fotografci - stock.adobe.com
Bayern
Bauernhofurlaub in der Region Bayerischer Spessart
Der Spessart breitet sich über eine Gesamtfläche von 2.440 Quadratkilometer aus, wovon 1.710 km² zu Bayern gehören, die restliche Fläche liegt im Bundesland Hessen. Der Spessart wird vom Main, von der Sinn und der Kinzig durchflossen und liegt auf einer sanft geneigten Buntsandsteinplatte. Über die Jahrmillionen haben sich hier tiefe Täler in den Buntsandstein geschnitten.
Flora und Fauna
Charakteristisch für den Spessart sind tiefe Gründe, leicht ansteigende Hänge und Anhöhen, bei Hanau erheben sich die Spessartberge auf nahezu 600 Höhenmeter. Die meisten Teile des Spessarts werden von Laubwald bedeckt. In den bekannten Naturschutzgebieten namens "Rohrberg" und "Metzger" haben sich bis heute uralte Spessart-Eichenbestände in ihrer Ursprünglichkeit erhalten.
Der hohe Waldanteil im Spessart macht hier eine Vielzahl unterschiedlichster Vorkommen an freilebenden Tieren möglich. Es gibt hier auch sehr viel Rot- und Schwarzwild. Man kann zahlreiche Bussarde, Milane, Habichte, Falken und Sperber beobachten. Der Specht gab im Übrigen dem Spessart seinen Namen, man sprach ehemals vom „Spechts-Hardt“. Auch die scheuen Luchse, Biber, Waschbären, Siebenschläfer, und Fledermäuse sind hier heimisch.
Der Naturpark Spessart ist auch das waldreichste Mittelgebirge Deutschlands, er ist ein Kerngebiet ohne größere Städte. Die nennenswerten, größeren Städte wie Aschaffenburg, Miltenberg, Wertheim, Marktheidenfeld, Lohr und Gemünden, liegen allesamt ringsum an den Grenzen des Spessarts. Das Klima im Spessart ist gemäßigt mit kühlen Sommern und mäßig kalten Wintern.
Fotolyse - Fotolia.com

Die Sehenswürdigkeiten der Region
Mit Sehenswürdigkeiten aller Art und Vielfalt ist der Spessart reich gesegnet, mit kirchlicher Prägung sind die Wallfahrtskirchen in Hessenthal, die Klöster Schmerlenbach, Schönau, Engelberg und Maria Buchen nennenswert. Alle Städte im Naturparkbereich beheimaten beachtliche Kunstbauten, besonders erwähnenswert ist das Spessartmuseum, es widmet sich der geschichtlichen Entwicklung des Spessarts. In Aschaffenburg sind das Schloss Johannisburg und das Wasserschloss Mespelbrunn einen Besuch wert. Man kann im Spessart Radwandern, Kanuwandern, Langlaufen, es gibt einen sehenswerten Naturerlebnisgarten und auch das interessante Bergwerk Sommerkahl sollte man unbedingt besuchen. Ein besonderer Vertreter aus der Pflanzenwelt ist die seltene Schachblume, die hier heimisch ist. Attraktive Wanderwege im Spessart sind die Birkenhainer Straße, der Eselsweg, der Naturlehrpfad Grube Wilhelmine und der Rotweinwanderweg. Auch das Sinntal ist ein ganz besonderes Tal und gehört zu den wenigen naturnahen Flusstälern Deutschlands. Hier schlängelt sich der Fluss Sinn durch eine Wiesenlandschaft, vorbei an Rodungen und ursprünglichen Auwäldern.
Die Ferienregion Spessart steckt voller Geschichte, die man hier noch spüren und erleben kann und die sich in den zahlreichen Burgen und Schlössern, in Kapellen und Kirchen widerspiegelt. Unzählige Legenden ranken sich um so manches Bauwerk, Abenteuerliches ist weltbekannt, wie die Taten der Spessarträuber, das Wirtshaus zum Spessart, aber auch Romantisches, wie das Märchen von Schneewittchen, welches im Schloss von Lohr gelebt haben soll. Der Teil des römischen Limes innerhalb des Spessarts wurde sogar zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt. Mehr über das Leben und Wirken der Römer kann man im Pompejanum und im Römermuseum bestaunen.

Tourist-Information
Tourismusverband
Spessart-Mainland
Bayernstraße 18
63739 Aschaffenburg
Telefon: (+49) - 6021-394271
Telefax: (+49) - 6021-394258
E-Mail: info@spessart-mainland.de
Naturpark Spessart e.V.
Frankfurter Str. 4
97737 Gemünden am Main
Telefon: (+49) - 9351-603947
Telefax: (+49) - 9351-602491
E-Mail: info@naturpark-spessart.de
Homepage: www.naturpark-spessart.de
Weitere beliebte Urlaubsregionen in der Nähe
Webcam aus der Region
Bilder:
Wasserschloß Mespelbrunn im Spessart - Datei-Nr: 189757078 © fotografci - stock.adobe.com
Kirche in Gmünden im Bayerischen Spessart - Datei-Nr: 42090471 © Fotolyse - Fotolia.com
Bauernhofurlaub
ERLEBEN
- Echte Bauernhöfe
- Stallgeruch inklusive
- Nur noch 1 Minute bis zu Deinem Traum-Bauernhof
Hast Du Fragen?
Wir beraten Dich gerne kostenlos!
+49 8362 9303622
service@bauernhofurlaub.de
Komm in unser Team
Karriere