl von Personen nimmt als geschlossene Gruppe an so einem Gruppenurlaub teil. Meist gibt es auch ein gemeinsames Reise- und Besichtigungsprogramm, an dem in der Regel jeder Mitreisende teilnimmt.
Man kann mit mehreren Autos, Bus, Zug, Schiff oder Flugzeug anreisen, sich vor Ort einen größeren Miettransporter nehmen, die Ausflüge aber auch zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Mountainbike, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder hoch zu Ross unternehmen.
Im internationalen Sinne, spricht man erst ab 15 Personen von einer Gruppe, innerhalb Deutschlands ist die Gruppengröße jedoch nicht auf eine bestimmte Personenzahl festgelegt. Man tritt eine Gruppenreise unter Freunden an, sie eignet sich aber auch für Vereine, Kindergarten- und Schulklassen, Firmen, Betriebsausflüge oder ganze Familientreffen zu privaten Feierlichkeiten aller Art
Die Vor- und Nachteile von Gruppenreisen
Gruppenreisen sind in der Regel günstiger als Individualreisen, da man nahezu allerorts Gruppenpreise und Gruppenermäßigungen erzielt, auch auf Eintrittspreise in Museen, Galerien, Bäder und bei vielen weiteren Sehenswürdigkeiten.
Meist übernimmt eine Person die Organisation der ganzen Reise und man braucht sich somit selbst um nichts zu kümmern oder es wird vor Ort ein Reiseleiter gebucht, der einem fachkundig alles erklärt. Die lästige Parkplatzsuche für jedes einzelne Auto entfällt, da man ggf. nur mit einem großen Wagen unterwegs ist oder gar mit öffentlichen Verkehrsmitteln fährt.
Gute Ferienwohnungen für Gruppen bieten den perfekten Rahmen, um bei Gruppenreisen schnell und unkompliziert nette neue Kontakte zu knüpfen, die auch nach dem Urlaub oftmals noch viele Jahre gepflegt werden. Wer ängstlich ist alleine in fremden Städten und Gegenden unterwegs zu sein, für den fällt dieser Aspekt gleich mal weg, da er sich innerhalb einer Gruppe bewegt.
Wichtige Hinweise für Deine Gruppenreise
Manchmal muss man bei Gruppenreisen aber auch zeitliche Einschränkungen in Kauf nehmen, da meist ein Besichtigungszeitplan genau eingehalten werden muss und man sich deshalb nicht so viel Zeit für die einzelnen Sehenswürdigkeiten nehmen kann, als wäre mal alleine unterwegs.
Im Restaurant oder Hotel sollte man für einen reservierten Gruppentisch immer gemeinsam zur gleichen Zeit erscheinen um das Essen einzunehmen. Wer auch gerne mal längere Zeit alleine ist, das Eine oder Andere alleine unternehmen möchte, der ist bei einer Gruppenreise eher fehl am Platz, denn hier macht man doch meist alles gemeinsam, was jedoch das Team und das Zusammengehörigkeitsgefühl in hohem Maße stärkt.
Die Quartiere bei Gruppenreisen
Je nach Preisgefüge, in der sich das Gruppenurlaubsdomizil bewegen soll, gibt es für jeden Geldbeutel das passende Quartier. Ganz günstig sind Heuherbergen, in denen man als Gruppe gemeinsam im wohlriechenden Heubett nächtigt.
Ferienhöfe bieten aber auch Einzel-, Doppel-, Mehrbett- und Stockbettzimmer an, nicht selten stehen zudem Matratzenlager in einer Scheune oder einem umgebauten Stall zur Verfügung.
Ein großes Ferienhaus ist ideal für Gruppen, die es exklusiver mögen. Hier kann man gemeinsam eine komfortable Ferienwohnung oder gleich ein ganzes Ferienhaus mit mehreren Schlafzimmern anmieten. Man kann als Gruppe auf dem Bauernhof aber auch zelten oder campen und mit dem eigenen Wohnwagen oder Wohnmobil anreisen.
Da außergewöhnliche Quartiere auf dem Bauernhof mehr und mehr im Kommen sind, gibt es dort oftmals schon Tipis, Block- und Almhütten, Holzhäuser, Schäferkarren, Schlafsilos, wohnlich ausgebaute Baumhäuser und vieles mehr zu mieten, die sich natürlich im besonderen Maße für einen erlebnisreichen Gruppenurlaub eignen.
Die Verpflegung
Urlaubsbauernhöfe, die sich auf die Aufnahme von Gruppen spezialisiert haben, bieten natürlich auch die Gruppenverpflegung an. Hierfür stehen große Frühstücksräume und Speisesäle zur Verfügung.
In den warmen Sommermonaten wird nicht selten unter freiem Himmel auf Bierbänken und Tischen gemeinsam gegessen. Viele Ferienhöfe haben ohnehin gastronomische Betriebe, wie beispielsweise die allseits beliebten Hofcafés oder Vesperstuben angeschlossen.
Das Frühstück wird meist in Buffetform gereicht, wo man sich mit gesunden, selbstgemachten Hofprodukten stärken kann. In zahlreichen Gutshöfen kocht die Gastwirtin selbst und man bekommt nicht nur frische, selbst angebaute und hausgemachte Speisen serviert sondern vielerorts auch köstliche, regionale Spezialitäten.
Die Bäuerin kocht oft nach traditionell überlieferten, uralten Familienrezepten. Das Fleisch ist meist aus eigener Aufzucht, die Milch und die Eier stammen ebenfalls von hofeigenen Tieren. Man kann sich bei solchen Gruppenunterkünften aber auch selbst verpflegen, einen Einkaufsservice vor Anreise und einen Brötchenlieferservice während der Bauernhofferien in Anspruch nehmen.
Wer zum Wandern, Reiten oder Radeln aufbricht, der kann sich von der Bauersfrau natürlich auch eine herzhafte Brotzeit in Form eines leckeren Lunchpaketes mitgeben lassen.
Attraktive Freizeitsgestaltungsmöglichkeiten
Ferienhöfe, die sich auf Gruppen spezialisiert haben, bieten oftmals auch ein tolles Freizeitprogramm mit an. Bei Ankunft auf dem Hof wird man zunächst mal zu einer spannenden Hofführung eingeladen und nicht selten mit selbstgebackenem Kuchen und Kaffee begrüßt.
Dort kann man einen Nordic-Walking- oder Aerobic-Kurs besuchen, das Inlineskaten oder Reiten lernen, es werden Kräuterexkursionen, geführte Bergwanderungen oder Radtouren angeboten, man kann vielleicht das Töpfern, Filzen oder Seifen sieden erlernen und Bastelnachmittage für die Kinder gehören ohnehin fast schon zum Standardprogramm eines jeden Urlaubsbauernhofes.
Mitmachen bei der traditionellen Hofarbeit
Wer möchte, der darf gerne beim Einbringen der Ernte helfen und auch dabei, das Korn, Obst und Gemüse anschließend weiterzuverarbeiten. Die Bäuerin lädt die Gäste dazu in ihre große Bauernküche ein und so helfen alle einstimmig zusammen feine Fruchtaufstriche, Kompott oder Mus herzustellen und das erntefrische Obst und Gemüse auch für die Vorratshaltung und die kalte Winterzeit einzulegen.
Es versteht sich von selbst, dass die Bauernhofurlauber als Belohnung für ihre Mühe so ein Gläschen feine Marmelade oder ein leckeres Apfelmus geschenkt bekommen. Vielerorts wird aus den Früchten auch köstlicher Saft gepresst oder in hauseigenen Brennereien Spirituosen aller Art daraus gebrannt.
Wird der uralte Stein- oder Holzofen angeschürt, dann kann man ebenfalls dabei sein, wenn die Gastgeberin das leckere Bauernbrot mit der knusprigen Kruste bäckt. Aus den Kräutern des Bauerngartens lernt man Kräuteressig und Kräuteröl herzustellen aber auch, wie man daraus heilsame Salben, Tinkturen und Cremes zaubert.
Auf dem Traktor selbst oder einem Anhänger dürfen die Gäste meist auch mit dem Bauern mit aufs Feld hinaus fahren, ihm dabei helfen das Vieh in die Stallungen zu treiben oder einen Weidezaun zu reparieren. Ebenso kann man ihm über die Schulter schauen wenn er eine Kuh oder Ziege melkt und das Holz für den Kaminofen spaltet.
Wer lieber selbst aktiv mit anpacken möchte, der ist auf den meisten Höfen willkommen bei der täglich anfallenden Hof- und Stallarbeit dabei zu sein und auch bei der Pflege und Fütterung der Hoftiere zu helfen. Dabei kann man sich dann oft noch ein tolles Stalldiplom zum mit nach Hause nehmen erarbeiten. Vielerorts werden insbesondere für Gruppen sogar Bauernhofralleys oder Bauernhofolympiaden mit großen sportlichen Anreizen und einem tollen Teamwork für die Feriengäste veranstaltet.
Entspannung und Abendunterhaltung
Wer es lieber ruhiger in seinem wohlverdienten Bauernhofurlaub angehen lassen möchte, der findet meist eine gut bestückte Leseecke vor, gemütliche Aufenthalts- und Gemeinschaftsräume mit Fernseher, Internetanschluss, Darts, Billardtisch, Tischtennis und Tischkicker sowie unzählige, zum Verweilen einladende Sitzgruppen.
In den warmen Sommermonaten findet man natürlich auch draußen im Bauerngarten oder auf dem weiträumigen Hofgelände viele lauschige Ecken vor oder kann es sich auf der Liegewiese gemütlich machen.
Manchmal stehen auch Ausfahrten in die Umgebung verbunden mit einem gemeinsamen Picknick auf dem höfischen Tagesplan, am Abend vielleicht eine Nachtwanderung im Schein von Taschenlampen oder Fackeln.
Das allseits beliebte Stockbrot wird abends am knisternden Lagerfeuer gebacken, wo man zudem auch grillen kann und in geselliger Runde angeregt über die tollen Erlebnisse des Tages plaudert.
Weitere top Hofangebote und Einrichtungen
Zahlreiche Urlaubshöfe besitzen einen hauseigenen Spielplatz für die Kinder, einen Fahrrad- und Schlittenverleih für die ganze Familie, zudem einen umfangreichen Kinderfuhrpark und ein Riesentrampolin. Wenn das Wetter mal nicht so mitspielt, so ist für die kids sehr oft auch ein gut ausgestattetes Spielzimmer oder gar eine ganze Spielscheune zum Herumtollen vorhanden.
Sport und Wellness auf dem Bauernhof
Es gibt meist einen Fitnessraum mit modernen Geräten, oft auch ein Indoor-Schwimmbad oder im Sommer einen Outdoor-Pool, vielleicht sogar einen hofeigenen Weiher oder See als weitere Badegelegenheiten. Auch Kneipp-Tretbecken oder Barfußpfade sind nicht selten vorhanden, ebenso ganze Wellness-Oasen in denen man sich mit diversen Massagen, Kosmetik- und Fußbehandlungen verwöhnen lassen kann.
Natürlich gibt es dort meist auch eine Sauna, Solarium, Dampfbad, Wärmekabine oder gar einen Whirlpool. Draußen kann man Fußball spielen, neuerdings auch oft das trendige Bauern- oder Ackergolf, was in der Gruppe ganz besonders großen Spaß macht und viele Höfe haben ein Volleyballnetz oder einen Basketballkorb aufgestellt.
Erlebnisse mit den Hoftieren
Besitzt der Hof auch eigene Ponys und Pferde, dann kann man meist das Reiten fachkundig erlernen oder sich auf einem Pferd sitzend an den Longe führen lassen. Auch geführte Ponyausritte werden natürlich ebenso angeboten wie Kutschfahrten im Sommer und Pferdeschlittenfahrten im Winter. Das Füttern, Striegeln und Bürsten der zutraulichen Vierbeiner macht nicht nur den Kindern Spaß.
Für die Kids befindet sich auf den meisten Höfen zudem ein niedlicher Streichelzoo mit vielen verschiedenen Kleintieren zum Streicheln und Liebhaben. Viele Höfe verstehen sich außerdem als "Schul- und Lernort Bauernhof", so dass hier insbesondere Kindergarten- und Schulklassen sowie andere schulische Exkursionen herzlich willkommen sind und natürlich sehr viel lernen können.
Mit ein wenig Glück oder gezielter Planung kann man selbst die Geburt der unterschiedlichsten Tierbabys einmal live und in Farbe miterleben. Und das sind nicht nur für Kinder beglückende und unvergessliche Erfahrungen, über die man noch lange spricht.
Geselliges Beisammensein und Unterhaltung
In vielen hofeigenen Kaffeestuben lässt sich die Gruppe mit selbstgebackenen Kuchen und Torten verwöhnen, im Reiterstübchen trifft man sich nach erlebnisreichen Ausritten zum geselligen Beisammensein oder man schlendert zusammen durch den gut bestückten Hofladen um köstliche Hausmacherspezialitäten als Mitbringsel für die Daheimgebliebenen zu erwerben.
Insbesondere in nordischen Gefilden kommt man zur "Teatime" im gemütlichen Teezimmer zusammen, wärmt sich am prasselnden Kaminfeuer und lässt sich eine gepflegte Tasse Tee munden. Nicht selten haben Urlaubsbauernhöfe sogar stimmungsvolle Partykeller, Bowling- und Kegelbahnen zu bieten oder sie veranstalten eine Hofdisco auf dem urigen Heuboden.
Jahreszeitlich oder traditionell bedingte Hoffeste sowie der allseits beliebte "Tag der offenen Hoftüre" wären ebenfalls willkommene Gelegenheiten für einen traumhaften Gruppenurlaub auf dem Bauernhof.
FAQ: Gruppenferien auf dem Bauernhof
Auf den Ferienhöfen findest du vielfältige Unterkünfte für deinen Gruppenaufenthalt. Besonders beliebt sind eigenständige Gruppenhäuser für 8-25 Personen, wo du mit deinen Freunden oder deiner Familie das Landleben genießen kannst. Vom gemeinsamen Frühstück in der Wohnküche bis zum gemütlichen Beisammensein am Abend - hier erlebst du Bauernhofurlaub in seiner schönsten Form.
Diese Unterkunftsarten erwarten dich:
- Geräumige Gruppenhäuser mit Wohnküche und Gemeinschaftsräumen
- Umgebaute historische Scheunen mit modernem Komfort
- Kombinierbare Ferienwohnungen für flexible Gruppengrößen
- Barrierefreie Unterkünfte für alle Bedürfnisse
- Großzügige Häuser, geeignet für Klassenfahrten
In den Unterkünften findest du gut ausgestattete Küchen mit ausreichend Geschirr für alle, gemütliche Aufenthaltsräume und Spielbereiche. Die meisten Ferienhöfe bieten zudem Grillmöglichkeiten und großzügige Außenbereiche für gemeinsame Aktivitäten.
Dank der flexiblen Zimmerkombinationen kannst du private Rückzugsorte und Gemeinschaftsbereiche ideal verbinden. Bei größeren Gruppen hast du auch die Möglichkeit, mehrere Wohnungen oder Häuser nebeneinander zu buchen. So findet jede Gruppe die perfekte Unterkunft für einen gelungenen Bauernhofurlaub.
Für einen gelungenen Gruppenaufenthalt findest du besonders geeignete Ferienhöfe, die sich auf die Bedürfnisse größerer Gruppen spezialisiert haben. Ideal sind aktive Höfe mit weitläufigem Gelände, großzügigen Gemeinschaftsbereichen und vielfältigen Aktivitätsmöglichkeiten. Diese Höfe bieten nicht nur ausreichend Platz, sondern auch die nötige Infrastruktur für ein gemeinsames Urlaubserlebnis.
Diese Merkmale zeichnen gruppentaugliche Ferienhöfe aus:
- Separate Gruppenhäuser abseits vom Hauptgebäude
- Großzügige Außenanlagen mit Grillplatz und Sitzgelegenheiten
- Gemeinschaftsräume für gemeinsame Mahlzeiten und Aktivitäten
- Spielscheunen oder Aufenthaltsräume für schlechtes Wetter
- Ausreichend Parkplätze für mehrere Fahrzeuge
- Flexible An- und Abreisezeiten für Gruppen
Viele dieser Höfe verfügen über jahrelange Erfahrung mit Gruppengästen und bieten zusätzliche Serviceleistungen an. Du kannst zwischen Selbstversorgung oder Verpflegungsangeboten wählen und findest oft auch Seminarräume oder Veranstaltungsbereiche für spezielle Anlässe.
Besonders beliebt sind Höfe mit vielseitigen Freizeitmöglichkeiten wie Grillplätzen, Spielplätzen oder Aufenthaltsräumen mit Tischtennisplatten. Hier kannst du mit deiner Gruppe aktiv sein oder gemeinsam entspannen - ganz nach deinen Wünschen.
Die besten Gruppenhöfe für deinen gemeinsamen Urlaub findest du in ganz Deutschland verteilt. Besonders beliebte Regionen sind der Schwarzwald, die Eifel, der Bayerische Wald und die Ostseeküste.
Bei der Suche nach dem passenden Hof helfen dir verschiedene Filtermöglichkeiten, mit denen du gezielt nach deinen Wunschkriterien suchen kannst.
So findest du den perfekten Gruppenhof:
- Nutzung der erweiterten Suchfunktion mit Gruppenfilter
- Filterung nach gewünschter Region und Personenanzahl
- Beachtung der Bewertungen früherer Gruppengäste
- Prüfung der Ausstattungsmerkmale für Gruppen
- Vergleich der Verpflegungsoptionen und Zusatzangebote
Bei der Auswahl solltest du besonders auf die Lage und Erreichbarkeit achten. Viele beliebte Gruppenhöfe befinden sich in ruhiger Umgebung, sind aber dennoch gut mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Achte auch auf die Entfernung zu Ausflugszielen und Einkaufsmöglichkeiten.
Die detaillierten Hofbeschreibungen und authentischen Bewertungen helfen dir bei der Entscheidung. Besonders wertvoll sind dabei die Erfahrungsberichte anderer Gruppen, die bereits ihren Urlaub auf dem jeweiligen Hof verbracht haben. So findest du genau den Hof, der zu den Bedürfnissen und Wünschen deiner Gruppe passt.
Ein Bauernhof bietet dir als Gruppenziel besondere Vorteile, die du in klassischen Unterkünften nicht findest. Hier kannst du mit deiner Gruppe ein authentisches Landleben erleben und gleichzeitig von der großzügigen Infrastruktur profitieren. Die einzigartige Kombination aus Natur, Freiheit und Gemeinschaftserlebnis macht Ferienhöfe zu idealen Zielen für Gruppenaufenthalte.
Diese Vorteile erwarten dich auf dem Bauernhof:
- Viel Platz und Freiraum für gemeinsame Aktivitäten
- Flexible Gemeinschaftsräume drinnen und draußen
- Natürliches Umfeld ohne direkte Nachbarn
- Authentische Einblicke in die Landwirtschaft
- Direkte Versorgung mit hofeigenen Produkten
- Tierischer Kontakt als besonderes Gruppenerlebnis
Auf einem Bauernhof findest du ideale Bedingungen für Teambuilding, Incentive, Familienfeiern oder Freundestreffen. Die naturnahe Umgebung sorgt für Entspannung, während gemeinsame Aktivitäten wie Tiere füttern, Traktor fahren oder Lagerfeuer machen das Gruppenerlebnis bereichern.
Die Kombination aus Eigenständigkeit und Gemeinschaft macht den Bauernhofurlaub besonders wertvoll. Hier kannst du mit deiner Gruppe sowohl aktiv sein als auch zur Ruhe kommen - ein perfekter Mix für unvergessliche Gruppenferien.
Die günstigsten Preise für deinen Gruppenaufenthalt findest du typischerweise in der Nebensaison. Besonders attraktive Angebote gibt es von November bis März, ausgenommen die Feiertage. In dieser Zeit bieten viele Höfe Sonderkonditionen für Gruppen an, und du kannst von deutlichen Preisvorteilen profitieren.
Diese Zeiträume sind besonders preisgünstig:
- November bis Mitte Dezember (außer Herbstferien)
- Januar bis März (außer Skigebiete)
- Wochentage außerhalb der Schulferien
- Kurzfristige Buchungen in der Nebensaison
- Längere Aufenthalte mit Mengenrabatt
Auch die Wahl des Bundeslandes kann einen großen Unterschied machen. Da die Ferienzeiten regional verschieden sind, findest du oft günstigere Angebote, wenn du in Bundesländern buchst, die gerade keine Schulferien haben. Viele Höfe bieten zusätzlich Frühbucher-Rabatte oder Sonderkonditionen für Gruppen an.
Ein weiterer Spartipp: In der Nebensaison sind die Mindestaufenthaltsdauern meist kürzer, sodass du auch für Kurzaufenthalte günstige Gruppentarife findest. Frag beim Hof direkt nach Sonderkonditionen für deine gewünschte Reisezeit.
Die schönsten Gruppenunterkünfte auf deutschen Bauernhöfen findest du besonders in landschaftlich reizvollen Regionen. Beliebte Gebiete sind der Schwarzwald, die Alpenregion, die Ostseeküste und die Lüneburger Heide. Diese Standorte vereinen hochwertige Unterkünfte mit einzigartiger Umgebung.
Diese Merkmale zeichnen besonders schöne Gruppenhöfe aus:
- Moderne Gruppenräume in historischen Gebäuden
- Hochwertige Ausstattung mit regionaltypischem Charme
- Weitläufige Außenanlagen mit Panoramablick
- Naturnahe Lage mit guter Erreichbarkeit
- Professionelle Betreuung durch die Gastgeber
- Authentische Hofatmosphäre mit Komfort
Bei der Suche solltest du besonders auf Höfe achten, die ihre Unterkünfte speziell für Gruppen konzipiert haben. Diese bieten oft durchdachte Raumkonzepte mit der perfekten Balance zwischen Privatsphäre und Gemeinschaftsbereichen.
Die besten Gruppenhöfe verbinden traditionelles Landleben mit modernem Komfort. Sie bestechen durch ihre Lage, Ausstattung und das Gesamtkonzept, das genau auf die Bedürfnisse von Gruppen zugeschnitten ist.
Auf einem Bauernhof findest du vielfältige Aktivitäten, die Jung und Alt gleichermaßen begeistern. Der Schlüssel liegt in der Kombination aus aktiven und ruhigeren Beschäftigungen, sodass jeder nach seinen Möglichkeiten teilnehmen kann.
Beliebte Aktivitäten für alle Altersgruppen:
- Gemeinsame Naturerlebnisse:
- Lagerfeuerabende mit Stockbrot
- Gemeinsames Gärtnern
- Naturwanderungen in der Umgebung
- Hofalltag erleben:
- Tiere füttern und streicheln
- Ernteaktionen je nach Saison
- Hofführungen mit Erklärungen
- Kreative Beschäftigungen:
- Gemeinsames Kochen mit Hofprodukten
- Basteln mit Naturmaterialien
- Fotosafari auf dem Gelände
Flexible Aktivitäten nach Interesse:
Während die Jüngeren aktiv den Bauernhof erkunden, können ältere Teilnehmer:
- Die Aussicht von der Hofterrasse genießen
- Im Hofladen regionale Produkte entdecken
- Sich im Kräutergarten entspannen
- An leichten Werkstattaktivitäten teilnehmen
Der Vorteil eines Bauernhofs liegt in der Flexibilität: Die Gruppe kann gemeinsame Aktivitäten unternehmen, sich aber auch nach Interesse und Energie aufteilen. So findet jeder seine passende Beschäftigung.
Bei der Organisation einer Gruppenreise mit Kindern sind einige wichtige Aspekte zu berücksichtigen, die den Aufenthalt für alle angenehm machen.
Wichtige Planungsaspekte:
- Sicherheit:
- Kindersichere Einrichtung und Umzäunung
- Geprüfte Spielgeräte und -bereiche
- Erste-Hilfe-Ausstattung vor Ort
- Ausstattung:
- Kinderfreundliches Mobiliar
- Altersgerechte Spielmöglichkeiten
- Ausreichend Sanitäreinrichtungen
- Tagesstruktur:
- Flexible Essenszeiten
- Ausgewogene Aktivitätenphasen
- Rückzugsmöglichkeiten für Ruhezeiten
Praktische Tipps:
- Vorab die medizinische Versorgung in der Nähe prüfen
- Allergien und Unverträglichkeiten mit dem Hof besprechen
- Wetterunabhängige Beschäftigungsmöglichkeiten einplanen
- Mehrere Betreuungspersonen einteilen
- Notfallkontakte vor Ort notieren
Eine gute Vorbereitung und klare Absprachen mit dem Bauernhof helfen, die besonderen Bedürfnisse von Kindern zu berücksichtigen. So wird der Aufenthalt für Groß und Klein zum entspannten Erlebnis.
Mit der richtigen Planung kannst du eine Gruppenreise deutlich günstiger gestalten. Hier sind die wichtigsten Spartipps für deine Reiseplanung:
Spartipps für deine Gruppenreise:
- Zeitliche Planung:
- Buche außerhalb der Hauptsaison
- Vermeide Feiertage und Schulferien
- Nutze Frühbucherrabatte (3-6 Monate vorher)
- Unterkunft:
- Vergleiche Selbstversorger- mit Vollpensionsangeboten
- Frage nach Gruppenrabatten
- Suche nach Mehrbettzimmern statt Einzelzimmern
- Transport:
- Prüfe Gruppentickets für öffentliche Verkehrsmittel
- Organisiere Fahrgemeinschaften
- Nutze regionale Verkehrsverbünde
Weitere Einsparmöglichkeiten:
- Gemeinsam einkaufen und kochen statt Restaurant
- Kostenlose Aktivitäten in der Natur einplanen
- Nach kostenlosen Führungen oder Veranstaltungen suchen
- Gruppenvergünstigungen bei Ausflügen nutzen
- Verpflegung teilweise selbst mitbringen
Mit guter Vorbereitung und geschickter Planung kannst du den Preis pro Person deutlich senken. Sprich deine Gruppe früh an und lege gemeinsam ein realistisches Budget fest.
Bei der Auswahl deiner Gruppenunterkunft solltest du auf folgende Kernaspekte achten:
Grundlegende Kriterien:
- Räumlichkeiten:
- Ausreichend Schlafplätze
- Großzügige Gemeinschaftsräume
- Genügend Sanitäranlagen
- Separate Rückzugsbereiche
- Lage & Erreichbarkeit:
- Verkehrsanbindung
- Parkmöglichkeiten
- Entfernung zu Einkaufsmöglichkeiten
- Umgebungsangebote
- Ausstattung:
- Kücheneinrichtung
- Technische Ausstattung
- Heizung/Klimatisierung
- WLAN-Verfügbarkeit
Zusätzliche Überlegungen:
- Flexible Buchungsbedingungen
- Verpflegungsoptionen
- Barrierefreiheit falls nötig
- Zusatzangebote wie Grillplatz oder Sportmöglichkeiten
- Hausordnung und Nachtruhe-Regelungen
Achte besonders darauf, dass die Unterkunft zu deiner speziellen Gruppenzusammensetzung passt. Was für eine Jugendgruppe ideal ist, muss für ein Familientreffen nicht optimal sein.
Bauernhofurlaub
ERLEBEN
- Echte Bauernhöfe
- Stallgeruch inklusive
- Nur noch 1 Minute bis zu Deinem Traum-Bauernhof
Hast Du Fragen?
Wir beraten Dich gerne kostenlos!
+49 8362 9303622
service@bauernhofurlaub.de
Komm in unser Team
Karriere