Tim Aßmann - stock.adobe.com
Bayern
Bauernhofurlaub in der Region
Bayerische Rhön
Den Spruch: "Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen" kennt so ziemlich jedermann. Die "Rhöner", wie die Einheimischen liebevoll genannt werden, bieten ihren Feriengästen heimelige Restaurants, Gasthöfe und eine deftig schmackhafte regionale Küche an, die zubereitet ist mit frischen, und überwiegend heimischen Produkten. Dazu werden leckere Apfelsäfte, frisches Quellwasser, Bier und Wein gereicht.
Die eindrucksvolle Landschaft der Rhön
Die Höhen der Rhön steigen fast genau in der Mitte Deutschlands auf, einzigartig in der deutschen Mittelgebirgslandschaft. Die Höhen der Rhön werden im Norden begrenzt von Fulda und Werra, im Süden von den Flüssen Sinn und der Fränkischen Saale. Der südliche und östliche Teil der Rhön gehört zu Bayern, die anderen Gebiete zu Hessen und Thüringen. Die Rhön ist Frankens zweithöchstes Mittelgebirge - der Kreuzberg in der Bayerischen Rhön ist 928 Meter hoch. Einige wenige Wanderschritte über die idyllischen, waldreichen Täler hinaus und wunderschöne Panorama-Erlebnisse breiten sich aus. Die Weiten der Bergmatten und Hochmoore öffnen den Blick über Kuppen und Vulkankegel viele Kilometer bis zum Horizont. Der Lebensraum Rhön - ein Biosphärenreservat der UNESCO. Sie dient u.a. der Umweltforschung, der ökologischen Beobachtung und der Umweltbildung.
matgo - stock.adobe.com

Schloss Fasanerie bei Fulda
Wanderwelten und andere Attraktionen
Die Wanderwelt Nummer 1 von ganz Deutschland bietet über 6.000 Kilometer gut beschilderte Wanderwege, wovon viele auch für Radfahrer geeignet sind. Weitere sportliche Tätigkeiten sind Klettern, Reiten, Gleitschirmfliegen, Kanufahren und Baden.
Verwöhnen lassen kann man sich in einem von acht Heilbädern, die vielfältige Anwendungen offerieren.
Für die Liebhaber der Kultur lässt sich die Barockstadt Fulda entdecken oder man stattet der berühmten Theaterstadt Meiningen seinen Besuch ab.
Die Wasserkuppe ist wie gesagt die höchste Erhebung der Rhön und zugleich ihr Mittelpunkt. Eine Sommerrodelbahn begeistert besonders die kleinen Gäste, während sich die älteren beim Segel-, Modell- und Drachenfliegen treffen. In den Wintermonaten schätzt man sie als Wintersportzentrum der Rhön.
Der Kreuzberg ist der Heilige Berg der Franken. Alle Straßen der bayerischen Rhön führen sternförmig auf den Kreuzberg (928 m) zu. Auf dem Gipfel stehen die drei Golgatha-Kreuze. Der Kreuzberg ist aber nicht nur als Wallfahrtsort bekannt, sondern auch als Erholungsparadies für Naturliebhaber. Das Franziskanerkloster mit seinen rustikalen Gasträumen lockt die Besucher mit selbstgebrautem Klosterbier und fränkischen Spezialitäten.
Die wohl schönsten Zeugnisse aus der Zeit des Barocks in Deutschland sind in Fulda zu finden. Glanzpunkte wie der Dom, das Schloss und die Orangerie (diente der Überwinterung exotischer Pflanzen) zeigen die Baukunst vergangener Jahrhunderte. Das absolute Juwel liegt etwas außerhalb der alten Kirchenstadt: Das Schloss Fasanerie. Touristen aus der ganzen Welt besichtigen die einstige Residenz der Fuldaer Fürstäbte.
Lohnende Ausflugsziele gibt es zur Genüge: Der "Dreistelz", ein sagenumwobener 660-er, einer der drei bekannten Kegelberge der Rhön, mit seinem Aussichtsturm; die "Schwarzen Berge", eine Hochebene auf rund 700 Metern Höhe in einem der größten außeralpinen Naturschutzgebiete Bayerns. Dann der "Soderberg", ein erloschener Vulkan südlich von Hammelburg, Frankens älteste Weinstadt.
Entlang der Flussläufe von Sinn, Thulba und der Fränkischen Saale wird das Radeln groß geschrieben. Die Burgruine "Trimberg" oder das Schloss Saaleck gibt es an den nahezu ebenen Fahrstrecken zu entdecken.
Weiter Möglichkeiten sind: Ostheims Schmuckstück - die größte Kirchenburg Deutschlands. Geschätzt wird auch das Europäische Spezialmuseum für Orgelbau im Hansteinschen Schloss.
Fladungen, die nördlichste Stadt im Freistaat, ist mit dem Fränkischen Freilandmuseum Ziel vieler Ausstellungen, Feste und Führungen. Hier startet auch die Museumsbahn, das "Rhönzügle", Richtung Mellrichstadt (Bahnlinie Erfurt-Würzburg) mit sehr alten Dampfloks.

Tourist-Information
Tourismus GmbH Bayerische Rhön
Spörleinstraße 11
97616 Bad Neustadt an der Saale
Telefon: (+49) - 9771-94670
Telefax: (+49) - 9771-9481670
E-Mail: bayern@rhoen.de
Homepage: www.rhoen.de
Weitere beliebte Urlaubsregionen in der Nähe
Webcam aus der Region
Bilder:
Rhön - Datei-Nr: 24509762 © Tim Aßmann - stock.adobe.com
Schloss Fasanerie bei Fulda - Datei-Nr: 177464202 © matgo - stock.adobe.com
Bauernhofurlaub
ERLEBEN
- Echte Bauernhöfe
- Stallgeruch inklusive
- Nur noch 1 Minute bis zu Deinem Traum-Bauernhof
Hast Du Fragen?
Wir beraten Dich gerne kostenlos!
+49 8362 9303622
service@bauernhofurlaub.de
Komm in unser Team
Karriere